Sulzbach-Rosenberg
14.12.2018 - 18:08 Uhr

Nicht so langweilig wie ein Weihnachtsmarkt

Das letzte Spiel vor der Winterpause in der Landesliga steht auf dem Programm der Handballer des HC Sulzbach, doch von besinnlicher Stimmung kann noch keine Rede sein.

<p>"Auf geht´ s!" Die Sulzbacher Handballer auf dem Weg zum nächsten Sieg.</p>
 Bild: Ziegler

"Auf geht´ s!" Die Sulzbacher Handballer auf dem Weg zum nächsten Sieg.

Gegen den Gast aus Erlangen-Bruck ist ein Erfolg eigentlich Pflicht, will man in der Rückrunde noch ein Wort im Abstiegskampf mitreden. Die Reserve des Drittligisten liegt drei Zähler und zwei Plätze vor den Gastgebern und ist so noch in Reichweite der Herzogstädter. Das Kellerduell beginnt wie gewohnt am Samstag, 15. Dezember, um 18 Uhr in der Krötenseehalle.

Die junge Mannschaft von Trainer Carsten Peine hat sich als Aufsteiger aus der Bezirksoberliga Ostbayern ganz gut in der Landesliga zurechtgefunden. Das Team besteht aus vielen jungen Talenten, die sich in der Reserve für die Drittligamannschaft empfehlen wollen.

Mit Schnelligkeit, Unbekümmertheit und einer exzellenten technischen Grundausbildung machen die Brucker ihren Mangel an Erfahrung mehr als wett und wollen mit einem Sieg in der Oberpfalz einen entscheidenden Schritt in Richtung Klassenerhalt machen.

Im Sulzbacher Lager ärgert man sich noch ein bisschen über die unnötige Niederlage am letzten Wochenende in Münchberg, wo man den Favoriten fast schon im Sack hatte. Die verlorenen Punkte will man sich nun in eigener Halle holen, auch wenn das sehr schwer werden wird. Mit Stryc (krank) und Rohrbach (Dienst) fehlen die beiden wichtigsten Rückraumschützen, ergo muss Coach Christian Rohrbach dem Team wohl andere Wege zum Erfolg aufzeigen.

So ist die Partie trotz des Heimvorteils der Sulzbacher völlig offen und verspricht so wesentlich mehr Spannung als ein langweiliger Abend auf dem Weihnachtsmarkt.

HC Sulzbach: Feldbauer, Männl (Tor); Luber, Forster, Jiri Fort, Dujcak, Plößl, Kobylan, Stiegler, Ströhl, Klee, Wiesent, Pavel Fort

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.