Schwandorf
18.11.2018 - 20:43 Uhr

In Nabburg jubelt nur der TV

4:0-Derbysieg in der Kreisklasse Nord gegen den Stadtrivalen SV Diendorf. An der Spitze thronen punktgleich die SpVgg Pfreimd II und die SG Silbersee.

Die Überraschung des Spieltags in der Kreisklasse Nord lieferte kurz vor der Winterpause der TSV Dieterskirchen mit einem Heimsieg im Lokalderby gegen die favorisierte SG Niedermurach/Pertolzhofen. Die Elf von Trainer Manfred Dirscherl erzielte jeweils in den Anfangsminuten der beiden Halbzeiten die Tore. Sieggarant war hierbei das Brüderpaar Fabian und Maximilian Weingärtner, die beide Treffer in diesem Prestigeduell erzielten. Jubel über einen deutlichen Derbysieg gab es derweil beim TV Nabburg.

TSV Stulln II - DJK Weihern/Stein 0:1 (0:0)

Tor: 0:1 (52.) Marco Vetter - SR: Robert Prasch (Kleinwinklarn) - Zuschauer: 40

In einem typischen 0:0-Spiel profitierte der Gast in der 52. Spielminute von einem Stullner Abwehrfehler. Gästetorjäger Marco Vetter brauchte das Leder nur noch in die Maschen zu heben. Stulln hatte mehr Ballbesitz, ohne sich dabei entscheidend durchsetzen zu können. Die größte Möglichkeit zum Ausgleich verpasste TSV-Angreifer Fabian Schieber, der nach einem weiten Ball freistehend zu hektisch agierte und Weiherns Keeper Simon Schlosser zur Ecke klären konnte.

TV Nabburg - SV Diendorf 4:0 (2:0)

Tore: 1:0 (24.) David Malcat, 2:0 (34./Eigentor) Christian Heigl, 3:0 (72.) Vaclav Sklenar, 4:0 (77.) Nikolaos Rizos - SR: Maik Kreye (Schwandorf) - Zuschauer: 150 - Gelb-Rot: (83.) Adam Forman (Nabburg)

Nach zähen ersten 15 Minuten übernahm mehr und mehr der Hausherr das Kommando und war dem SV Diendorf fortwährend spielerisch überlegen. Nach 24 Minuten steckte Nabburgs Vaclav Seklenar den Ball wunderbar auf seinen Landsmann David Malcat durch die Schnittstelle der Diendorfer Defensive. Der Nabburger Tscheche verwandelte eiskalt zur Führung in die lange Ecke. Bis zur Pause baute die Bauer-Elf die Führung aus. Nach dem Seitenwechsel blieb die Partie eine klare Sache. Der TV Nabburg gewann das Stadtderby auch in dieser Höhe verdient.

FC Wernberg II - SV Haselbach 0:2 (0:1)

Tore: 0:1 (20.) Max Moeschl, 0:2 (60.) Simon Straller - SR: Patrick Bauer (TSV Stulln) - Zuschauer: 120

(she) Zu Beginn testete Daniel Bohnert den Wernberger Tormann Günther Dirnberger, der den gut geschossenen Freistoß gerade noch aus der linken Ecke holen konnte. Nach einem Abwehrfehler konnte der Ball noch abgewehrt werden, im Nachschuss erzielte Max Moeschl die Gästeführung. Der FC hatte noch eine Möglichkeit, aber der Ball ging knapp vorbei. Nach Wiederanpfiff wurde die FC-Reserve kämpferischer. Doch nach einem weiteren Patzer in der Abwehr erhöhte Simon Straller auf 2:0. Nun ging beim Gastgeber kaum noch etwas, während der Gast noch zwei Lattentreffer hatte.

SpVgg Schönseer Land - SV Trisching 2:0 (1:0)

Tore: 1:0 (20.) An Tran Hui, 2:0 (61.) Jindrich Bittengl - SR: Ludwig Hauer (Pullenried) - Zuschauer: 50 - Gelb-Rot: (40.) Franz Dietl (Schönsee)

Die Zuschauer sahen zwei grundverschiedene Halbzeiten. In Abschnitt eins waren die Hausherren dominierend und führten verdient durch einen Treffer von An Tran Hui. Nach der Ampelkarte für Franz Dietl kurz vor der Pause bestimmten die Gäste den Ton. Die Abwehr der SpVgg stand jedoch sattelfest und ermöglichte den Trischinger Offensivkräften nur wenige Torraumszenen. Das 2:0 von Jindrich Bittengl resultierte aus einer Standardsituation die der SpVgg-Angreifer per Kopf verwertete. Kurios war bei dieser Partie, dass der eingeteilte Schiedsrichter Josef Strahl aus Erzhäuser-Windmais nicht erschien und der unter den Zuschauern vertretene Schiedsrichter Ludwig Hauer aus Pullenried einsprang.

TSV Dieterskirchen - Niedermurach/Pert. 2:1 (1:1)

Tore: 1:0 (10.) Florian Weingärtner, 1:1 (27.) Christoph Fuchs, 2:1 (48.) Maximilian Weingärtner - SR: Josef Kneißl (Dürnsricht-Wolfring) - Zuschauer: 130

Der TSV sichert sich mit vorbildlichem Einsatz und auch dem nötigen Glück drei Punkte gegen den Aufstiegsaspiranten und Nachbarn aus Niedermurach/Pertolzhofen. Nach einem sauber vorgetragenen Spielzug ging der TSV durch Fabian Weingärtner in Führung. Der Ausgleich der Gäste war nicht unverdient, fiel jedoch nach einem schweren Torwartfehler des ansonsten so sicheren Dieterskirchener Schlussmanns Roland Haug. Die SG war nun drauf und dran, das Spiel zu drehen, dominierte den Gastgeber, ohne sich jedoch entscheidend in Szene setzen zu können. Gleich nach Wiederbeginn ging die Dirscherl-Truppe erneut in Führung als Maximilian Weingärtner nur noch abzustauben brauchte. Die nun wütenden Angriffe der Gäste verteidigten die Hausherren mit Glück und Geschick und freuten sich über einen respektablen Prestigeerfolg.

SG Silbersee - SV Pullenried 4:2 (2:2)

Tore: 0:1 (2.) Michael Meisinger, 1:1 (15.) Michael Eiber, 2:1 (33.) Dominik Voith, 2:2 (39.) Dominik Grätsch, 3:2 (59.) Michael Eiber, 4:2 (69./Foulelfmeter) Lukas Hirn - SR: Rolf Dahmer (Katzbach) - Zuschauer: 120

Der Gast gestaltete das Spiel in der ersten Halbzeit noch offen und erspielte sich nicht unverdient ein 2:2. Pech hatte kurz vor der Halbzeit Trainersohn Lukas Hölzl, als er eine schöne Vorlage freistehend über den Querbalken jagte. Nach dem Wechsel hatte Silbersee die reifere Spielanlage, und Pullenried verlor den Zugriff in die Zweikämpfe. Folgerichtig waren die Siegtreffer der Hausherren durch Michael Eiber und Lukas Hirn per Strafstoß.

SpVgg Pfreimd II - DJK Dürnsricht-W. 2:0 (0:0)

Tore: 1:0 (51.) Florian Wilhelm, 2:0 (69.) Florian Wilhelm - SR: Jürgen Urban (TV Bodenwöhr) - Zuschauer: 75

(smok) Einen verdienten 2:0-Sieg erspielte sich die SpVgg Pfreimd II und geht damit punktgleich mit Tabellenführer Silbersee in die Winterpause. In der ersten Halbzeit neutralisierten sich beide Mannschaften. Torchancen waren die Ausnahme. Mit Beginn der zweiten Halbzeit erhöhte Pfreimd das Tempo und zeigte dem Gast deutlich die Grenzen auf. Florian Wilhelm, der Spieler des Spiels, erzielte das 1:0. Die Pfreimder Reserve kontrollierte das Spielgeschehen. Die Entscheidung fiel in der 69. Minute. Peter Schießl lupfte den Ball auf Florian Wilhelm, und dieser ließ sich die Möglichkeit nicht entgehen und vollendete zum 2:0. In der Folgezeit verpasste es die SpVgg, das Ergebnis in die Höhe zu schrauben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.