Mit der SG Silbersee (15) hat die Kreisliga West einen neuen Tabellenersten zu bieten. Ausschlaggebend für den Wechsel an der Führtungsposition war einerseits der 3:1-Sieg der SG Silbersee beim TV Nabburg (10), andererseits die unerwartete 1:2-Niederlage der SG Schönthal/Premeischl (12) beim FC Schmidgaden (4). Das bisherige Schlusslicht siegte nicht unverdient gegen den vermeintlichen Topclub. Auf Rang zwei steht der SC Ettmannsdorf II (14) nach dem 2:1-Auswärtserfolg beim 1. FC Rötz (9). Bereits am Samstag gewann der TSV Stulln (14) seine Heimpartie gegen den SF Weidenthal/Guteneck (9) klar mit 3:1 und verbesserte sich auf Rang drei. Die SG Niedermurach/Pertolzhofen (7) kam beim 2:1 gegen den TV Wackersdorf (6) zum ersten Dreier in der neuen Saison. Schlusslicht ist neuerdings der TSV Tännesberg (1), der am Samstag bei der FTE Schwandorf (9) mit 1:2 unterlag und neben dem pausierenden SV Alten/Neuenschwand (2) noch sieglos ist.
TV Nabburg - SG Silbersee 1:3 (1:1)
Mit 1:3 verlor der TV Nabburg seine Heimbegegnung gegen die SG Silbersee, die dadurch neuer Tabellenführer ist. Im ersten Durchgang entwickelte sich eine ausgeglichene Begegnung mit Chancen beidereits. Nabburg erzielte in der 16. Minute durch Tarkan Özdemir die verdiente Führung. Von der SG war in dieser Phase nicht viel zu sehen Erst Mitte der ersten Hälfte kam Silbersee besser ins Spiel und der Ausgleich durch Michael Eiber war die logische Folge. Die ersten Minuten der zweiten Halbzeit verliefen ausgeglichen, erst in den letzten 20 Minuten bekam der Gast das Geschehen in den Griff. Er wirkte wesentlich entschlossener als der TV. Dominik Voith sorgte für das 1:2, Michael Eiber machte dann mit dem 1:3 in der 84.Minute alles klar aus der Sicht der SG Silbersee.
Tore: 1:0 (16.) Tarkan Özdemir, 1:1 (38.) Michael Eiber, 1:2 (75.) Dominik Voith, 1:3 (84.) Michael Eiber - SR: Erich Krumbholz (Nittenau) - Zuschauer: 100
FC Schmidgaden - SG Schönthal/Premeischl 2:1 (1:0)
Durch eine starke kämpferische Leistung sicherte sich der FC Schmidgaden den ersten Saisonsieg gegen den bisherigen Spitzenreiter. Die technisch versierte SG Schönthal/Premeischl erzeichnete in der letzten Viertelstunde eine Vielzahl an Standardsituationen, doch gelang es den Gästestürmer nicht, die gute heimische Abwehr zu überwinden. Schmidgaden hatte in den ersten Spielminuten die Vorteile auf seiner Seite, vergab aber einige gute Chancen. Mitte der ersten Hälfte bekam die SG ein spielerisches Übergewicht, was nicht zum Erfolg führte. In der 45. Minute brachte ein Freistoßtor von Andreas Werner die FC-Führung. Nach dem Wiederanpfiff kam Schönthal/Premeischl verdientermaßen durch Michael Dirnberger zum 1:1-Ausgleich. Der FC Schmidgaden ließ sich nicht beeindrucken, hielt jederzeit dagegen und konnte nach einer Einzelleistung durch Michali Gatsas das 2:1 erzielen. Bis zum Ende verteidigte die Heimelf den knappen Vorsprung gegen eine stürmisch anrennende Gästeelf.
Tore: 1:0 (45.) Andreas Werner, 1:1 (58.) Michael Dirnberger, 2:1 (71.) Michali Gatsas - SR: Richard Kerscher (FC Wald/Süßenbach) - Zuschauer: 100 -
SG Niedermurach/Pertolzhofen - TV Wackersdorf 2:1 (1:1)
Durch eine Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit gewann die SG Niedermurach/Pertolzhofen das Heimspiel gegen den TV Wackersdorf. Dabei erwiesen sich die Gäste als unangnehmer Gegner, der schon frühzeitig durch Nico Sporer in Führung gehen konnte. Bis dahin zeigte sich die Heimelf noch unsortiert. Erst mit zunehmender Spieldauer wurden die Aktionen der SG besser und die Angriffe geordneter vorgetragen. Nach 21 Minuten erzielte Christoph Eckl den 1:1-Ausgleich. Anschließend verlief das Spiel ausgeglichen, beide Teams hatte ihre Chancen. Der zweite Durchgang brachte eine entschlossener wirkende Heimelf, die den Gegner unter Druck setzte. Wackersdorf hatte keine echten Möglichkeiten mehr. Dafür sicherte Fabian Schäffer mit seinem 2:1 in der 68. Minuten den Sieg für den Neuling.
Tore: 0:1 (5.) Nico Sporer, 1:1 (21.) Christoph Eckl, 2:1 (68.) Fabian Schäffer - SR: Mario Kiefl - Zuschauer: 100
FTE Schwandorf - TSV Tännesberg 2:1 (2:1)
Ein spannendes Spiel lieferten sich die FT Eintracht und der TSV Tännesberg. Am Ende siegten die Gastgeber nicht unverdient, weil sie in der ersten Halbzeit mehr zu bieten hatten als der Gast. Alexander Kiendl brachte die Heimelf früh in Führung, nur kurze Zeit später erhöhte Ferhat Gür auf 2:0. Tännesberg hatte erst nach einer halben Stunde gute Möglichkeiten. Noch vor der Pause erzielte Peter Rackl den Anschlusstreffer. Im zweiten Abschnitt verlief das Geschehen ausgeglichen, wobei sich die Gäste bemühten, den Ausgleich zu erzielen. Trotz einiger Chancen gelang der Gleichstand nicht. Die Schwandorfer hätte aufgrund einiger Kontergelegenheiten frühzeitig alles klar machen können.
Tore: 1:0 (5.) Alexander Kiendl, 2:0 (12.) Ferhat Gür, 2:1 (40.) Peter Rackl - SR: Max Piendl (SC Michelsneukirchen) - Zuschauer: 90 -
TSV Stulln - SF Weidenthal/Guteneck 3:1 (1:1)
Zu einem verdienten Heimerfolg kam der TSV Stulln gegen den SF Weidenthal/Guteneck. Nach beiderseitigen vorsichtigem Abtasten bekam die Heimelf das Spiel in den Griff, geriet aber durch das Eigentor von Dominik Linsmeier nach 27 Minuten in Rückstand. Negative Auswirkungen hatte das für Stulln nicht, denn nur sechs Minuten später glich Wilhelm Frank per Kopf aus. Nach dem Seitenwechsel setzte sich der Stullner Sturmlauf fort.Tobias Lippert sorgte in der 66. Minute für das 2:1, dann war Patrick Gruber mit dem 3:1, das schön herausgespielt wurde, erfolgreich. Weidenthal hatte nur in der Schlussminute eine nennenswerte Torgelegenheit. Aufgrund der zahlreichen Möglichkeiten hätte der Sieg des TSV deutlicher ausfallen müssen.
Tore: 0:1 (27./Eigentor) Dominik Linsmeier, 1:1 (33.) Wilhelm Frank, 2:1 (66.) Tobias Lippert, 3:1 (72.) Patrick Gruber - SR: Ralph Schwarzfischer - Zuschauer: 150
Statistik
1. FC Rötz - SC Ettmannsdorf II 1:2
Tore: 1:0 (43.) Christian Vogl, 1:1 (54.) Basel Kasem, 1:2 (87.) Vaclav Klail- SR: Alois Bösl (SpVgg Schönseer Land) - Zuschauer: 80













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.