1. FC Schwarzenfeld – TSV Stulln 3:1 (0:1)
(aho) Weiterhin ungeschlagen bleibt der 1. FC Schwarzenfeld in der Kreisliga. Im Derby gegen den TSV Stulln gab es gestern Abend einen 3:1-Erfolg für das Team von Daniel Bohnert. Damit setzten sich die Schwarzenfelder – zumindest kurzzeitig – an die Tabellenspitze. In der ersten Halbzeit fanden die Gastgeber nicht zu ihrem Spiel. Nach knapp einer halben Stunde musste der heimische Abwehrspieler Stefan Hösl nach einer Notbremse mit Rot vom Platz. Wenig später gerieten die dezimierten Schwarzenfelder durch ein Freistoßtor von Wilhelm Frank in Rückstand. Stulln war zu diesem Zeitpunkt im Vorteil und führte nicht unverdient. Zur zweiten Halbzeit kehrte die Heimelf wie verwandelt zurück, sie kämpfte mit aller Macht gegen die drohende Niederlage. Es war eine reine Energieleistung der Mannschaft, die zu keiner Zeit aufgab. Nach 70 Minuten erzielte Florian Schlagenhaufer den 1:1-Ausgleich. Der 1. FC wollte mehr und drängte nach vorne. In der 77. Minute schaffte Jens Sollfrank das 2:1 für sein Team. Kurz vor dem Ende machte Philipp Peter alles klar, als er nach einem schönen Doppelpass genau ins Eck zum 3:1 traf.
Tore: 0:1 (34.) Wilhelm Frank, 1:1 (70.) Florian Schlagenhaufer, 2:1 (77.) Jens Sollfrank, 3:1 (88.) Philipp Peter – SR: Stefan Mehrl – Zuschauer: 300 – Rot: (28.) Stefan Hösl (Schwarzenfeld)
SG Neukirchen-Balbini/Kleinwinklarn – FC Schmidgaden Sa. 17.30
(hür) Für Schmidgadens Trainer Wolfgang Richthammer entscheidet in diesem Kellerduell der größere Siegeswille. „Wir sind derzeit in einem Leistungsloch und müssen unbedingt punkten und werden alles dafür tun“, so der Schmidgadener Coach, der trotz lediglich 12 gesunder Spieler an diesem Wochenende zuversichtlich nach vorne blickt.
FC OVI-Teunz – TSV Tännesberg So. 15.15
Im Derby gegen den TSV Tännesberg muss der neue Spitzenreiter FC OVI–Teunz gleich auf fünf Stammspieler verzichten. „Wir konzentrieren uns weiterhin auf unser Spiel und wollen zu Hause ohne Punktverlust bleiben“, freut sich FC-Trainer Matthias Biebl über das engagierte Auftreten seines kompletten Mannschaftskaders derzeit. Den TSV schätzt er aufgrund der Qualität einiger Einzelspieler, die mehr zu leisten im Stande seien, stärker ein, als es die derzeitige Tabellenposition aussagt. „Wir werden uns auf alle Fälle nicht verstecken und Vollgas geben“, lautet die sportliche Kampfansage von Tännesbergs Mittelfeldmotor Thomas Hauer im Vorfeld des Gastspiels in Teunz. Die Kaderbesetzung bessert sich zunehmend, und Tännesberg tankte durch den jüngsten 5:0-Erfolg kräftig Selbstvertrauen.
SG Pertolzhofen/Niedermurach – TSV Nittenau So. 15.15
SG-Mittelfeldspieler Michael Fleck kann an diesem Wochenende nach seiner Sperre die Mannschaft im Heimspiel gegen den TSV Nittenau wieder unterstützen. Abteilungsleiter Manuel Gleissner fordert nach den „verschenkten Punkten in Schwandorf“ Wiedergutmachung von allen Beteiligten. Die Gäste werden jedoch als spiel- und laufstarkes Team erwartet. Aber trotz des Fehlens von Außenbahnspieler Wolfgang Prey und Torhüter Borislav Stoyanov wird ein Heimsieg erwartet.
TV Nabburg – SC Katzdorf So. 15.15
Die personelle Situation beim TV Nabburg ist so angespannt wie in dieser Saison noch nie. Mit Jan-Luca Hartig, Samuel Hausmann, Florian Hösl, Finn Grünauer, Nicolas Duscher und Patrick Kirchner fehlen Trainer Sven Seitz sechs wichtige Spieler im Kader. Trotz des Verlustes der Tabellenführung durch das leistungsgerechte Remis in Dieterskirchen am vergangenen Wochenende möchten die Nabburger gegen den zuletzt starken Bezirksliga-Absteiger zu Hause etwas Zählbares ernten.
TV Wackersdorf – TSV Dieterskirchen So. 15.15
Mit einer tollen Mannschaftsleistung und einem überragenden Torhüter Florian Faltermeier gelang dem TV Wackersdorf zuletzt ein hochverdientes Remis bei favorisierten Stullner. „Hier müssen wir den Hebel weiter ansetzen, um nun auch zu Hause den nächsten Erfolg einfahren zu können“, sieht TV-Abteilungsleiter Markus Ellert seine Mannschaft nicht chancenlos gegen den starken Aufsteiger aus Dieterskirchen. Trotz einer langen Verletztenliste samt angeschlagenem Spielertrainer Stoyan Stoykov sollen die drei Punkte in Wackersdorf bleiben. „Fleißig sein und arbeiten ist weiterhin unsere Devise“, lautet es aus dem Dieterskirchener Erfolgskader. Mit dem kürzlich respektablen torlosen Remis gegen den TV Nabburg untermauert und stabilisiert der Aufsteiger seine Stärke in dieser Saison. Bis auf den verletzten Yussup Frits kann der TSV in Vollbesetzung anreisen, wird die Knappen jedoch keineswegs auf die leichte Schulter nehmen.
FT Eintracht Schwandorf – SF Weidenthal-Guteneck So. 15.15
Die taktische Umstellung in der Mannschaft hat der Schwandorfer Eintracht zu einem verdienten Remis gegen die SG Pertolzhofen/Niedermurach zuletzt verholfen. „Nun wollen wir den zweiten Heimsieg in dieser Saison“, fordert Eintracht-Coach Ruppert Frimberger, auch weil für das Heimspiel wieder zwei weitere Offensivkräfte zur Mannschaft stoßen. Die Gäste sehen sich derzeit starken Formschwankungen ausgesetzt. Zuletzt setzte es eine enttäuschende 0:5-Heimniederlage gegen den SC Katzdorf, deren Vorstellung Interimstrainer Christian Hechtl als schwächste Saisonleistung bezeichnete. Nun muss es bei der FT Eintracht Schwandorf für die Sportfreunde wieder einen Schritt nach vorne gehen. Trotz weiterhin angespannter Personallage haben die Gäste genügend Qualität, um im Schwandorfer Süden ein Erfolgserlebnis feiern zu können.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.