Schwandorf
28.04.2019 - 19:36 Uhr

Drei punktgleiche Teams kämpfen um Platz zwei

In der Kreisklasse Nord spitzt sich der Aufstiegskampf immer weiter zu. Vorne marschiert die SG Silbersee unbeirrt dem Titel entgegen, dahinter rangiert ein Trio gleichauf. Nur die Pfreimder Reserve patzt am 23. Spieltag.

Georg Mayer heißt der Mann des Tages auf Seiten des SV Haselbach. Das Eigengewächs und die Identifikationsfigur das Schwandorfer Stadtvereins erzielte beim 5:1-Erfolg im Verfolgerduell der Kreisklasse Nord gegen die Landesliga-Reserve der SpVgg Pfreimd drei Treffer und holte zudem einen Strafstoß für seine Truppe heraus. Der SV Haselbach bleibt somit heißer Anwärter auf den Kreisliga-Aufstieg und machte somit einen eher durchwachsenen Jahresauftakt wett.

DJK Dürnsricht/Wolfring – TSV Stulln II 2:1 (1:0)

Tore: 1:0 (13.) Maximilian Winkler, 1:1 (48.) Christian Prechtl, 2:1 (63.) Florian Obermeier – SR: Tobias Buchfink (JFG Oberpfälzer Seenland) – Zuschauer: 100

In diesem für die Gastgeber eminent wichtigen Spiel behielt die Mannschaft von Coach Josef Preitschaft mit 2:1 die Oberhand. Die Hausherren gingen nach besserem Start nach einer knappen Viertelstunde durch einen Freistoßtreffer von Maximilian Winkler mit 1:0 in Führung. In der Folgezeit entwickelte sich mehr und mehr ein Spiel ohne großartige Möglichkeiten auf beiden Seiten. Im zweiten Durchgang war der Gast aus Stulln drauf und dran den Ausgleich zu erzielen, dieser gelang unmittelbar nach Wiederbeginn Mittelfeldspieler Christian Prechtl. Die DJK wusste jedoch, was auf dem Spiel stand, und kam durch den eingewechselten Florian Obermeier nach einer guten Stunde zum vielumjubelten Siegtreffer.

SV Diendorf – SV Trisching 4:1 (2:1)

Tore: 1:0/2:0 (9./32.) Andreas Holzgartner, 2:1 (35.) Jonas Sebald, 3:1/4:1 (41./71.) Andreas Holzgartner – SR: Josef Strahl (SV Erzhäuser) – Zuschauer: 100 – Gelb-Rot: (88.) Michael Sommer (Diendorf)

Einen eminent wichtigen Heimsieg feierte die Elf von Trainer Udo Braunschläger. Vierfacher Torschütze war Diendorfs Andreas Holzgartner, der von der Trischinger Hintermannschaft nicht in den Griff zu bekommen war und somit dieses Spiel im Alleingang entschied. Der Ehrentreffer der Gäste resultierte aus einem Zufallsprodukt. Trisching enttäuschte nach zuletzt guten Resultaten und konnte nicht annähernd an die Zweikampfwerte der Vorwochen anknüpfen.

DJK Weihern-Stein – SG Niedermurach/Pertolzhofen 2:3 (1:2)

Tore: 1:0 (12.) Hannes Reis, 1:1 (13.) Markus Raiml, 1:2 (41.) Maximilian Pamler, 1:3 (68.) Alexander Prey, 2:3 (74./Foulelfmeter) Hannes Reis – SR: Manfred Schloderer (FT Eintracht Schwandorf) – Zuschauer: 40

Das Spiel begann verheißungsvoll für die Schießl-Elf, nach zwölf Minuten verwertete Hannes Reis einen langen Ball zur frühen Führung erfolgreich. Postwendend mit dem nächsten Angriff glichen die Gäste aus dem Murachtal aber durch Torjäger Markus Raiml aus und bauten diese Führung kurz vor der Pause durch Mittelfeld-Antreiber Maximilian Pamler aus. Nach 68 Minuten schien die Partie gelaufen, als Alexander Prey das 3:1 für die SG erzielte. Ein tolle Moral darf man der Schießl-Elf dennoch attestieren, da sie nie aufstecke und noch auf 2:3 herankam. Der Ball landete sogar noch zum vermeintlichen 3:3 in den Maschen, jedoch entschied Schiedsrichter Manfred Schloderer aus Schwandorf vorher auf Foulspiel und nahm den Ausgleichstreffer zurück.

SV Haselbach – SpVgg Pfreimd II 5:1 (1:1)

Tore: 1:0 (26.) Georg Mayer, 1:1 (39.) Stephan Bloeth, 2:1/3:1 (58./63.) Georg Mayer, 4:1 (85./Foulelfmeter) Daniel Bohnert, 5:1 (90.) Pascal Edenhart – SR: Dominik Götz (Stulln) – Zuschauer: 60

Der Mann dieses Verfolgerduells war aufgrund seiner drei Tore und eines herausgeholten Elfmeters Haselbachs Georg Mayer. Das Eigengewächs schloss nach einer knappen halben Stunde eine traumhafte Kombination sicher ab. Nach dem Pfreimder Ausgleich in der 39. Spielminute durch Stephan Bloeth waren die Gäste kurz am Drücker. Gleich in der zweiten Halbzeit ergriffen die Gastgeber wieder das Kommando und ließen der Landesliga-Reserve nicht den Hauch einer Chance. Auch wenn das Resultat ein bis zwei Tore zu hoch ausfiel, geht dieser Heimsieg der Bohnert-Elf hochverdient in Ordnung.

SV Pullenried – TSV Dieterskirchen 3:2 (1:0)

Tore: 1:0/2:0 (25./54.) Dominik Grätsch, 3:0 (61.) Lukas Böhm, 3:1 (70.) Florian Weingärtner, 3:2 (89.) Andreas Ruhland – SR: Josef Kneißl (Dürnsricht) – Zuschauer: 100 – Gelb-Rot: (83.) Lukas Zimmermann (Pullenried)

In diesem rassigen Derby brauchten die Gastgeber bis zur 20. Minute, ehe sie in den gewohnten Spielrhythmus fanden. Durch eine feine Einzelaktion durch den Pullenrieder Lukas Böhm vollendete Torjäger Dominik Grätsch nach 25 Minuten zur 1:0-Führung. Dies war zugleich der Pausenstand. Auch im zweiten Durchgang blieben die Hausherren tonangebend und schossen sich bis zur 61. Minute eine sichere 3:0-Führung heraus. Durch die Ampelkarte für den Pullenrieder Lukas Zimmermann kamen die Gäste noch einmal auf, zu einer erfolgreichen Aufholjagd sollte es jedoch nicht mehr reichen.

SG Silbersee – SpVgg Schönseer Land 4:0 (1:0)

Tore: 1:0 (23.) Raimund Bindl, 2:0 (75.) Lukas Hirn, 3:0 (85.) Alex Reitinger, 4:0 (89.) Raimund Bindl – SR: Richard Kerscher (Süssenbach) – Zuschauer: 150 – Rot: (18.) Michael Spichtinger (SpVgg Schönseer Land) wegen Handspiels außerhalb des Strafraums

Die spielentscheidende Szene ereignete sich im Derby bereits in der 18. Minute: Gäste-Schlussmann Michael Spichtinger spielte außerhalb des Strafraums den Ball mit der Hand und vereitelte so eine Tormöglichkeit der Hausherren. Der Schiedsrichter schickte den Keeper der SpVgg folgerichtig frühzeitig zum Duschen. Fortan übernahmen die Silberseer das Spielgeschehen, wenngleich bis auf den Führungstreffer durch Raimund Bindl die Gäste in der Abwehr gut sortiert standen. Erst eine Viertelstunde vor dem Ende brachen alle Dämme, und die Gastgeber fuhren durch drei weitere Treffer einen sicheren Sieg ein.

FC Wernberg II - TV Nabburg 1:3 (1:2)

Tore: 0:1 (7.) Jan-Juca Hartig, 1:1 (19.) Simon Eisenbeiß, 1:2 (40.) Nikolaos Rizos, 1:3 (52.) David Malcat – SR: Maik Kreye (FT Eintracht Schwandorf) – Zuschauer: 60 – Rot: (42.) Sebastian Zahner (Wernberg)

Der Gast kam zwar besser ins Spiel, war aber nicht drückend überlegen. Ein Weitschuss prallte in der siebten Minute von der Torlatte ins Spielfeld zurück, Jan-Luca Hartig reagierte am schnellsten und schoss zur Nabburger Führung ein. Nach einer Ecke konnte FC-Schlußmann Günther Dirnberger einen Gewaltschuss gerade noch zur Ecke abwehren. Kurz darauf stand auf der Gegenseite nach einem Eckstoß Simon Eisenbeiß goldrichtig und köpfte zum Ausgleich ein. Kurz vor der Pause brachte Nikolaos Rizos die Gäste nach einem Eckball erneut in Führung. Nach einer Notbremse und der Roten Karte für den Wernberger Sebastian Zahner kurz vor dem Halbzeitpfiff, musste die FC-Reserve im zweiten Durchgang mit einem Mann weniger auskommen, hielt sich aber tapfer. Einige wenige Chancen blieben ungenutzt, und so machte der Nabburger Malcat mit dem 3:1 alles klar.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.