Schwandorf
28.10.2022 - 14:24 Uhr

Kreisliga West: Duell der Gegensätze beim 1. FC Schwarzenfeld

Wer denkt, dass die Fußball-Bundesliga spannend ist, der fände auch an der Kreisliga West seine große Freude. Die ersten fünf Teams liegen innerhalb von zwei Zählern. Auf den 1. FC Schwarzenfeld wartet die vermeintlich leichteste Aufgabe.

Marco Zirngibl (rechts) und der 1. FC Schwarzenfeld stehen im Heimspiel gegen die SG Neukirchen vor einer Pflichtaufgabe. Archivbild: mhs
Marco Zirngibl (rechts) und der 1. FC Schwarzenfeld stehen im Heimspiel gegen die SG Neukirchen vor einer Pflichtaufgabe.

Beim Blick auf das Tabellenbild der Kreisliga West entwickelt sich kurz nach Beginn der Rückrunde eine spannendes und dichtgestaffeltes Meisterschaftsrennen. Die ersten fünf Teams trennen derzeit nur zwei Punkte, auch der zuletzt wiedererstarkte und anfangs schwächelnde TSV Stulln darf wieder ganz vorne mitreden. Zu einem ungleichen Duell kommt es im Schwarzenfelder Sportpark, der gastgebende Spitzenreiter empfängt die Schießbude der Liga, die SG Neukirchen-Balbini/Kleinwinklarn.

1. FC Schwarzenfeld – SG Neukirchen Sa. 16.00

In dieser Partie trifft die beste Abwehr der Kreisliga auf die Schießbude der Liga. Mit 48 Gegentreffern rangiert der Gast aus dem östlichen Landkreis Schwandorf auf dem letzten Tabellenplatz. „Alles andere als ein Sieg wäre eine herbe Enttäuschung“, macht Schwarzenfelds Sportchef Martin Grassmann deutlich. Seine Truppe kann zielgerichtet und in Bestbesetzung in die Partie gehen.

FC Schmidgaden – SF Weidenthal-Guteneck So. 14.15

Nach einem glücklichen Sieg über den TSV Tännesberg geht es jetzt für die Elf von Trainer Wolfgang Richthammer gegen einen erfahrungsgemäß unangenehmen Kontrahenten. „Gegen die Sportfreunde haben wir uns immer schwergetan, wir müssen die Zweikämpfe konsequent annehmen“, fordert der Schmidgadener Chef-Anweiser. In personeller Hinsicht kehren Alexander Schmidl und Keeper Lukas Prem zurück. Mit der Zielvorgabe, zumindest einen Teilerfolg mit nach Hause zu nehmen, reisen die Sportfreunde nach Schmidgaden. „Der FC hat zuletzt tolle Ergebnisse erzielt, dem Trainer Wolfgang Richthammer gebührt großes Lob für seine Arbeit", zollt SF-Trainer Christian Hechtl dem Gegenüber großen Respekt.

TV Wackersdorf – FC OVI-Teunz So. 14.15

Mit einem enorm wichtigen 2:1-Auswärtserfolg in Kleinwinklarn vergrößerte die Elf von Trainer Stoyan Stoykov den Abstand zu den Abstiegsrängen und kann nun mit etwas mehr Gelassenheit in das derzeit ungleiche Duell mit dem Bezirksliga-Absteiger gehen. Stoykov möchte in diesem Spiel den unbedingten Willen erkennen und zu altbekannter Heimstärke zurückzufinden. Da hat der FC natürlich etwas dagegen. Mit den Rückkehrern Daniel Sorgenfrei, Thomas Fischer, Daniel Kellner und Christian Uschold möchte der Aufstiegskandidat bei den Knappen zu einem Auswärtserfolg kommen.

TV Nabburg – SG Pertolzhofen/Niedermurach So. 14.15

Mit etwas mehr Spielglück hätte der TV Nabburg letzte Woche drei Zähler aus Teunz mit nach Hause nahmen können. „Es gilt jetzt, nach vorne zu schauen und aus den letzten drei Spielen mindestens sieben Punkte zu holen“, bleibt TV-Abteilungsleiter Felix Scharf ehrgeizig was das Rennen um die Spitzenplätze betrifft. Zudem haben die Nabburger mit den Gästen noch eine Rechnung nach der Hinspielpleite zu begleichen. Bis auf den fehlenden Philipp Schlosser geht die Elf von Trainer Sven Seitz in Bestbesetzung ins Spiel. Mit einer starken Teamleistung möchten die Gäste aus dem Murachtal den Nabburgern das Leben so schwer wie möglich machen. „Wir haben in Nabburg nichts zu verlieren“, nimmt SG-Spartenleiter Manuel Gleissner den Druck von seiner Mannschaft. In personeller Hinsicht fehlen Torhüter Stefan Luber, Sven Sinzger und Fabian Schäffer.

SC Katzdorf – FT Eintracht Schwandorf So. 14.15

„Vielleicht hat meine Mannschaft jetzt begriffen, worum es geht“, erkennt FT-Trainer Ruppert Frimberger den Grund der Steigerung seiner Elf nach dem Erfolg zuletzt. Die Schwandorfer reisen in Bestbesetzung ins Städtedreieck und werden vornehmlich auf die starke Offensive des Ex-Bezirksligisten achten.

TSV Dieterskirchen – TSV Nittenau So. 14.15 Uhr

Der TSV Dieterskirchen möchte gegen eine stark zu erwartende Nittenauer Mannschaft nichts unversucht lassen, über kleine Erfolgserlebnisse besser zu werden. Bernhard Rötzer fehlt weiterhin und auch Abwehrspieler Johannes Elsner muss weiterhin aus verletzungsbedingten Gründen passen.

TSV Stulln – TSV Tännesberg So. 14.15

Der TSV Stulln arbeitete die letzten Wochen an der Fitness und erntet derzeit die Früchte. Abteilungsleiter Jürgen Vetter zeigt sich erfreut über die jüngste Entwicklung der Mannschaft, zudem kämpft einer für den anderen, und auch die Abwehrspieler glänzen mit entscheidenden Treffern. „Wenn wir so geschlossen auch gegen Tännesberg auftreten, werden wir die nächsten drei Zähler einheimsen“, freut sich Vetter auf das Heimspiel. Nach einer ansprechenden Leistung stand der TSV Tännesberg erneut mit leeren Händen da. „Wie wir das Spiel gegen Schmidgaden verlieren konnten, ist für uns alle ein Rätsel“, gibt sich Mittelfeldspieler Thomas Hauer immer noch angeschlagen. „Jetzt müssen wir den Blick nach vorne richten und versuchen, als Underdog in Stulln etwas zu holen.“ Seine Truppe muss auf Mittelfeldspieler Maxi Schmid, Torhüter Alexander Bäumler und Jonas Ambrosch verzichten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.