Schwarzenfeld
19.09.2025 - 15:13 Uhr

1. FC Schwarzenfeld vor schier unlösbarer Aufgabe

Letzter gegen Ersten – die Rollen sind klar verteilt, wenn in der Bezirksliga Süd der 1. FC Schwarzenfeld auf den SV Wenzenbach trifft. Der SV Schwarzhofen will seinen Aufwärtstrend fortsetzen.

Alexander Hadasch, Trainer des 1. FC Schwarzenfeld, stimmt sein Team auf die schwere Aufgabe gegen Spitzenreiter SV Wenzenbach ein.. Bild: ham
Alexander Hadasch, Trainer des 1. FC Schwarzenfeld, stimmt sein Team auf die schwere Aufgabe gegen Spitzenreiter SV Wenzenbach ein..

Der SV Wenzenbach ist in der Fußball-Bezirksliga Süd als einzige Mannschaft noch ungeschlagen. Dass der Tabellenführer ausgerechnet beim Schlusslicht 1. FC Schwarzenfeld stolpern wird, ist kaum vorstellbar. "Wir haben nichts zu verlieren und freuen uns auf den Spitzenreiter", sagt FC-Trainer Alexander Hadasch vor dem ungleichen Duell am Samstag, 20. September, um 16 Uhr im Schwarzenfelder Sportpark.

Die letzten Spiele verliefen für den Aufsteiger aus Schwarzenfeld unglücklich. Trotz ordentlicher Leistung blieb die Punktausbeute bescheiden. Der Gastgeber setzt darauf, dass im Fußball vieles möglich – auch eine Überraschung gegen einen haushohen Favoriten. "Wir können eine schlagkräftige Truppe auf die Beine stellen", sagt Hadasch zur personellen Situation.

Nach einer Energieleistung in der zweiten Halbzeit und mit dem vierten Sieg (3:2) in Folge konnte der SV Schwarzhofen zuletzt die Rückreise vom Gastspiel beim BSC Regensburg antreten. "Gerne würden wir die Serie fortführen und vor eigenem Publikum weiter positiv performen", sagt Trainer Adi Götz vor dem Heimspiel gegen die SpVgg Ramspau am Sonntag, 21. September, um 14 Uhr.

Allerdings ist der mit nunmehr 17 Punkten auf Rang sechs vorgerückte SVS gewarnt, da die Spiele der zehntplatzierten Ramspauer allesamt sehr knapp endeten. Bei einer Niederlage in Schwarzhofen, droht die SpVgg in den Abstiegsstrudel gezogen zu werden.Bei Schwarzhofen wird Abwehrtalent Felix Weiß wieder zum Kader stoßen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.