Helmut Jurek übernimmt TuS Rosenberg

Sulzbach-Rosenberg
11.01.2019 - 14:11 Uhr

Beim Fußball-Kreisligisten stehen zur neuen Saison personelle Änderungen auf dem Trainerposten an, denn beide aktuellen Trainer haben den TuS frühzeitig informiert, dass sie ab 2019/20 nicht mehr zur Verfügung stehen.

Helmut Jurek.

So sucht Rainer Summerer beim Landesligisten ASV Burglengenfeld eine neue Herausforderung, und Reservecoach Manuel Röhrer wird eine Auszeit nehmen und wieder vermehrt seinem Hobby als Schiedsrichter nachgehen. Den TuS-Verantwortlichen gelang es jetzt, diese Posten zu besetzen.

Für die Betreuung der ersten Herrenmannschaft konnte mit Helmut Jurek ein Spielertrainer mit langjähriger Landesliga-Erfahrung gewonnen werden. Nachdem er vier Jahre für den SV Sorghof die Stiefel in der Bezirksliga und der damaligen Bezirksoberliga schnürte, wechselte er 2014 zur DJK Gebenbach, mit der ihm vor zwei Jahren der Aufstieg in die Bayernliga gelang. Seit 2017 ist er für den SV Etzenricht am Ball und er wird mit seiner Erfahrung von über 100 Landesligaspielen zur neuen Saison seine erste Trainerstation in Rosenberg antreten.

Das Trainerteam ergänzt Florian Pommer, der sich für die zweite Herrenmannschaft verantwortlich zeigen wird. Der 38-Jährige C-Lizenzinhaber spielte von der D- bis zur A-Jugend für den 1. FC Passau in der Bezirksoberliga und Bayernliga. Im Herrenbereich lief er unter anderem für den SV Schalding-Heining (Landesliga) und den FC Vilshofen (Bezirksliga) auf, bevor er aus beruflichen Gründen seine Schuhe an den Nagel hängte. Das Fußballfieber hat ihn wieder gepackt und er machte die Ausbildung zur Trainer C-Lizenz und möchte in diesem Jahr auch die B-Lizenz in Angriff nehmen.

Mit Jurek und Pommer gelang es den Verantwortlichen des TuS, zwei junge hungrige Trainer zu verpflichten, die auch durch ihre menschliche Art sowie ihren exzellenten fachlichen Fähigkeiten und Erfahrungen überzeugten, und davon werden ab der neuen Saison 2019/20 die Spieler der beiden Teams profitieren.

Florian Pommer.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.