Tirschenreuth
25.07.2022 - 16:00 Uhr

Drei Medaillen für den Tirschenreuther Schwimm-Club bei den "Bayerischen"

Fynn Legat und Leonhard Fütterer schaffen in Rosenheim den Sprung aufs Siegerpodest. Insgesamt sammeln die Stiftländer 15 Top-Ten-Platzierungen.

Starker Auftritt von Fynn Legat (von links), Anna Schwöd und Leonhard Fütterer vom Tirschenreuther Schwimm-Club bei den Bayerischen Jugendmeisterschaften in Rosenheim. Bild: rbg
Starker Auftritt von Fynn Legat (von links), Anna Schwöd und Leonhard Fütterer vom Tirschenreuther Schwimm-Club bei den Bayerischen Jugendmeisterschaften in Rosenheim.

Diese Bilanz kann sich wahrlich sehen lassen: Bei den ersten planmäßigen bayerischen Jugendmeisterschaften seit 2019 unterstrich ein Trio des Tirschenreuther Schwimm-Clubs seinen Anspruch auf einen Platz in Bayerns Schwimmelite. Neben den drei Bronzemedaillen von Fynn Legat über 50 und 200m Brust und Leonhard Fütterer über 200m Schmetterling schwammen sich die beiden Jungs zusammen mit Anna Schwöd bei 26 Rennen insgesamt 15 mal unter Bayerns Top Ten.

Dabei waren die Bedingungen bei den Titelkämpfen alles andere als optimal: Erstmals wurden die Meisterschaften nach über zehn Jahren wieder in einem Freibad ausgetragen. "Mit bis zu 36 Grad und Entscheidungen vom frühen Morgen bis in den Abend wurde den Aktiven an den drei Wettkampftagen schon eine Menge abverlangt", sagte Barbara Legat- Kasel, die als TSC-Vorsitzende die Delegation in Rosenheim anführte. Doch ihre drei Schützlinge setzten sich den äußeren Bedingungen nach Kräften zur Wehr. Brustspezialist Fynn Legat (17) unterstrich sein Leistungsvermögen mit den beiden Bronzemedaillen über 200m Brust (2:46,23 Minuten) und 50m Brust (32,75 Sekunden). Über die 100 Meter verpasste er eine weitere Medaille als Vierter (1:15,12) knapp, schwamm sich zudem aber über 200m Lagen (8.) und 200m Rücken (10.) in Bayerns Spitze in seiner Altersklasse. Mit 29,98 Sekunden blieb Legat zudem im 50m-Schmetterlingssprint erstmals unter der 30-Sekunden-Marke.

Der zwei Jahre jüngere Leonhard Fütterer beendete die anspruchsvollen 200m Schmetterling nach 2:29,65 als Dritter. Die beiden 7. Plätze über 100m Schmetterling und 200m Lagen sowie Rang 9 im 50m-Rückensprint belegen die Vielseitigkeit des Erbendorfers im Team des TSC. Sowohl über die 50m Rücken als auch die 100m Schmtterling gelangen im dabei mit 34,41 Sekunden und 1:07,20 Minuten persönliche Bestzeiten. Ähnlich vielseitig und prädestiniert für die Mittelstrecken präsentierte sich die 16-jährige Anna Schwöd. In Rosenheim gelangen der ehemaligen Weidenerin immerhin fünf Top-Ten- Plätze: Die 100 und 200m Schmetterling schloss sie jeweils als 6. ab, die 200m Rücken als 7., die 200m Brust als 8. und die 50m Rücken auf Rang 9, wobei sie über je 200m Brust (3:04,63 Minuten) und Rücken (2:45,70) sogar persönliche Bestzeiten verbuchte.

"Mit diesem Ergebnis können wir sehr zufrieden sein", urteilte TSC-Trainer German Helgert, der das Trio zusammen mit Leonhard Fütterer sen. auf die Titelkämpfe vorbereitet hat. "Wenn man bedenkt, wie sehr sich unsere Trainingsvoraussetzungen seit Corona verschlechtert haben, und wie sehr wir in den zurückliegenden Monaten immer wieder improvisieren mussten, ist es schon beachtlich, dass wir da noch vorne mitmischen können." Für die kommende Saison, die nach der Trainingspause am 1. September beginnt, wünscht sich der TSC-Coach, "dass wir einfach mal wieder ein Jahr planmäßig, geordnet und in Ruhe arbeiten können".

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.