Schwandorf.(hür) Die beiden Spitzenteams der Kreisklasse Nord, die SpVgg Pfreimd II und die SG Niedermurach/Pertolzhofen, mussten am Wochenende bittere Niederlagen einstecken. Die Landesligareserve um Coach Stefan Weinzierl verlor beim engagierten SV Pullenried mit 2:3 und musste schon zu Pause einen 0:3-Rückstand verarbeiten. Die zuletzt so dominant und überlegen spielende SG Niedermurach/Pertolzhofen verlor bei den fleißig arbeitenden und kämpfenden Haselbachern mit 0:2. Mit einem Eigentor des bulgarischen Abwehrchefs Aleksandar Mitushev wurde die Niederlage eingeleitet. SV-Spielertrainer Daniel Bohnert wurde jedoch kurz vor Ende der Partie wegen eines groben Foulspiels mit der Roten Karte des Feldes verwiesen.
DJK Dürnsricht - SV Diendorf 0:5 (0:3)
Tore:0:1 (2.) Christopher Burggraf, 0:2 (28./FE.) Andreas Holzgartner, 0:3 (36.) Michael Sommer, 0:4 (53.) Paul Wiedemann, 0:5 (85.) Christopher Burggraf - SR:Stefan Bauer (Klardorf) - Zuschauer:130
Für beide Mannschaften stand vor der Partie aufgrund der bisherigen Punkteausbeute viel auf dem Spiel. Die stark ersatzgeschwächte DJK wurde bereits nach wenigen Sekunden geschockt, als Diendorfs Christopher Burggraf DJK-Schlussmann Domenic Muhr zur 1:0-Führung überlupfte. Die Gastgeber reagierten offensiv, scheiterten jedoch immer wieder am glänzend aufgelegten Diendorfer Keeper Michael Ruediger. In der Abwehr entstanden somit große Räume für Diendorfer Gegenangriffe, die der Gast um Coach Udo Braunschläger bis zur Halbzeit mit zwei weiteren Treffern nutzen konnte. Nach dem Wechsel versuchte sich die DJK aufzubäumen, Fabian Lobinger vergab hierbei die größte Gelegenheit. Durch einen Kopfballtreffer von Paul Wiedemann und einem weiteren Tor von Christopher Burggraf beendete der SV Diendorf die Niederlagenserie, während sich die DJK im Tabellenkeller wiederfindet.
SG Silbersee - TSV Dieterskirchen 1:1 (0:0)
Tore: 0:1 (79.) Florian Kaiser, 1:1 (90+1) Dominik Voith - SR:Alfons Kainz (Wald/Süßenbach) - Zuschauer:80 - Gelb-Rot:(89.) Michael Eiber (SG Silbersee) wiederholtes Foulspiel
Aufgrund des Spielverlaufs war dieses Remis für beide Mannschaften gerecht, aufgrund des Zeitpunkts und der Entstehung des Ausgleichstreffers der Hausherren durch Dominik Voith in der Nachspielzeit extrem unglücklich für die Gäste. Vor der 1:0-Führung durch Dieterskirchens Florian Kaiser traf die Elf von Manfred Dirscherl schon das Aluminium. Eine Minute vor Ende der regulären Spielzeit wurde dann SG-Akteur Michael Eiber wegen wiederholten Foulspiels des Feldes verwiesen. Nur wenige Augenblicke später nagelte Silbersees Dominik Voith mit einem herrlichen Drop-Kick aus 20 Metern das Leder in den Giebel des Dieterskirchener Gehäuses.
TSV Stulln II - TV Nabburg 1:6 (1:3)
Tore:0:1 (30.) Adam Forman, 0:2/0:3 (33./43.) Vaclav Sklenar, 1:3 (45.) Alexander Östreicher, 1:4 (55.) Vaclav Sklenar, 1:5 (71.) Adam Forman, 1:6 (88.) Kamil Krysl - SR:Josef Abeltshauser (Schwandorf) - Zuschauer:100
Wer weiß, wie dieses Spiel gelaufen wäre, hätte ein Nabburger Abwehrspieler in der 12. Spielminute beim Stande von 0:0 die Chance von Stullns Dominik Götz nicht auf der Linie vereiteln können. Nach dem dann glücklichen 1:0-Führungstreffer der Gäste, tankten die Spieler von Nabburgs Coach Walter Bauer Selbstvertrauen und fuhren einen sicheren, auch in dieser Höhe verdienten 6:1-Erfolg bei der Stullner "Zweiten" ein.
SV PullenriedSpVgg Pfreimd II 3:2 (3:0)
Tore:1:0 (3.) Sebastian Brenner, 2:0 (30.) Lukas Böhm, 3:0 (40.) Sebastian Brenner, 3:1/3:2 (49./63.) Johannes Blödt - SR:Jürgen Urban - Zuschauer:150 - Gelb-Rot:(56.) Dominik Grätsch (SV Pullenried) wegen Regelverstoß nach vorangegangenem, mit Gelb geahndeten Foulspiel
Die zahlreich gekommenen Zuschauer bekamen in diesem hochklassigen Kreisklassenspiel zwei völlig verschiedene Halbzeiten zu sehen. In der ersten Hälfte war der Hausherr klar überlegen und führte verdient mit 3:0. Im zweiten Durchgang drehte der Tabellenführer auf und drückte die Pullenrieder immer mehr in deren eigene Hälfte. Die tapfer verteidigenden Hausherren brachten das Spiel dennoch mit hoher Leidenschaft mit einem 3:2-Sieg über die Bühne. Das sehenswerteste Tor dieses Spiels erzielte Pullenrieds zweifacher Torschütze Sebastian Brenner, der kurz vor der Pause ein 30-Meter-Solo erfolgreich abschloss.
SV HaselbachSG N'murach/Pertolz. 2:0 (1:0)
Tore:1:0 (43./Eigentor) Aleksandar Mitushev, 2:0 (90+5.) Simon Suckert - SR: Ludwig Held (Dürnsricht-Wolfring) - Zuschauer:80 - Rot:(84.) Daniel Bohnert (SV Haselbach)
In einem kampfbetonten Kreisklassenspiel bezwang der SV Haselbach zu Hause den Tabellenzweiten SG Niedermurach/Pertolzhofen mit 2:0. Beide Mannschaften schenkten sich gegenseitig keinen Meter Boden und agierten höchstkonzentriert. Durch ein Eigentor des bulgarischen Gästespielers Aleksandar Mitushev kurz vor dem Seitenwechsel bekamen die Hausherren durch diesen psychologisch günstigen Zeitpunkt für die zweite Hälfte Oberwasser. Das 2:0 fiel in der Nachspielzeit durch den Haselbacher Simon Suckert.
DJK Weihern - SV Trisching 0:3 (0:0)
Tore:0:1/0:2 (65./78.) Johannes Wesnitzer, 0:3 (90.) Andreas Neidl - SR: Josef Lehner (Schönsee) - Zuschauer:80
Der SV Trisching holte verdient drei Punkte beim Aufsteiger DJK Weihern-Stein. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit mit einem geringen Chancenplus für den Gast, drehte der SV Trisching in Abschnitt zwei auf und erzielte mit einem Doppelpack durch Johannes Wesnitzer die verdiente 2:0-Führung. Die Hausherren versuchten dennoch, das Resultat noch einmal zu drehen, waren jedoch an diesem Tag zu harmlos, um die Defensive der Lösch-Elf ernsthaft gefährden zu können. Das 3:0 für die Trischinger durch Andreas Neidl kurz vor Ende der Partie fiel aus einer klassischen Kontersituation.
FC Wernberg II - Schönseer Land 0:5 (0:2)
Tore:0:1 (20.) Petr Steinberger, 0:2 (25.) Franz Dietl, 0:3 (56.) Johann Pfistermeier, 0:4 (64.) Bastian Riedl, 0:5 (80.) Petr Steinberger - SR: Josef Kneißl (SV Trisching) - Zuschauer:40
(she) Eine klare Niederlage bezog die FC-Reserve gegen die Gäste aus Schönsee. Die zweite Mannschaft leistete sich einfach zu viele Nachlässigkeiten und damit Abspielfehler. So ging das erste Tor auf eine Vorlage eines FC-Abwehrspielers zurück. Der zweite Treffer war ein direkt verwandelter Freistoß. Dann wurde zwar ein weiterer Freistoß abgewehrt, aber Johann Pfistermeier war schneller und erzielte im Nachschuss die 3:0-Führung für den Gast. Danach bemühte sich die FC-Reserve zwar, hatte aber keine zwingende Torchance und musste bis zum Abpfiff noch zwei Treffer einstecken.












Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.