Nur wenige spielerische Höhepunkte, dafür einen intensiven Kampf um jeden Zentimeter, hatte das Spiel der Woche in der A-Klasse Ost zu bieten. Deswegen trennten sich der SV Schönkirch und der SV Floß am Ende leistungsgerecht 0:0. Beide Teams bringt diese Punkteteilung nur bedingt weiter. Während der SV Schönkirch mit zwei Punkten weiter sieglos auf Rang elf liegt, sitzt auch der SV Floß mit fünf Zählern auf dem siebten Platz im Mittelfeld der Liga fest.
"Es war ein gerechtes Unentschieden, weil beide Abwehrreihen stabil und konsequent waren. Wir haben nur im ersten Durchgang mehr Akzente setzen können, weswegen wir mit dem Unentschieden leben können", sagte der erste Vorsitzende des SV Schönkirch, Toni Härtl, nach dem Spiel. Die Stärken der beiden Derbyrivalen lagen offensichtlich in der Zweikampfführung und der Defensivarbeit, so dass sich keiner der beiden Sportvereine nennenswerte Gelegenheiten bis zur Pause erarbeiten konnte.
Nach dem Wechsel eroberten sich die Gäste aus Floß Feldvorteile und kamen vor allem in der Endphase zu Gelegenheiten. "Hinten raus müssen wir einfach das Tor machen, da waren sehr gute Chancen, ein fragliches Abseitstor und ein Pfostentreffer dabei", haderte SVF-Spielführer Daniel Lehner mit der Chancenauswertung seines Teams.
Das torlose Remis gibt beiden Kontrahenten wenig Erkenntnisse darauf, wohin es in dieser Spielzeit noch gehen kann. "Wir wollen im sicheren Mittelfeld ankommen, mehr ist wohl nach diesem holprigen Start nicht möglich", blickt Toni Härtl voraus.
Auch der Flosser Spielführer Lehner weiß die Lage noch nicht recht einzuschätzen: "Wir wollen in erster Linie anständigen Fußball spielen, deswegen ist ein konkretes Ziel schwer zu formulieren. Wenn alles konstant funktioniert, sind die ersten fünf Plätze vielleicht in Reichweite."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.