Tirschenreuth
04.04.2024 - 12:04 Uhr

200 Starter beim 20. Tirschenreuther Frühlingsschwimmfest

Der Tirschenreuther Schwimm-Club erwartet am Sonntag elf Vereine im Hallenbad am Stiftland-Gymnasium. Neben den Teams aus Bayern gastiert auch ein Sportler aus dem Kosovo in der Kreisstadt.

Zur 20. Auflage des Frühlingsschwimmfests lädt der Tirschenreuther Schwimm-Club am Sonntag ins Hallenbad am Stiftland-Gymnasium. Bild: rbg
Zur 20. Auflage des Frühlingsschwimmfests lädt der Tirschenreuther Schwimm-Club am Sonntag ins Hallenbad am Stiftland-Gymnasium.

Zu seinem 20. internationalen Frühlingsschwimmfest erwartet der Tirschenreuther Schwimm-Club am Sonntag, 7. April, rund 200 Schwimmer aus elf Vereinen. Im Hallenbad am Stiftland-Gymnasium werden in zwei Wettkampfabschnitten ab 9.30 Uhr und 13.45 Uhr 28 Wettbewerbe ausgetragen.

Das Tirschenreuther Frühlingsschwimmfest gilt zum Ende der Hallenbadsaison als eines der letzten Kurzbahnmeetings, bevor es in der Freibadsaison fast ausschließlich Langbahnwettkämpfe im Angebot gibt. Eine gute Gelegenheit somit für Viele, mit neuen persönlichen Bestleistungen nochmals das ein oder andere Ausrufezeichen zu setzen. So stehen im Vormittagsabschnitt die Entscheidungen über 50m Rücken, 200m Brust, 100m Freistil, 50m Schmetterling, 200m Rücken, 100m Schmetterling und 100m Lagen an. Am Nachmittag folgen dann die 50m Brust, 200m Freistil, 100m Rücken, 50m Freistil, 200m Schmetterling, 100m Brust und 200m Lagen.

Mit 69 Teilnehmern stellt der gastgebende Tirschenreuther Schwimm-Club zusammen mit dem SV 08 Auerbach als SG Nordoberpfalz das größte Teilnehmerkontingent. Aus der Oberpfalz werden ferner der ASV Neumarkt, der SV Weiden, der TV Parsberg und der Nachbarverein TV Waldsassen erwartet. Aus Oberfranken haben sich der IfL Hof, der SV Hof und die SF Pegnitz angekündigt. Mittelfranken ist mit dem SC Uttenreuth vertreten, Oberbayern mit den Fürstenfeldbrucker Wasserratten. Eine besondere Note verleiht dem Wettkampf die Teilnahme des 17-jährigen Butrint Hashani aus dem Kosovo.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.