Tirschenreuth
07.04.2025 - 17:29 Uhr

ATSV Tirschenreuth bindet Trainer-Team

Kontinuität beim ATSV Tirschenreuth: Die Trainer Stefan Engl und Sebastian König sowie Torwarttrainer „Lucky“ Wittke bleiben an Bord. Ein klares Vorhaben des Vereins, den eingeschlagenen Weg beim Fußball-Kreisklassisten weiterzugehen.

Spielleiter Matthias Härtl (von links) vom ATSV Tirschenreuth freut sich, dass die Trainer Sebastian König und Stefan Engl sowie Torwarttrainer Thomas Wittke weiter an Bord bleiben. Bild: Matthias Härtl/exb
Spielleiter Matthias Härtl (von links) vom ATSV Tirschenreuth freut sich, dass die Trainer Sebastian König und Stefan Engl sowie Torwarttrainer Thomas Wittke weiter an Bord bleiben.

Der ATSV Tirschenreuth aus der Kreisklasse Stiftland des Fußballkreises Hof/Wunsiedel/Tirschenreuth setzt auch in der Saison 2025/26 auf Kontinuität und vertraut weiterhin seinem bewährten Trainerteam. Die beiden Cheftrainer Stefan Engl und Sebastian König verlängerten ihre Verträge und stehen damit auch in der kommenden Spielzeit an der Seitenlinie der Herrenmannschaften. Ebenso bleibt Torwarttrainer Thomas Wittke, besser bekannt als „Lucky“, dem Verein erhalten. Diese Personalentscheidungen gab der Verein in den Sozialen Medien bekannt und "unterstreichen die Philosophie des Vereins, den erfolgreichen eingeschlagenen Weg konsequent weiterzugehen".

Mit einem "jungen, engagierten Team, das durch Zusammenhalt und Ehrgeiz überzeugt", wollen die Verantwortlichen des ATSV an die bisherigen Erfolge anknüpfen und neue sportliche Akzente setzen. Die Verlängerung des gesamten Trainerstabs sendet ein starkes Signal der Stabilität und Weiterentwicklung – sowohl an die Mannschaft als auch an das Umfeld des Vereins. Nach 19 Spieltagen in der laufenden Saison 2024/25 rangiert der ATSV auf Tabellenplatz sieben fernab von Gut und Böse – und nutzte die Zeit, um bereits die Weichen für die Zukunft zu stellen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.