Schwandorf
04.09.2022 - 20:23 Uhr

Kreisliga West: Spitzenreiter TV Nabburg kassiert deftige Schlappe

Das Heimspiel gegen den TSV Stulln hatten sich die Nabburger anders vorgestellt, nach der 0:4-Klatsche sind sie die alleinige Tabellenführung los. Was wiederum dem dem 1. FC Schwarzenfeld und dem TSV Dieterskirchen gefällt.

Da jubeln die Spieler der SF Weidenthal über ihren Erfolg bei der SG Pertolzhofen. Bild: Mark
Da jubeln die Spieler der SF Weidenthal über ihren Erfolg bei der SG Pertolzhofen.

Schwandorf (aho). Am achten Spieltag in der Kreisliga West hat es den TV Nabburg (18) gehörig erwischt, er kassierte vom TSV Stulln (12) eine deftige 0:4-Heimschlappe. Seine alleinige Tabellenführung ist der TV los, er liegt zusammen mit dem gegen den TSV Tännesberg (2) 4:2 siegreichen 1. FC Schwarzenfeld (18) und dem beim SC Katzdorf (11) nur 0:0 spielenden TSV Dieterskirchen (18) an vorderster Front. Dahinter folgen die SG Pertolzhofen/Niedermurach (14) und der FC OVT-Teunz (14), Letzerer aber mit einer Partie im Rückstand. Gestern verlor die SG ihr Heimspiel gegen den SF Weidenthal/Guteneck (12) mit 2:3, OVI-Teunz reichte ein Treffer von Daniel Kellner zum Erfolg über die FT Eintracht Schwandorf (4). Schon am Samstag gewann der TSV Nittenau (11) seine Begegnung bei der SG Neukirchen/Kleinwinklarn (3) mit 3:1. Nichts zun holen war für den FC Schmidgaden (7) beim TV Wackersdorf (10), er musste sich mit 1:5 geschlagen geben.

1. FC Schwarzenfeld - TSV Tännesberg 4:2 (2:1)

(aho) Es war ein erfolgreicher Auftritt der Gastgeber, die nun gestärkt in die nächsten beiden Nachbarduelle gehen. Gegen des TSV Tännesberg wurde eine schnelle 2:0-Führung durch Felix Peter und Akin Akdogan vorlegt, danach verpasste es der 1. FC Schwarzenfeld, die Führung auszubauen. Mit einem Sonntagsschuss gelang dem Gast das 2:1 durch Zdenek Sykora. Viel Kampf und Leidenschaft brachte die zweite Halbzeit, in der es weitere gute Chancen der Heimelf gab. Überraschend konnte der TSV Tännesberg durch Thomas Hauer ausgleichen. Die Freude darüber dauerte nicht lange, denn Johannes Frey erzielte in der 76. Minute das 3:2. Kurz vor dem Ende sorgte Felix Peter mit seinem Tor für den 4:2-Endstand.

Tore:1:0 (7., Foulelfmeter) Felix Peter, 2:0 (11.) Akin Akdogan, 2:1 (33.) Zdenek Sykora, 2:2 (74.) Thomas Hauer, 3:2 (76.) Johannes Frey, 4:2 (89.) Felix Peter - SR: Karl-Heinz Späth - Zuschauer: 100

SG Neukirchen/Kleinwinklarn - TSV Nittenau 1:2 (0:2)

Tore: 0:1 (17.) Maximilian Gebhard, 0:2 (19.) Robin Sattler, 1:2 (56.) Ivica Tomasic - SR: Werner Gabler - Zuschauer: 80

FC OVI-Teunz - FT Eintracht Schwandorf 1:0 (0:0)

(aho) Ein Treffer von Daniel Kellner nach knapp einer Stunde reichte dem FC OVI-Teunz, um den defensivstarken Gast aus Schwandorf zu besiegen. Von Anfang an setzte die Heimelf auf die Offensive, scheiterte aber immer wieder an der guten Eintracht-Deckung. Nach vorne taten die Gäste nicht viel. In der zweiten Hälfte erhöhte der FC OVI-Teunz seine Angriffsbemühungen, er wollte das Siegtor. Und das gelang Daniel Kellner in der 57. Minute zum verdienten Sieg, der auch höher hätte ausfallen können.

Tor: 1:0 (57.) Daniel Kellner - SR: Wilhelm Hirsch - Zuschauer: 90

SG Pertolzhofen - SF Weidenthal 2:3 (0:2)

(aho) Das bessere Ende hatte in diesem Derby der Gast für sich, denn er gewann durch ein Tor in der Schlussphase mit 3:2. Es war von Anfang an ein spannende Begegnung, die erst spät die Tore verzeichnete. Nach einen ausgeglichenen Spiel erzielte Johannes Hösl in der 34. Minute das 0:1, fünf Minuten später traf er per Elfmeter zum 0:2. Erst nach der Pause fand die SG zu ihrem Spiel, jetzt wurden die Angriffe gefährlicher. Markus Raiml konnte auf 1:2 verkürzen, dann unterlief dem Gast ein Eigentor zum Gleichstand. Nach 83 Minuten war es Michael Hösl vorbehalten, den 3:2-Siegtreffer für Weidenthal zu markieren.

Tore: 0:1/0:2 (34./39., Elfmeter) Johannes Hösl, 1:2 (50.) Markus Raiml, 2:2/2:3 (81., Eigentor/83.) Michael Hösl - SR: Max Piendl - Zuschauer: 120

SC Katzdorf - TSV Dieterskirchen 0:0

(aho) Chancen gab es beiderseits, aber insbesondere für den heimischen Sport-Club. Er versuchte es immer wieder, auch in der zweiten Hälfte, scheiterte aber mehrfach an der guten Gästeabwehr. Dieterskirchen setzte auf Konterangriffe, die teilweise nicht ungefährlich waren, aber nicht zum Erfolg führten, weil auch die Katzdorfer Abwehr sicher stand. Als der Gast eine Matchstrafe kassierte, wurde die Heimelf druckvoller, aber es reichte nicht zum Sieg.

SR: Alois Bösl - Zuschauer: 150 - Gelb/Rot:(60.) Lukas Hölzl (Dieterskirchen)

TV Nabburg - TSV Stulln 0:4 (0:2)

(aho) Gehörig unter die Räder kam der Tabellenführer gegen den benachbarten TSV Stulln. Dieser war beim 4:0-Erfolg immer einen Schritt schneller als die Nabburger, die schon nach vier Minuten durch Wilhelm Frank in Rückstand lagen. Weiter spielten die Stullner nach vorne. In der 21. Minute erhöhte Dominik Linsmeier auf 0:2. Nabburg fand kein Mittel, die gegnerische Abwehr zu knacken. In der zweiten Halbzeit traf erneut Dominik Linsmeier zum 0:3. Den vierten Treffer steuerte nach einer Stunde Tobias Lippert bei.

Tore: 0:1 (4.) Wilhelm Frank, 0:2 (21.) Dominik Linsmeier, 0:3 (54.) Dominik Linsmeier, 0:4 (60.) Tobias Lippert - SR: Tobias Späth - Zuschauer: 170

TV Wackersdorf - FC Schmidgaden 5:1

(aho) Klar die bessere Mannschaft war der TV Wackersdorf beim 5:1-Sieg über den FC Schmidgaden. Dabei konnte der Gast nur in der ersten Halbzeit für ein offenes Spiel sorgen. Für die Knappen traf Simon Oberndorfer nach 21 Minuten zur Führung. Nach dem Wechsel erhöhte Yannick Pawelczyk mit zwei Toren, darunter einem Elfmeter, auf 3:0, bevor Simon Schimmer verkürzen konnte. In Gefahr geriet der Wackersdorfer Vorsprung nicht, denn Levin Deiminger und Mathias Wilk sorgten für den 5:1-Endstand in der Schlussphase.

Tore:1:0 (21.) Simon Oberndorfer, 2:0/3:0 (50., Elfmeter/61.) Yannick Pawelczyp, 3:1 (64.) Simon Schimmer, 4:1 (87.) Levin Deiminger, 5:1 (90.) Mathias Wilk - SR: Sven Ertel - Zuschauer: 80

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.