Sulzbach-Rosenberg
23.12.2019 - 14:59 Uhr

Einspruch nach Sieg des HC Sulzbach

Wichtige Punkte holen die Landesliga-Handballerinnen des HC Sulzbach beim Heimsieg gegen den 1. FC Nürnberg. Der legt nach der Partie allerdings Einspruch gegen die Spielwertung ein.

Schöner Sprungwurf am Gästekreis durch die Top-Torschützin des HC Sulzbach, Sara Ertel (rechts). Bild: Hubert Ziegler
Schöner Sprungwurf am Gästekreis durch die Top-Torschützin des HC Sulzbach, Sara Ertel (rechts).

Sulzbach-Rosenberg.(sae) Es war ein Pflichtsieg, den die Landesliga-Handballerinnen des HC Sulzbach am Samstag einfuhren. Nicht weil der 1. FC Nürnberg Laufkundschaft war, sondern weil die Sulzbacherinnen die Punkte einfach dringend nötig hatten, um in der Tabelle etwas Boden gut zu machen. Die zahlreichen Zuschauer sahen zwar eine schwache Defensivleistung des Teams von Trainer Martin Feldbauer, im Angriff fanden die Gäste jedoch keinen Zugriff auf die starke Rückraumachse des HC Sulzbach. Der führte zur Pause knapp, aber dennoch relativ souverän mit 16:14.

In der Kabine appellierte der Trainer an den Kampfgeist vor allem in der Defensive, da die Gäste oft zu leichtes Spiel hatten. Zwar wurde die Abwehrarbeit in Hälfte zwei nur bedingt besser, doch auch wegen starker Paraden von Torhüterin Kerstin Hübner blieben die Nürnbergerinnen stets in Rückstand. Trotz offensiverer Abwehr und zeitweiliger Manndeckung gegen Sara Ertel und Chrissi Plößl kam kein Bruch ins Angriffsspiel der Herzogstädterinnen. Die brachten schließlich einen nie wirklich gefährdeten 31:27-Sieg über die Ziellinie.

Wegen eines nicht mehr gewerteten Siebenmeters in der letzten Sekunde legte Nürnberg Einspruch ein und möchte das Ergebnis anfechten.

HC Sulzbach: Ertel (9/2), S. Häckl (7/2), Plößl (6), Zientek (5), Eckert (2), Lang (1), K. Mutzbauer (1), F. Mutzbauer, Müller, Luber, Krieger, T. Häckl

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.