Schwandorf
21.03.2019 - 18:17 Uhr

Platz drei immer noch in Reichweite

Endspurt in den Basketball-Ligen: Die Schwandorfer können noch ein bisschen vorrücken.

Den Basketballern des TSV 1880 Schwandorf stehen an den kommenden beiden Wochenenden die beiden letzten Saisonspiele bevor. Den Auftakt macht das Team von Spielertrainer Sebastian Fischer am Samstag beim TSV Neuötting.

Eine Woche später steigt das Saisonfinale gegen Regensburg. Spielbeginn in Neuötting ist um 19.30 Uhr (Max-Fellermeier-Volksschule).

Die Voraussetzungen für das Rückspiel der Schwandorfer gegen Neuötting sind ganz anders als noch beim Hinspiel: Damals stand Neuötting auf dem zweiten Platz und Schwandorf knapp dahinter und durch einen 60:46-Erfolg in diesem Topspiel zogen die Oberpfälzer vorbei. Jetzt steht Neuötting mit einer Bilanz von 9:10 auf dem siebten Tabellenrang, Schwandorf liegt mit 10:8 einen Platz davor. Für die Oberbayern ist das Heimspiel zudem die letzte Partie der Saison 2018/19, da der Gegner am Finalwochenende, der TSV Olching, vor der Saison zurückgezogen hat.

Die Schwandorfer wollen für die letzten beiden Spiele nochmal alle Kräfte mobilisieren. Mit zwei Siegen wäre sogar noch der dritte Tabellenplatz drin, da vier Mannschaften aktuell nur durch einen Sieg getrennt werden. Dementsprechend motiviert zeigen sich die Schwandorfer vor dem letzten Auswärtsspiel: "Wir wollen jetzt in Neuötting nochmal alles geben und mit einem Sieg das letzte Auswärtsspiel beenden."

Für die Partie kann Fischer voraussichtlich wieder auf seine beiden Topscorer Alwin Prainer und Leon Krampert zurückgreifen. Beide fehlten bei der knappen 55:60-Niederlage gegen Tabellenführer Augsburg. Nur die Langzeitfehlenden Stefan Münch, Johannes Pflamminger und Tobias Ruhland sind in Neuötting nicht mit dabei.

TSV-Center Alwin Prainer zeigt sich mit Bezug auf das Saisonfinale angriffslustig: "In den letzten beiden Spielen können wir zwei Siege einfahren und am Ende dann vielleicht noch auf den dritten Platz klettern. Das wäre schon ein tolles Ergebnis."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.