Sulzbach-Rosenberg
18.12.2018 - 15:38 Uhr

BG Sulzbach-Rosenberg findet das richtige Rezept

Im Kellerduell der Bayernliga gelingt den Basketballern der BG Sulzbach-Rosenberg ein 81:69-Arbeitssieg gegen den TV Dingolfing. Bis ins dritte Viertel sieht es danach allerdings nicht aus.

Der Sulzbacher Edward Walker (Mitte) beim konzentrierten Korbwurf. Mit 30 Punkten war er bester Sulzbacher beim 81:69-Sieg gegen den TV Dingolfing. Bild: Hubert Ziegler
Der Sulzbacher Edward Walker (Mitte) beim konzentrierten Korbwurf. Mit 30 Punkten war er bester Sulzbacher beim 81:69-Sieg gegen den TV Dingolfing.

Die Gäste begannen sehr konzentriert und mit sehr hohem Tempo in Verteidigung und im Angriff. Bis zur 5. Minute fanden die Baskets kaum ein Mittel, diese Verteidigung zu durchbrechen. Allem voran Daniel Raisch zeigte der Sulzbacher Defensive immer wieder ihre Grenzen auf und machte 14 seiner 27 Punkte im ersten Viertel. Erst eine Auszeit der Herzogstädter und eine Umstellung der Verteidigungsform brachte Stabilität. Auch im Angriff wurde nun konzentrierter abgeschlossen und die BG verringerte den Vorsprung der Gäste auf 24:19. Das zweite Viertel war ein Spiel auf Augenhöhe, beide Mannschaften zeigten viele Facetten ihres Könnens - Halbzeitstand 35:38. In der zweiten Hälfte drehten die Gastgeber die Partie, auch weil die Reboundarbeit verbessert wurde (60:56). Im Schlussabschnitt stand die Verteidigung, und die Angriffe wurden sicher im Korb der Dingolfinger untergebracht. Auch weil die Dingolfinger durch ihre Fouls die Sulzbacher immer wieder an die Linie schickten und diese sich von da keine Blöße gaben, wurde der Vorsprung gehalten und schließlich weiter auf 81:69 ausgebaut. Durch diesen Arbeitssieg hält die BG in der Tabelle Anschluss an das Mittelfeld.

BG Sulzbach-Rosenberg:Trent Marquez Bullock (13), Marco Ferreira, Robert Geiger (2), Andreas Krieger (14), Maximilian Kurz (1), Michael Ruhland (6), Simon Schißlbauer (7), Wladimir Spulin (8), Edward Walker (30), Andre Wing

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.