Steinberg am See
29.08.2023 - 12:27 Uhr

Planungen für 6. Seenland-Triathlon in der finalen Phase

400 Teilnehmer sind für die Veranstaltung im Oberpfälzer Seenland bereits angemeldet, bei den Staffeln wird eine Rekordzahl erwartet. Im Streckenverlauf wird es in diesem Jahr aber Änderungen geben.

Zahlreiche Zuschauer werden beim 6. Seenland-Triathlon am 10. September die Akteure wie im Vorjahr am Zieleinlauf empfangen. Archivbild: Hirsch
Zahlreiche Zuschauer werden beim 6. Seenland-Triathlon am 10. September die Akteure wie im Vorjahr am Zieleinlauf empfangen.

Die Vorbereitung für den 6. Seenland-Triathlon am Sonntag, 10. September, laufen auf Hochtouren, die Planungen der beiden Hauptverantwortlichen Dieter Vogl und Christian Betzlbacher befinden sich in der finalen Phase. Aktuell sind bereits über 400 Teilnehmer angemeldet und vor allem bei den Staffeln kann man wieder eine Rekordteilnahme vermelden. Ziel der Veranstalter ist es, abermals ein Top-Event für alle ganz nach dem Motto „von Athleten für Athleten“ auf die Beine zu stellen.

Heuer wird die Oberpfalzmeisterschaft auf der Sprintdistanz durchgeführt und der ausrichtende Ski-Club Schwandorf freut sich auf einen großartigen Wettkampf. Der letztjährige Wechsel auf die Seeseite Richtung „Kugel“ mit kurzen Wegen von Parkplätzen, Start, Wechselzone und Ziel hat sich als positiv erwiesen. Dennoch wird es wieder einige Neuerungen geben. Zum einen wird der bisherige Schwimmstart zuschauerfreundlich mit dem Ausstieg getauscht, zum anderen gibt es eine komplett neue Radstrecke Richtung Schwandorf. Die Gründe für die Änderung der Radstrecke sind die Kart-WM und eine Baustellenumleitung. Der neue Kurs geht über Steinberg-Schwandorf-Naabeck-Wiefelsdorf und zurück. Die Starter auf der kürzeren Supersprintdistanz (für Einsteiger) werden aber schon beim Kreisel am Ende der Hans-Kraus-Allee wenden. Ein Höhepunkt wird der Zieleinlauf sowie das Finisher-Büfett direkt unterhalb der Kugel.

Bei den Wettkämpfen dürfen alle interessierten Sportler ab 16 Jahren starten. Bei einem Einsatz als Staffelstarter auf der Sprintdistanz ist mittlerweile sogar ein Start ab 14 Jahren möglich. Die Distanzen bei den einzelnen Disziplinen betragen für Sprint beziehungsweise Staffeln 750 Meter Schwimmen, 23 Kilometer Radfahren und 5,2 Kilometer Laufen. Für Neueinsteiger empfiehlt sich der sogenannte Supersprint mit 320 Meter Schwimmen, 15 Kilometer Radfahren und 3,2 Kilometer Laufen. Geschwommen wird im Steinberger See, ein Teil des Seerundwegs bildet die Laufstrecke. Weitere Details und Anmeldung unter www.seenland-triathlon.de.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.