Schwandorf
21.10.2018 - 20:17 Uhr

Völlig verrückte Kreisklasse Nord

Die Spitzenteams SG Silbersee und SG Niedermurach/Pertolzhofen patzen parallel. Der SV Haselbach schenkt der DJK Weihern-Stein gleich acht Buden ein.

Kurios und völlig überraschend fielen die Ergebnisse der Spitzenmannschaften der Kreisklasse Nord am 14. Spieltag aus. Der Tabellenführer und die zuletzt prächtig auftrumpfende SG Silbersee unterlag beim SV Trisching mit 0:1. Die zweite Mannschaft des FC Wernberg besiegte zu Hause den Tabellenzweiten SG Niedermurach/Pertolzhofen mit 1:0, und die zuletzt sieglose SpVgg Pfreimd II kommt mit einem 3:2-Sieg beim TSV Stulln II wieder an den ersten Tabellenplatz heran. Der ärgste Verfolger dieses Trios, der SV Haselbach, schoss die DJK Weihern-Stein ab.

SV Trisching - SG Silbersee 1:0 (0:0)

Tore: 1:0 (65.) Jonathan Schatz - SR: Ralf Waworka (Kleinwinklarn) - Zuschauer: 80

In einer temporeichen, allerdings zerfahrenen Partie erkämpft sich der SV Trisching nicht unverdient einen überraschenden 1:0-Erfolg über den Spitzenreiter SG Silbersee. Torschütze des Siegtreffers war Trischings Jonathan Schatz, der nach einer guten Stunde einen Freistoß direkt über die Mauer in die Maschen legte. "Wir haben verdient gewonnen, weil wir diesmal richtig gut verteidigt haben und auch die besseren Möglichkeiten hatten", resümierte der "Mann des Tages" Schatz nach dem Schlusspfiff. Die SG Silbersee agierte viel zu umständlich und versuchte überwiegend mit weiten Bällen zum Erfolg zu kommen.

TSV Stulln II - SpVgg Pfreimd II 2:3 (1:1)

Tore: 1:0 (26.) Jonas Grabinger, 1:1 (36.) Richard Stich, 1:2 (47.) Martin Prey, 1:3 (78.) Johannes Blödt, 2:3 (82./Eigentor) Fabian Biller - SR: Willi Greber (Teunz) - Zuschauer: 50

Verkehrte Welt in Stulln. Beim Kräftemessen der beiden Reservemannschaften war kein Unterschied zwischen dem gastgebenden Tabellenletzten und dem Spitzenteam aus Pfreimd erkennbar. "Der größte Unterschied war, dass Pfreimd eiskalt vor dem Gehäuse agierte und wir das leere Tor nicht trafen", ärgerte sich Stullns Trainer Rudi Fröhlich über die erneut vermeidbare Niederlage. Hervorzuheben ist seiner Ansicht nach die prächtige Moral in der Mannschaft, die sich nach einer sportlich katastrophalen Vorrunde nicht entmutigen lässt, und weiterhin alle an einem Strang ziehen.

SpVgg Schönseer Land - DJK Dürnsricht-W. 2:2 (1:0)

Tore: 1:0 (44.) Petr Steinberger, 2:0 (47.) Bastian Riedl, 2:1 (70.) Fabian Lobinger, 2:2 (74.) Maximilian Winkler - SR: Horst Lang (Niedermurach) - Zuschauer: 80 - Gelb-Rot: (81.) Alexander Flex (SpVgg Schönseer Land)

In einem schwachen Kreisklassenspiel ging die SpVgg Schönseer Land kurz vor dem Pausenpfiff durch Petr Steinberger in Führung. Gleich nach Wiederbeginn erhöhte Bastian Riedl auf ein komfortables 2:0 für die Dietl/Dietl-Elf. Die DJK Dürnsricht-Wolfring steckte nicht auf, blieb weiter gefährlich und wurde für diese tolle Moral belohnt. Zunächst profitierte Fabian Lobinger in der 70. Minute von einer Winkler-Vorlage zum 1:2-Anschlusstreffer. Nur vier Minuten später vollendete der nimmermüde Max Winkler zum 2:2. Kurios war die Ampelkarte für SpVgg-Akteur Alexander Fleck, der in der 81. Minute in einer Aktion gleich zwei Mal Gelb für Meckern bekam und frühzeitig den Platz verlassen musste.

SV Pullenried - SV Diendorf 0:5 (0:3)

Tore: 0:1 (26.) Martin Schlagenhaufer, 0:2 (35.) Alexander Kleierl, 0:3 (39.) Michael Sommer, 0:4 (80.) Matthias Ploed, 0:5 (83.) Michael Sommer - SR: Robert Prasch (Kleinwinklarn) - Zuschauer: 70

100 Prozent Effektivität beim SV Diendorf. Die Braunschläger-Elf beschränkte sich beim SV Pullenried aufs Kontern und erhielt dadurch den perfekten Matchplan. "Wir hatten immer den Ball, ließen jedoch den Zug zum Tor vermissen", ärgerte sich Pullenrieds Trainer Robert Hölzl nach der Partie. Für den SV Diendorf war es aufgrund der angespannten Personalsituation nötig, zuerst das Hauptaugenmerk auf Torsicherung zu legen und erwischte die Hausherren damit fünf Mal eiskalt.

TV Nabburg - TSV Dieterskirchen 3:1 (1:1)

Tore: 0:1 (5.) Felix Kulzer, 1:1/2:1 (41./64.) Adam Forman, 3:1 (84.) Felix Scharf - SR: Daniel Probst (Ramspau) - Zuschauer: 50

Der TV Nabburg verschlief die erste halbe Stunde komplett, stand zu weit weg von den Gegenspielern und überließ den gut eingestellten Gästen das Spiel. Folgerichtig fiel früh die Führung des TSV, als Felix Kulzer nach einem Eckball am schnellsten reagierte. Dieterskirchen verpasste es, nach guten Tormöglichkeiten bis zur Pause einen höheren Vorsprung zu erspielen. Dies bestrafte Nabburgs Adam Forman mit dem Ausgleich kurz vor der Pause. Nach Wiederbeginn zeigte erneut Dieterskirchen die reifere Spielanlage, aber erneut stand Nabburgs Adam Forman goldrichtig und vollendete zur überraschenden 2:1-Führung für die Bauer-Elf. Dieterskirchen reagierte mit wütenden Angriffen, der TV stand nun tief und erzielte kurz vor dem Ende nach einem schönen Zusammenspiel den Treffer zum 3:1 durch Felix Scharf.

SV Haselbach - DJK Weihern/Stein 8:1 (7:1)

Tore: 1:0/2:0 (2./10.) Max Moeschl, 2:1 (18.) Markus Graf, 3:1 (23.) Georg Mayer, 4:1 (26.) Max Moeschl, 5:1 (30.) Simon Straller, 6:1 (32.) Georg Graf, 7:1 (42.) Simon Straller, 8:1 (88./Foulelfmeter) Daniel Bohnert -SR: Josef Kneißl (Dürnsricht-Wolfring) - Zuschauer: 80

Nichts zu rütteln gibt es am klaren 8:1-Heimerfolg des SV Haselbach gegen den Aufsteiger aus Weihern/Stein. Max Moeschl mit einem Doppelschlag innerhalb der ersten zehn Minuten legte den Grundstein für eine beachtliche 7:1-Führung schon zu Pause. Im zweiten Durchgang schaltete der Verfolger des Spitzentrios logischerweise einen Gang zurück und kam nur noch durch ein Strafstoßtor von Spielertrainer Daniel Bohnert zwei Minuten vor dem Ende zum 8:1-Endstand. Der Gast hatte mit Tempo und Technik der Hausherren Probleme, Zugriff in den entscheidenden Zweikämpfen zu bekommen.

FC Wernberg II - SG Niedermurach/P. 1:0 (0:0)

Tor: 1:0 (72.) Moritz Wich - SR: Alois Bösl (SpVgg Schönseer Land) - Zuschauer: 50

(she) Wichtige drei Punkte holte sich die FC-Reserve gegen den bisherigen Tabellenzweiten. Der Gast war zwar über die gesamte Spielzeit die überlegene und spielbestimmende Mannschaft, verzweifelte aber am Wernberger Torwart Günther Dirnberger. Einen Kopfball von Guenther Proels konnte er gerade noch zur Ecke lenken (11.). Die SG hatte noch weitere Chancen, brachte den Ball aber nicht ins Wernberg Tor. Die FC-Reserve spielte teilweise überhastet, hielt aber trotzdem gut dagegen. Nach dem Wiederanpfiff war der Gast weiter im Angriffsmodus, scheiterte aber mit seinen hohen Bällen an den großen FC-Abwehrrecken Maximian Kurzwart und Martin Filipiak sowie der gut stehenden Abwehr. Überraschend fiel die Wernberger Führung in der 72. Minute. Der bis dahin kaum auffallende Moritz Wich nahm einen Ball an, drehte sich und knallte ihn unhaltbar ins obere linke Eck. Die wütenden Angriffe des Gastes brachten nichts mehr ein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.