Schwandorf
28.10.2018 - 22:14 Uhr

TV Nabburg kennt kein Erbarmen

In der Kreisklasse Nord feiern auch die SG Niedermurach/Pertolzhofen und Trisching Kantersiege. Der SV Diendorf hadert mit Schiedsrichterentscheidung.

Schwandorf.(hür) Wintereinbruch in Pullenried: Schon am frühen Sonntagvormittag musste der SV Pullenried seine Heimpartie gegen die DJK Weihern-Stein aufgrund einer Schneedecke auf dem Spielfeld absagen. Einen 5:0-Kantersieg feierte der SV Trisching zu Hause gegen den FC Wernberg II. Die Elf von Trainer Gerald Lösch revanchierte sich somit für die 0:2-Hinspielniederlage. Mann des Tages war erneut Trischings Mittelfeldspieler Jonathan Schatz, der mit drei Treffern zum Erfolg seiner Mannschaft beisteuern konnte.

SpVgg Pfreimd II - TV Nabburg 0:6 (0:2)

Tore:0:1 SpVgg Pfreimd II - TV Nabburg 0:6 (0:2)

Tore: 0:1 (2.) Vaclav Sklenar, 0:2 (38.) Nikolaos Rizos, 0:3 (53.) Jan-Luca Hartig, 0:4 (70.) Felix Scharf, 0:5 (80.) Vaclav Sklenar, 0:6 (82.) Kamil Krysl - SR:Wolfgang Bäumler (FSV Waldthurn) - Zuschauer:50

(smok) Die SpVgg Pfreimd II verlor ihr Heimspiel gegen den Lokalrivalen aus Nabburg klar mit 0:6. Die Begegnung begann für die Gastgeber äußerst unglücklich. Einen zu kurzen Querpass der SpVgg am eigenen Strafraum erlief Vaclav Sklenar, der keine Mühe hatte den Ball im Tor zu versenken. Nach diesem Rückschlag bekam die SpVgg II das Spiel unter Kontrolle, ohne aber zwingend vor dem gegnerischen Tor zu werden. In der 38. Spielminute der nächste Rückschlag für Pfreimd II. Der Pfreimder Verteidiger hatte den Ball eigentlich schon abgelaufen, rutschte aber dann aus und Nikolaos Rizos nutzte das Geschenk zum. Nach dem Wiederbeginn versuchte die SpVgg Pfreimd II dem Spiel einen anderen Verlauf zu geben, es blieb allerdings beim Versuch, denn bereits in der 53. Spielminute nutzte Jan-Luca Hartig den nächsten eklatanten Ballverlust zum 3:0. das war die Entscheidung.

DJK Dürnsricht - SV Haselbach 2:5 (1:3)

Tore: 0:1 (8./Foulelfmeter) Daniel Bohnert, 1:1 (10.) Markus Schrott, 1:2/1:3 (20./43.) Georg Mayer, 1:4 (48.) Max Moeschl, 2:4 (54.) Matthias Gresser, 2:5 (59./Foulelfmeter) Daniel Bohnert - SR:Moritz Fischer (Ebermannsdorf) - Zuschauer:200

Die zahlreichen Zuschauer bekamen ein sehenswertes Spiel zu sehen. In dieser flotten Partie zeigte der favorisierte Gast aus Schwandorf die reifere Spielanlage und die konsequentere Chancenverwertung. Die DJK muss sich den Vorwurf gefallen lassen, zu nachlässig mit den eigenen Chancen umgegangen zu sein. Die frühe Gästeführung per Foulelfmeter durch Spielertrainer Daniel Bohnert egalisierte Markus Schrott per Kopf. Haselbachs Torjäger vom Dienst, Georg Mayer, besorgte bis zum Pausenpfiff eine komfortable 3:1-Führung. Nach dem Wechsel schockte SV-Mittelfeldstratege Max Moeschl die Winker-Elf in der 48. Spielminute mit dem 4:1. Die DJK konnte zwar noch auf 2:4 verkürzen, doch der derzeit glänzend aufgelegte Favorit besorgte mit dem zweiten Strafstoßtreffer durch Daniel Bohnert den 5:2-Endstand für den SV Haselbach.

N'murach/Pertolzh.TSV Stulln II 7:1 (2:1)

Tore:1:0 (28.) Alexander Prey, 1:1 (30.) Thomas Dorrer, 2:1 (43.) Alexander Prey, 3:1 (48.) Markus Raiml, 4:1 (62.) Alexandar Mitushev, 5:1 (73.) Alexander Prey, 6:1 (75.) Fabian Schäfer, 7:1 (78.) Michael Fleck - SR:Josef Lehner (Schönsee) - Zuschauer:50

Erneut kommt der TSV Stulln II gegen die SG unter die Räder und verliert am Ende mit 1:7 gegen die Elf von Trainer Stoyan Stoykov. Nach einem abgelehnten Verlegungswunsch musste die Stullner Reserve mit einer Rumpf-Elf ins Murachtal reisen. Rudi Fröhlichs Elf begann geordnet und konnte bis kurz vor der Pause ein 1:1 halten. Durch einen individuellen Fehler des TSV konnte die SG noch vor der Pause 2:1 in Führung gehen. Nach dem Wechsel wurde es immer schwieriger für die Kreisligareserve, die Wege nach hinten zu gehen, die Gastgeber schossen Tor um Tor.

SV TrischingFC Wernberg II 5:0 (1:0)

Tore:1:0 (34.) Jonathan Schatz, 2:0 (56.) Johannes Wesnitzer, 3:0/4:0 (64./67./FE.) Jonathan Schatz, 5:0 (86.) Johannes Wesnitzer - SR:Erich Krumbholz (Nittenau) - Zuschauer:50

Bereits in Abschnitt eins hätte der SV Trisching wesentlich höher führen müssen. Die Wernberger Gäste hatten es ihrem glänzend aufgelegten Keeper Günther Dirnberger zu verdanken, dass es zur Pause nur mit 0:1 in die Halbzeitkabinen ging. In Durchgang zwei erhöhte Youngster Johannes Wesnitzer in der 56. Spielminute auf 2:0, danach ergaben sich die Gäste ihrem Schicksal und waren am Ende mit diesem Resultat noch gut bedient.

SV Diendorf - SG Silbersee 3:4 (1:2)

Tore:0:1 (14.) Raimund Bindl, 1:1 (30.) Matthias Ploed, 1:2 (38.) Michael Eiber, 1:3 (57.) Daniel Dlubal, 2:3 (59.) Thomas Sebald, 3:3 (79.) Michael Sommer, 3:4 (84.) Stefan Müller - SR:Josef Kneißl (Dürnsricht-Wolfring) - Zuschauer:80

Höchstärgerlich ist die 3:4-Niederlage für den SV Diendorf. Nach starkem Beginn des Favoriten aus Silbersee und der verdienten 2:1-Pausenführung für die Decker-Elf, kam die Mannschaft von Trainer Udo Braunschläger bärenstark aus der Halbzeitkabine, fest gewillt dieses Spiel noch zu drehen. Mitten in die Drangperiode der Hausherren verwertete Gästespieler Daniel Dlubal aus stark abseitsverdächtiger Position zur schmeichelhaften 3:1-Führung. Diendorf bewies Moral und kämpfte sich durch Treffer von Thomas Sebald und Michael Sommer auf 3:3 ins Match zurück. Dann kam die Schlüsselszene der Partie, nach einem Foulspiel eines Gästespielers an einen Diendorfer Angreifer im Strafraum, erwartete jeder Zuschauer des Spiels einen Strafstoßpfiff, der jedoch ausblieb. Im direkten Gegenstoß konnte Silbersee-Torjäger Stefan Müller im zweiten Versuch zum vielumjubelten und glücklichen Gästesieg vollenden.

TSV DieterskirchenSpVgg Schönseer Land 3:0 (3:0)

Tore:1:0/2:0 (27./33.) Florian Weingärtner, 3:0 (35.) Sebastian Weingärtner - SR:Jürgen Urban (Bodenwöhr) - Zuschauer:100 - Gelb-Rot: (90.) Lucas Frank (SpVgg Schönseer Land) wiederholtes Foulspiel

Durch eine hochkonzentrierte Leistung verdiente sich der TSV Dieterskirchen einen ungefährdeten Sieg gegen die SpVgg Schönseer Land, die sich während der 90 Spielminuten keine einzige nennenswerte Tormöglichkeit erspielen konnte. Dieterskirchens Florian Weingärtner brachte seine Elf nach einer knappen halben Stunde nach einer schönen Kombination mit 1:0 in Führung und konnte diese nur wenige Minuten später nach einer feinen Einzelleistung auf 2:0 ausbauen. Sein Bruder Sebastian Weingärtner besorgte noch vor der Pause den 3:0-Schlusspunkt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.