Es hat für den SV Schwandorf-Ettmannsdorf nicht geklappt , die im Hinspiel erlittene 0:2-Niederlage gegen den VfR Garching auszugleichen und in die Bayernliga aufzusteigen. Im Rückspiel verlor der Landesligist gegen eine überlegene Heimelf mit 0:3 und schied damit aus. Trotz der Niederlage können die Gäste mit der Leistung und dem Erreichten zufrieden sein. Einen neuerlichen Anlauf in Richtung Aufstieg kann die Mannschaft von Trainer Mario Albert in der neuen Saison nehmen.
Es war erneut eine vorzügliche Vorstellung der Garchinger, die sich von Beginn an nicht überraschen ließen. Sie waren gewarnt vor der Auswärtsstärke des Landesligisten und agierten ähnlich dominant wie im Hinspiel. Dagegen fanden die Gäste zu keiner Zeit ins Spiel, wenngleich sie sich bemühten. Es fehlte an Durchsetzungsvermögen in der Offensive. Dadurch boten sich kaum Torgelegenheiten. Auf der anderen Seite hätte der VfR Garching wesentlich deutlicher gewinnen können, wenn er im Abschluss mehr Konzentration gezeigt hätte. Mehrfach konnte SV-Keeper Wolfgang Hesl klären und so weitere Gegentore verhindern.
Garchinger offensiv ausgerichtet
Unter der vielstimmigen Anfeuerung der SV-Fans, die deutlich in der Überzahl waren und durch Trommeln, Trompeten, Sirenen oder Pfeifen ihr Team ständig anfeuerten, begann diese Begegnung mit einer offensiv ausgerichteten Heimelf. Sie wollte möglichst schnell alle Zweifel beseitigen. Und es dauerte knapp zehn Minuten, bis der erste Treffer fiel. Yazig passte den Ball von der Grundlinie zurück zu Marc Sodji, der nur einzuschieben brauchte. Wenig später vergab der Torschütze eine weitere erstklassige Möglichkeit, bevor in der 20. Minute sein Mitspieler Yazid Tambo nach einem Fehler in der Gästeabwehr den Ball in das leere Tore schoss. Damit war frühzeitig die Luft raus, weil dem SV im Angriff so gut wie nichts gelang.
Weitere Großchancen durch Marc Sodji und Robert Rohrhirsch folgten bis zur Pause, aber es fielen keine weiteren Tore. Garching hatte das Spiel komplett unter Kontrolle und konnte den zweiten Abschnitt locker angehen. Durch mehrfache Auswechslungen auf beiden Seiten ging etwas der Spielfluss verloren, der VfR geriet aber nicht in Gefahr. Beim 3:0 in der 61. Minute musste Yazig Tambo nach einer Vorlage von Robert Rohrhirsch nur die Stiefelspitze hinhalten. Der Rest des Spieles brachte wenig Erbauliches, weil weitere Auswechslungen folgten. Es blieb beim 3:0 für den VfR Garching, der nach dem Abstieg aus der Regionalliga im Vorjahr den erneuten Absturz verhinderte und Bayernligist bleibt, während der SV Schwandorf-Ettmannsdorf in der Landesliga Mitte weiter sein Glück versuchen muss.
VfR Garching - SV Schwandorf-Ettmannsdorf 3:0 (2:0)
- VfR Garching: Dominik Bals, Gabriel Wanzeck, Christian Wimmer, Robert Rohrhirsch (62. Tino Reich), Linus Radau, Sebastian Hofmeier, Marc Sodji (62. Roman Gertsmann), Mike Niebauer (85. Marc Perkuhn), Djibril Djeukam Nana, Quentin Kehl (66. Marcello Ljubicic), Yazid Tambo (66. Vitus Vochatzer)
- SV Schwandorf-Ettmannsdorf: Wolfgang Hesl, Andreas Müller, Jeremy Schmidt (68. Luca Oberndorfer), Michael Plank (52. Tobias Wiesner), Johannes Böhm (46. Furkan Yalcin), Tobias Bernkopf, Florian Knauer, Andre Klahn (46. Ilhan Koc), Lukas Rothut, Timo Vollath, Florian Tausendpfund (79. Felix Wilfling)
- Tore: 1:0 (10.) Marc Sodj, 2:0 (20.) Yazid Tambo, 3:0 (62.) Yazid Tambo - Schiedsrichter: Jürgen Steckermeier - Zuschauer: 435 Zahlende
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.