Der TSV Theuern hat einen besonderen Frauen-Held

Theuern bei Kümmersbruck
26.09.2019 - 15:54 Uhr

Klangvolle Vereinsnamen haben die Region im Frauenfußball auf Verbandsebene gut vertreten: Vorreiter war der SV Inter Bergsteig Amberg, dann kamen der TuS Kastl und der FC Schlicht. Jetzt sorgt der TSV Theuern für Furore.

Die erste Mannschaft des TSV Theuern spielt in der Landesliga, die zweite in der Bezirksoberliga: Da gibt es allen Grund, zu feiern.

Zweimal waren sie bisher in der Landesliga Nord vertreten, derzeit zum zweiten Mal in der Gruppe Süd. Aus der Oberpfalz spielen derzeit nur der SC Regensburg, der SV Neusorg, der SV Thenried und eben der TSV Theuern auf diesem Leistungsniveau auf Verbandsebene. Diese Gruppe Süd hält Trainer Bernhard Müller auch für spielstärker als die Nordgruppe. "Mir gefällt es in der Gruppe Süd besser", so der Übungsleiter, "aber ein Nachteil sind die deutlich längeren Fahrtstrecken."

Dennoch wollen und werden sich die Mädels vom Vilstalverein in der Landesliga wieder teuer verkaufen, auch wenn sie körperlich stark gefordert sind. "Obwohl wir schon eine Weile Landesliga spielen, haben wir nach wie vor die jüngste Mannschaft der Liga, andere Teams sind im Schnitt zehn Jahre älter."

Diese besondere Geschichte des Frauenfußballs in Theuern begann vor gut zehn Jahren, als der emsige Michael Held eine Frauenfußballmannschaft ins Leben rief, die 2009 in der Kreisliga startete. Dieser Michael Held war für den Verein ein besonderer Glücksgriff, denn er trainiert immer noch die Damen III in der Kreisliga, fungiert als Torwartrainer der Damen- und Mädchenmannschaften, ist seit vielen Jahren Platzwart und war vergangene Saison für die B-Juniorinnen verantwortlich.

Im mittleren Vilstal hatte sich der Mädchenfußball einen Namen gemacht, zunächst über den TSV Kümmersbruck und dann via JFG Mittlere Vils aus den Vereinen Kümmersbruck, Haselmühl und Theuern, die 2008 gegründet wurde. Sehr bald sorgte diese JFG durch herausragende Leistungen für Furore. Aus diesem Kader schlossen sich zahlreiche Spielerinnnen dem TSV Theuern im Laufe der Jahre an, die JFG hat sich allerdings vor zwei Jahren aus dem Spielbetrieb zurückgezogen.

In das Organisationsteam beim TSV Theuern stiegen bald Thomas Geitner, ein Pionier auf dem Gebiet, und Georg Meyer ein, deren Töchter nun beim TSV spielten. Letzterer konnte bald eine zweite und eine dritte Frauenfußballmannschaft ins Leben rufen - das schaffte in der Oberpfalz vorher nur der SC Regensburg. Unter Trainer Bernd Polster, der in der Winterpause zu seinem Heimatverein SV Kauerhof zurückwechselte, stand der TSV Theuern im Spieljahr 2015/16 mit seiner Frauenmannschaft, die mittlerweile über die Bezirkliga gleich weiter in die Bezirksoberliga aufgestiegen war, recht gut da. Bernhard Müller übernahm ab Februar das Kommando und der große Wurf gelang durch einen 4:1-Erfolg im Entscheidungsspiel in Rothenstadt über den SV Neusorg. Der U17-Nachwuchs des TSV Theuern schaffte unterdessen zum dritten Mal den Aufstieg in die Bayernliga, beim ersten Mal unter Thomas Geitner, beim zweiten Mal unter Federführung von Andreas Linke noch als JFG Mittlere Vils und nun unter der Verantwortung von Michael Held und Anna Vogl. Eine zweite U17 des TSV Theuern spielt in der Bezirksliga und eine U13 in der Oberpfalzgruppe: 50 Mädels trainieren somit beim TSV Theuern, aber in den drei Frauenfußballmannschaften mit einem Kader von jeweils 15 bis 17 Spielerinnen auch noch einmal 50 Damen - da ist ganz schön was los auf dem Sportgelände des TSV Theuern.

Zumal die Landesligamannschaft in der Vorbereitung vier bis fünfmal in der Woche trainiert. Die Spielerinnen des TSV Theuern schaffen es auch schon in Stützpunkt- und Auswahlteams. Ein Sahnehäubchen war die Berufung von Nadine Lang in die Nationalmannschaft der Bundeswehr bei der WM 2016 in Frankreich.

Der Einzugsbereich des Kaders ist recht groß, Spielerinnen kommen aus Neumarkt, Vohenstrauß oder Neukirchen. "Aber sie nehmen auch diese Fahrtstrecken in Kauf und trainieren sehr fleißig", lobt der Übungsleiter Bernhard Müller.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.