Schwandorf.(aho) Am fünften Spieltag in der Kreisliga West musste der bislang so souverän auftretenden SC Ettmannsdorf II (12) die erste Niederlage einstecken. Der Tabellenerste unterlag beim starken Aufsteiger FC Neunburg (10) mit 1:2 und muss die Konkurrenz wieder näher rücken lassen.
Ganz dicht auf den Fersen ist der Rank-Truppe der TSV Stulln (11) nach dem ungefährdeten 5:1-Derbysieg bei der SG Kemnath/Detag Wernberg II (3). Hinter Neunburg folgt ein Trio mit jeweils neun Zählern, das vom FC Schmidgaden angeführt wird. Der Ex-Bezirksligist gewann gegen den SC Kleinwinklarn mit 3:2, musste sich dabei aber gewaltig anstrengen.
TSV Nittenau - 1. FC Rötz 2:3 (0:2)
Tore:0:1 (11.) Jürgen Meixensperger, 0:2 (17.) Jürgen Meixensperger, 0:3 (56.) Michael Ferstl, 1:3 (71.) Sahid Sesay, 2:3 (83.) Abdul Iyodo -SR: Maik Kreye (FTE Schwandorf) - Zuschauer: 60
(aho) Eine ausgeglichene Begegnung sahen die Zuschauer in Nittenau, die trotzdem mit einem knappen Gästesieg endete. Der Unterschied lag darin, dass der 1. FC Rötz seine Chancen besser zu nutzen wusste als die Heimelf. Gleich zu Beginn hätte Nittenau in Führung gehen können, was versäumt wurde. Das rächte sich, weil Jürgen Meixensperger innerhalb weniger Minuten sein Team mit 2:0 nach vorne brachte. Bis zur Pause hätte der TSV aufgrund seiner offensiven Spielweise gleichziehen können.
Zehn Minuten nach dem Wechsel erhöhte Michael Ferstl auf 3:0 für die Rötzer, die mit der Vorentscheidung rechneten. Der TSV Nittenau kämpfte sich ins Spiel zurück, schaffte durch Sahid Sesay das 1:3 und rannte weiter an. Nachdem Abdul Iyodo in der 83. Minute das 2:3 markierte, setzte die Heimelf alles auf eine Karte. Eine Riesenchance zum Ausgleich gab es in der 88. Minute, die vergeben und somit ein Punkt verpasst wurde.
FC Neunburg - SC Ettmannsdorf II 2:1 (2:0)
Tore:1:0 (14.) Patrick Gabriel, 2:0 (25.) Benjamin Maier, 2:1 (31.) Enis Yalcin - SR:Marco Göhlich (TSV Klardorf) - Zuschauer:70
(aho) Der SC Ettmannsdorf II hat seine erste Niederlage einstecken müssen. Das Duell beim FC Neunburg verlor der Tabellenerste trotz einer überlegen geführten zweiten Halbzeit mit 2:1. Nach knapp einer Viertelstunde erzielte Patrick Gabriel den Führungstreffer für den Aufsteiger, der in dieser Phase einen starken Eindruck hinterließ. Ettmannsdorf II bekam keinen Zugriff auf das Spiel, die Gastgeber hatten in der Offensive mehrere gute Chancen. So war das 2:0 von Benjamin Maier nach 25 Minuten verdient. Nur langsam fand der Spitzenreiter ins Spiel. Noch vor dem Seitenwechsel verkürzte Enis Yalcin auf 2:1. In der zweiten Halbzeit wurde der SCE II immer stärker, doch in der Offensive konnte keine der sich bietenden Chancen verwertet werden. Neunburg verteidigte geschickt und konterte nicht ungefährlich. Trotz Überlegenheit und mehrerer Möglichkeiten reichte es für die Elf von Armin Rank nicht mehr zum verdienten Gleichstand.
SG Kemnath/Detag II - TSV Stulln 1:5 (0:2)
Tore:0:1 ((33.) Wilhelm Frank, 0:2 (45.) Tobias Lippert, 0:3 (53./Foulelfmeter) Wilheolm Frank, 1:3 (59.) Manuel Rom, 1:4 (65.) Tobias Lippert, 1:5 (90.) Manuel Zühlke - SR: Dominic Fritz (Ramspau) - Zuschauer:80
(seb) Drei deutliche Niederlage kassierte die SG jetzt in Folge und sieht sich damit am Tabellenende wieder. Gegen Stulln war die Heimelf überfordert, zumal Trainer Max Birner sein letztes Aufgebot auf den Platz schicken musste, da er erneut nicht auf Akteure von Detag II zurückgreifen konnte. Allerdings sollten die 13 Gegentore in den drei Paarungen zu denken geben. Die erste Chance hatte allerdings die SG nach fünf Minuten, der Pfosten verhinderte jedoch die Führung. Die Gäste hatten einfach das besserer und reifere Team, das in regelmäßigen Abständen durch die auffälligsten Spieler Wilhelm Frank und Tobias Lippert Tore erzielte. Den einzigen SG-Treffer erzielte einmal mehr der eingewechselte Manuel Rom per Freistoß aus 25 Metern.
TSV Tännesberg - SG Schönthal/Pem.2:4 (0:2)
Tore:0:1 (5.) Stefan Greß, 0:2 (23./Foulelfmeter) Stefan Greß, 1:2 (46.) Markus Pfannenstein, 1:3 (75.) Martin Heimerl, 1:4 (77.) Fabian Rohrmüller, 2:4 (90.) Lukas Pavlicek - SR:Konrad Schwarzfischer (Untertraubenbach) - Zuschauer:80 - Rot:(23.) Martin Psohlavec (Tännesberg) wegen Notbremse
Die Partie begann ganz nach dem Geschmack des Gastes, der bereits in der 5. Minute durch Stefan Greß in Führung ging. Tännesberg hatte durchaus Chancen, konnte diese aber nicht verwerten. Als in der 23. Minute ein SG-Spieler nur durch die Notbremse von Martin Psohlavec gestoppt werden konnte, zeigte der Schiedsrichter auf den Elfmeterpunkt und dem Tännesberger die Rote Karte. Greß ließ sich diese Chance nicht entgehen und erhöhte auf 2:0.
Fast mit Wiederanpfiff schöpft der TSV Hoffnung, da Markus Pfannenstein auf 1:2 verkürzte. Aber es war nur ein kurzes Aufbäumen. Denn mit einem Mann weniger tat sich Tännesberg extrem schwer. Martin Heimerl (75.) und Fabian Rohrmüller schraubten das Ergebnis für die SG auf 4:1 in die Höhe. Mit dem Schlusspfiff gelang dem Tännesberger Lukas Pavlicek noch ein Treffer zum 2:4.
SpVgg Neukirchen-B.- TV Wackersdorf 2:1 (0:1)
Tore:0:1 (28.) Michael Scharl, 1:1 (57./Foulelfmeter) Stefan Hildebrandt, 2:1 (90.) Tobias Schlegel - SR: Dennis Schötz (Bad Kötzting) - Zuschauer:100 - Gelb-Rot: (82.) Alfred Glöckl (Wackersdorf) Foulspiel
(aho) Nach zwei klaren Niederlagen war bei der SpVgg Neukirchen-Balbini in diesem Heimspiel von Beginn an zu erkenne, dass sie den Schalter umlegen wollte. Am Ende reichte es gegen den starken TV Wackersdorf zu einem 2:1-Erfolg, der aufgrund der Leistungssteigerung verdient war. In den Anfangsminuten hatte die Heimelf einige sehr gute Torchancen, die ungenutzt blieben. Nur langsam fand der Gast ins Spiel. Nach einem Ballverlust der SpVgg im Mittelfeld erzielte Michael Scharl das 0:1.
Wackersdorf blieb gefährlich, verpasste aber den zweiten Treffer. In der 55. Minute erkannte der Schiedsrichter nach einem Foul im Strafraum auf Elfmeter für Neukirchen, den Stefan Hildebrandt zum 1:1-Ausgleich verwandelte. Fortan entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, in dem beide Mannschaften gute Möglichkeiten besaßen. Als ein Wackersdorfer Spieler vorzeitig vom Platz musste, nutzte die SpVgg die Freiräume zum Siegtor, das Schlegel in der Schlussminute erzielte.
SF Weidenthal/Gut.- Gleiritsch/Trausnitz 4:0 (3:0)
Tore:1:0 (5./Foulelfmeter) Tobias Werner, 2:0 (10.) Oliver Eckl, 3:0 (29.) Claus Grossmann, 4:0 (71.) Tobias Landgraf - SR:Miroslav Sedlaczek (Nittenau) - Zuschauer:80
(aho) Das Nachbarschaftsduell in Weidenthal endete mit einem klaren und ungefährdeten Sieg der Sportfreunde. Sie begannen konzentriert, setzten die SG unter Druck und gingen in der fünften Minute durch das Elfmetertor von Tobias Werner in Führung. Wenig später erhöhte Oliver Eckl auf 2:0 für die Heimelf, die dem Gegner kaum eigene Chancen gestattete. Nach einer halben Stunde stellte Claus Grossmann den 3:0-Pausenstand her.
Im zweiten Durchgang änderte sich nichts, die Weidenthaler hatten den Gegner im Griff und drängten nach vorne. Nur selten kam die SG Gleiritsch/Trausnitz zu Gegenangriffen. Das 4:0 von Tobias Landgraf in der 71. Minute war der Endstand in einer phasenweise einseitigen Partie.
1. FC Schmidgaden - SC Kleinwinklarn 3:2 (2:2)
Tore:0:1 (16./Eigentor) Christopher Neidl, 0:2 (26.) Mario Eggers, 1:2 (38.) Chrisoph Deml, 2:2 (40.) Manuel Polleti, 3:2 (90.) Manuel Polleti - SR:Lukas Schwendner (DJK Ensdorf) -Zuschauer: 100
Die Gäste kamen besser ins Spiel und die Führung zeichnete sich ab. In der 16. Minute setzte sich der aktivste Gästespieler Marco de Giorgi durch und schoss auf das Tor. Keeper Deichl konnte nur kurz abwehren und Christopher Neidl bugsierte den Ball ins eigene Gehäuse. Die Gäste waren stärker und erhöhten in der 26. Minute durch Mario Eggers auf 2:0. Nun wachte der FC auf und glich mit einem Doppelschlag aus. Mit einem Freistoß aus 25 Metern verkürzte Manuel Polleti auf 1:2. Zwei Minuten später wurde Spielertrainer Gordon Börner auf die Reise geschickt, seinen präzisen Pass nutzte Christopher Deml zum 2:2-Ausgleich.
Nach der Pause gab es Chancen auf beiden Seiten. Die letzten 15 Minute wurde der FC stärker und hätte durch Stano und Gatsas den Sack zumachen können. Als man sich schon mit einem Remis abgefunden hatte, schaffte der FC doch noch den verdienten Siegtreffer. Wieder war es Manuel Polleti, der einen wunderschönen Freistoß aus 25 Metern verwandelte.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.