Deutschland-Premiere in Bayern – und ein garantiert historischer Tag für den Amateurfußball hierzulande! Nur 22 Tage nach der Grundsatzentscheidung am 26. Ordentlichen Verbandstag des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV), fortan Frauen die Möglichkeit zu eröffnen, auf Antrag bei den Herren Punktspiele zu bestreiten, ist es in der Oberpfalz zur Premiere gekommen: Jessica Eckl (38) und Sandra Pfannenstein (28) sind an diesem Sonntag (17. Juli 2022) für den FC OVI-Teunz II in der B-Klasse Cham/Schwandorf 2 der Männer in der Partie gegen den SC Altfalter II (1:6) aufgelaufen.
„Ich kann es noch gar nicht fassen, bei solch einer Premiere mit dieser Tragweite dabei gewesen zu sein – es war eine wirklich tolle Sache, die mir großen Spaß gemacht hat“, so das Fazit von Jessica Eckl nach der Partie. Sandra Pfannenstein sah indes das große Ganze: „Es ist absolut bemerkenswert, dass der Bayerische Fußball-Verband diese Möglichkeit neu geschaffen hat. Das ist in der heutigen Zeit einfach nur passend. Ich kann allen nur empfehlen, es selbst einmal auszuprobieren. Auf dem Feld war es wie immer – im Umgang miteinander gab es da keine Unterschiede. So macht Fußball Spaß!“
Kein Unterschied
Für Mitspieler Sigi Eckl war „auch spielerisch kein Unterschied zu erkennen, die beiden Mädels sind technisch richtige gute Kickerinnen. Und spätestens mit dem Anpfiff überlegst du auch gar nicht, ob du jetzt Mann oder Frau anspielst – am Ende spielen wir einfach Fußball.“
Für Jessica Eckl und Sandra Pfannenstein ist dieser Tage Schwitzen angesagt. Die beiden Defensivspielerinnen des FC OVI-Teunz aus dem Oberviechtacher Land im Landkreis Schwandorf haben die Vorbereitung auf die neue Spielzeit aufgenommen. Für den souveränen Meister der Frauen-Bezirksliga Nord (16 Punkte Vorsprung) geht es ab dem 3. September 2022 eine Etage höher in der Bezirksoberliga an den Start – dann ist Saison-Auftakt auswärts beim 1. FC Schwarzenfeld. Doch das Mittelfeld-Duo hat sich bereits jetzt auf die Jagd nach Pflichtspiel-Punkten gemacht – für die B-Klassen-Herren ihres Heimatvereins. Dies ist seit dem Beschluss des Verbandstages möglich, §39 der BFV-Spielordnung erlaubt es seit dieser Saison, dass Frauen auch bei Männern spielen können.
„Wir haben davon gewusst und jetzt eben gleich darauf reagiert“, sagt Pfannenstein – binnen 48 Stunden hatte der Verbands-Frauen- und Mädchen-Ausschuss (VFMA) mit seiner Vorsitzenden Sandra Hofmann den Antrag des Oberpfälzer Duos genehmigt und den Weg geebnet. „Es hat jetzt einfach ganz gut gepasst, wir sind da ganz pragmatisch. Als Mädel habe ich eh immer bei den Buben gespielt, auch in der Arbeit gab es immer gemischte Freizeit-Teams“, sagte die 28 Jahre alte freigestellte Betriebsrätin: „Also alles kein Problem.“ Für die zweifache Mutter Jessica Eckl, die als Fachinformatikerin arbeitet, ist dieser Tag ein nochmals bedeutsamer – nicht nur, weil sie den B-Klassisten als Kapitänin aufs Feld führt: „Ich habe jetzt die Gelegenheit bekommen, mit meinen beiden Brüdern in einem Pflichtspiel aufzulaufen – und das am 65. Geburtstags meines Vaters, der zweiter Vorsitzender und Stadionsprecher ist.“
Ein Pilotprojekt
Für Sandra Hofmann, VFMA-Vorsitzende in Bayern ist es ein positiver Nebeneffekt: "Uns geht es vielmehr darum, dass wir keine einzige Frau verlieren wollen, nur weil ihr die Möglichkeit fehlt, bei einem Frauen-Team zu spielen, die nicht so flächendeckend vertreten sind wie Männermannschaften.“ In Bayern waren zum jüngsten Erhebungsstichtag im Oktober 2021 insgesamt 6245 Herren- und 796 Frauen-Teams gemeldet. Immer wieder erhielt Hofmann in der Vergangenheit Anfragen, warum ein Mädchen, das von klein auf mit den Jungs spielt, nicht auch in der A-Jugend weiter mit dabei sein darf. „Es ist ein Versuch, wir sehen das Vorgehen als eine Art Pilotprojekt. "Es bleibt abzuwarten, wie vielen Spielerinnen es am Ende überhaupt Spaß macht und Freude bereitet. Die Anatomie von Mann und Frau ist und bleibt nun einmal eine andere“.
Das weiß nach der Partie auch Sandra Pfannenstein: „Ja, klar, körperlich sind diese Unterschiede nicht wegzudiskutieren. Gerade in Sachen Geschwindigkeit ist der Unterschied schon spürbar, das war richtig herausfordernd – entsprechend platt bin ich jetzt auch. Aber Spaß hat es in jedem Fall gemacht.“
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.