Thumsenreuth bei Krummennaab
17.10.2023 - 15:17 Uhr

Thumsenreuther Schützen jubeln auch über Köppls Super-Serie

Die Pistolenschützen der SG 1898 Thumsenreuth starteten mit einer Niederlage und einem Sieg in die Saison der 2. Bundesliga. Jetzt freuen sie sich schon auf den nächsten Auftritt.

Konzentriert bei der Arbeit: die Thumsenreuther Pistolenschützen. Bild: nza
Konzentriert bei der Arbeit: die Thumsenreuther Pistolenschützen.

In der ersten Partie der 2. Bundesliga traten die Thumsenreuther Pistolenschützen bei der SG 1928 Glattbach an. Am Ende mussten sich die Oberpfälzer mit 2:3 Einzelpunkten geschlagen geben. In der zweiten Partie am Nachmittag gegen den Aufsteiger Edelweiß Scheuring ließen bereits die Ergebnisse aus dem ersten Kampf beider Mannschaften ein spannendes Match erahnen. „Von Beginn an bis zum letzten Schuss fieberte ich mit meiner Mannschaft mit. Es war Spannung pur“, meinte die mitangereiste Sportleiterin Michaela Haubner. Während des Kampfes wechselte immer wieder die Führung. Thumsenreuth zeigte Durchhaltevermögen und konnte mit 3:2 den Wettkampf in einer knappen Partie für sich entscheiden. Großer Jubel brach im Publikum aus, als Andreas Köppl seine zweite Serie mit 100 Ringen abgeschlossen hatte.

Mit zwei Mannschaftspunkten und fünf Einzelpunkten reiht sich die junge Mannschaft aus Thumsenreuth in der Tabelle an Position 6 ein. Bereits am 29. Oktober findet der nächste Wettkampf in Thumsenreuth statt. Es geht dann gegen Kelheim-Gmünd II und Hubertus Rettenbach.

Die Ergebnisse gegen Glattbach (Thumsenreuth zuerst): Andreas Köppl – Ralf Behl 379:369, Lukas Spachtholz – Martin Meister 370:376, Jakob Tretter – Carolin Schiller 375:367, Andreas Heinz – Ludwig Hock 361:370, Felix Völkl – Leon Kunkel 353:379.

Die Ergebnisse gegen SG Edelweiß Scheuring II (Thumsenreuth zuerst): Andreas Köppl – Eileen Schupper 386:367, Lukas Spachtholz – Fabian Maisterl 371:375, Jakob Tretter – Thomas Ranzinger 377:372, Andreas Heinz – Leon Schupper 365:356, Felix Völkl – Adrian Offer 354:380.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.