Nach dem geplanten Umzug und einigen organisatorischen Hürden steht der Austragung des 5. Seenland-Triathlons "powered by Volksbank Raiffeisenbank Regensburg-Schwandorf" nichts mehr im Wege. Laut den beiden Hauptverantwortlichen Dieter Vogl und Christian Betzlbacher haben sich für den Wettkampf am Sonntag, 11. September, rund 400 Teilnehmer angemeldet.
Neben dem Sportlichen steht auch der gute Zweck im Mittelpunkt: Ein großer Teil der Einnahmen soll nach Auskunft der Verantwortlichen der Ukraine-Hilfe gespendet werden. Bei dem Wettkampf wird auch wieder die bayerische Meisterschaft der Gehörlosen auf der Sprintdistanz stattfinden.
Die Distanzen bleiben vorerst gleich, durch den Wechsel in und um das Gelände der Erlebnisholzkugel bieten sich laut den Verantwortlichen eine optimale Infrastruktur und kurze Wege von Start, Wechselzone und Ziel. Ändern werden sich die Schwimm- und Laufstrecken, wobei der Großteil der Radstrecken gleich bleibt. Der Zieleinlauf erfolgt direkt unterhalb der Kugel. Teilnehmer müssen mindestens 16 Jahre alt sein, bei einem Einsatz als Staffelstarter auf der Sprintdistanz gilt ein Mindestalter von 14 Jahren. Eine Neuerung gibt es auch hier: Wenn alle Teilnehmer einer Staffel aus dem Bereich Schwandorf stammen, kann eine Wertung für die Stadtmeisterschaft erfolgen.
Die Distanzen betragen beim Sprint und bei den Staffeln 750 Meter Schwimmen (Supersprint: 300 m), 24 Kilometer Radfahren (15 km) und 5,5 Kilometer Laufen (3 km). Geschwommen wird im Steinberger See. Die Radstrecken verlaufen auf Strecken im Oberpfälzer Seenland - und ein Teil des Seerundwegs bildet die Laufstrecke. Zeitplan:13 Uhr: Start Supersprint; 13.15 Uhr: Start Sprint Einzel und Staffel; 17 Uhr: Siegerehrung auf dem Wettkampfgelände
Weitere Details unter www.seenland-triathlon.de
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.