Schwandorf
15.07.2022 - 13:39 Uhr

Kreisliga West: Auftaktderby für den Aufsteiger TSV Dieterskirchen

Neu-Trainer Rainer Summerer und seine Truppe gastieren im ersten Saisonspiel gleich bei einem Nachbarn. Die große Frage der Liga bleibt, wie die Sportfreunde aus Weidenthal den kurzfristigen Abgang ihres Trainers verkraftet haben.

Ab durch die Mitte: Florian Weingärtner (Mitte) und die Aufsteiger aus Dieterskirchen werden auch beim Auftaktderby in Pertolzhofen an ihrer unbekümmerten Spielweise festhalten. Archivbild: mhs
Ab durch die Mitte: Florian Weingärtner (Mitte) und die Aufsteiger aus Dieterskirchen werden auch beim Auftaktderby in Pertolzhofen an ihrer unbekümmerten Spielweise festhalten.

Mit zwei hochinteressanten Prestigeduellen startet die diesmal noch attraktivere Kreisliga West in die Saison 2022/23. Der frischgebackene Kreisklassen-Meister und Aufsteiger TSV Dieterskirchen um Neutrainer Rainer Summerer gastiert am Sonntagnachmittag bei der nur einen Steinwurf entfernten SG Pertolzhofen/Niedermurach in Pertolzhofen und der in den Relegationsspielen gerettete TSV Tännesberg empfängt den Überraschungsdritten der vorangegangenen Saison, die SF Weidenthal-Guteneck.

1. FC Schwarzenfeld – TV Wackersdorf Sa. 16.00

Schwarzenfelds Sportlicher Leiter Martin Graßmann möchte in der neuen Liga mit seiner neuformierten Truppe vorne mitspielen, nennt jedoch den Wiederaufstieg nicht als Maßgabe. Im ersten Spiel zu Hause gegen den TV Wackersdorf fehlen dem ehemaligen Landesligisten und Trainer Daniel Bohnert Philipp Peter sowie die Neuzugänge Alois und Denis Bejera krankheits- oder verletzungsbedingt. Krankheits- und urlaubsbedingt müssen die Gäste aus Wackersdorf auf vier Stammspieler verzichten. „Als Absteiger ist Schwarzenfeld der haushohe Favorit“, stapelt TV-Abteilungsleiter Markus Ellert tief, traut seiner Truppe dennoch einen Teilerfolg im Sportpark zu.

FT Eintracht Schwandorf – TSV Stulln So. 14.00

Trotz acht krankheitsbedingter Ausfälle, vornehmlich in der Offensive, gibt sich Eintracht-Coach Ruppert Frimberger gewohnt kämpferisch. „Wir werden geordnet agieren und über Kontergelegenheiten unsere Chance suchen.“ Den TSV wertet der Schwandorfer Trainer als Aufstiegskandidaten, dem man zu Hause trotz aller widrigen Umstände einen packenden Kampf liefern möchte. Das Saisonziel der Gastgeber ist der Klassenerhalt. Die Gäste haben mit Spielertrainer Andreas Meyer einen Hochkaräter aus der Region verpflichten können. Der aus Sorghofer Zeit bekannte Linksfuß schoss den TSV Dieterskirchen in der vergangenen Saison mit zum Kreisklassen-Titel und möchte nun in Stulln eine neue Herausforderung angehen. Die Vorbereitungsphase verlief durchwachsen, dennoch berichtet Stullns Fußball-Chef Jürgen Vetter von einer hochmotiviert anreisenden Mannschaft, die den kämpferisch stark erwarteten Gastgebern zumindest ebenbürtig begegnen will.

SG Neukirchen – TV Nabburg So. 15.15

Mit einer durchwachsenen Vorbereitung im Gepäck reist der TV Nabburg zum Auftakt nach Neukirchen-Balbini. Die Gastgeber bestreiten in dieser Saison erstmalig die Spiele mit dem SC Kleinwinklarn zusammen in einer Spielgemeinschaft. Nabburgs Sportdirektor Felix Scharf warnt vor einem unbekannten Gegner und fordert mehr Kontinuität als in der vergangenen Runde. Für Tarkan Özdemir kommt ein Einsatz an diesem Wochenende wahrscheinlich noch zu früh, fehlen wird weiterhin der langzeitverletzte Samuel Hausmann.

FC OVI-Teunz – SC Katzdorf So. 15.15

Der FC OVI-Teunz erwartet zum Auftakt in der Teunzer TGW-Arena den Bezirksliga-Mitabsteiger SC Katzdorf. Trainer Matthias Biebl kann sich nach einer guten Vorbereitungsphase auf die Rückkehrer Artur Kerbel und Christian Böl freuen. Einziger Wermutstropfen bei den Gastgebern ist die schwere Verletzung von Christian Uschold, der sich das vordere Kreuzband gerissen hat.

SG Pertolzhofen/Niedermurach – TSV Dieterskirchen So. 15.15

Die SG erwartet einen hochmotivierten und spielstarken Aufsteiger. Selbst möchte man den Schwung des erfolgreichen Saisonendspurts aus der Vorsaison mitnehmen. Darüber hinaus freut man sich über die Rückkehr des verletzten Torhüters Borislav Stoyanov. Primäres Ziel des Aufsteigers aus Dieterskirchen ist der frühzeitige Klassenerhalt. Mit Rainer Summerer holten die Verantwortlichen einen erfahrenen und qualifizierten Trainer nach Dieterskirchen. Trotz einiger Langzeitverletzter, die auch die Vorbereitungszeit nicht absolvieren konnten, fahren die Dieterskirchener zuversichtlich und hochmotiviert nach Pertolzhofen.

TSV Nittenau – FC Schmidgaden So. 15.15

Für Gästetrainer Wolfgang Richthammer ist der TSV Nittenau, nach dessen Abstinenz im östlichen Teil des Fußballkreises, eine große Unbekannte. „Ich wäre mit einem Remis im Regental nicht unzufrieden“, sagt Richthammer, zumal mit Florian und Sebastian Rewitzer, Christopher Neidl und Jonas Lehner vier eingeplante Spieler nicht mit anreisen können.

TSV Tännesberg – SF Weidenthal-Guteneck So. 15.15

Eine vergleichsweise kurze Vorbereitungszeit hatte der TSV Tännesberg aufgrund seiner „Ehrenrunde“ in den für den Klassenerhalt benötigten Relegationsspielen. „Wir hatten nur ein Vorbereitungsspiel und wissen dementsprechend nicht, wo wir stehen“, sagt Trainer Johannes Stahl. Die Gäste und deren herausragend gute sportliche Leistung in der Vorsaison wissen die Tännesberger sehr gut einzuschätzen und werden entsprechend vorbereitet in die Partie gehen. Defensivallrounder Sandro Hammer fehlt weiterhin aufgrund einer Verletzung aus einem Relegationsspiel. Die Sportfreunde versuchen nach dem Verlust von Coach Oliver Eckl, der den Verein in Richtung SpVgg SV Weiden verlassen hat, schnellstmöglich eine Lösung auf der Kommandobrücke zu präsentieren. Interimslösung Christian Hechtl wird bis zur erfolgreichen Besetzung dieses Postens die Geschicke beim Vorjahresdritten leiten. Personell gesehen durchlaufen die Sportfreunde aktuell einen Umbruch in der Mannschaft, zum Auftakt in Tännesberg beklagt Hechtl das Fehlen einer nahezu kompletten Mannschaft.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.