Sulzbachs Trainer Wolfgang Thom fehlte mit Jonas Rohrbach ein wichtiger Akteur, doch auch die Brucker mussten schon nach wenigen Minuten ohne ihren Haupttorschützen Sven Eskofier auskommen, der nach einem unnötigen Foul die Rote Karte bekam. So war auch die erste Hälfte völlig ausgeglichen, in der die Abwehrreihen den Ton angaben.
Die Erlanger bauten durch Dominic Hecht und Dmytro Degtyrarov eine stattliche Wand in der Mitte auf, welche die Sulzbacher Rückraumschützen komischerweise immer wieder suchten. Da auch Kreisläufer Pavel Schut zwischen den beiden Riesen kaum zu erkennen war, blieb die Bezirksoberliga-Partie torarm, denn auch die Gastgeber zeigten sich in der Defensive stark verbessert.
Zwischenzeitlich führte der HCS zwar mal mit drei Treffern (11:8), doch die Mittelfranken blieben cool und so war es nur ein hauchdünnes 12:11 zur Pause. Bis zum 16:15 in der Mitte der zweiten Hälfte blieb das Spiel eine kämpferische, wenn auch nicht hochklassige Angelegenheit auf Augenhöhe, doch dann machten zwei Herzogstädter den Unterschied aus. Das Trainerteam Thom und Klose brachte Mathias Prasse ins Spiel - und der erfahrene Torhüter hatte gleich einige starke Aktionen. Im Angriff erhöhten die doch etwas jüngeren Sulzbacher noch einmal das Tempo, was zu einer ganzen Reihe von Strafwürfen führte. Hier zeigte Kristian Forster erneut seine Cleverness und versenkte sieben von acht Siebenmetern im gegnerischen Gehäuse. Dies machte letztendlich den Unterschied aus, denn die Brucker konnten nun auch kräftemäßig nicht mehr nachlegen und die Sulzbacher machten den 22:19-Erfolg perfekt.
HC Sulzbach: Tor: Feldbauer, Prasse. Feld: Forster (8/7), Schmidt (3), Termer (3), Schwegler (2), Fabian Rohrbach (2), Meta (2), Schut (1), Hausner (1), Plößl, Maiwald, Klee, Wedel
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.