Tirschenreuth
05.07.2023 - 11:48 Uhr

Erfolgreiche Tirschenreuther Schwimmer

Da waren die Tirschenreuther Schwimmer gefordert: Mit den offenen Thüringer Meisterschaften und den Oberpfalzmeisterschaften standen zeitgleich zwei jeweils zweitägige Titelkämpfe auf dem Programm. Während die Nachwuchsteams in Rieden um Bezirkstitel kämpften, unterzog sich die erste Garnitur drei Wochen vor den bayerischen Jugendmeisterschaften im thüringischen Gera bei den dortigen offenen Titelkämpfen einem letzten Härtetest.

21 Gold-, 12 Silber- und 3 Bronzemedaillen in den jeweiligen Altersklassen fischte das fünfköpfige TSC-Aufgebot aus dem Becken des Hofwiesenbads. Die Leistungsstärke der Kreisstädter verdeutlicht, dass man sich dabei im Gesamtklassement für 19 Finalteilnahmen bei den Damen und Herren qualifizieren konnte, was angesichts der dadurch fälligen bis zu 14 Starts an den beiden Wettkampftagen für einen Sportler eine entsprechende Herausforderung an Ausdauer und Wettkampfhärte bedeutete. "Für uns war es zur Vorbereitung auf die bayerischen Jugendmeisterschaften wichtig, nochmals die witterungsunabhängige Gelegenheit auf der Langbahn in der Halle zu nutzen", rechtfertigte TSC-Trainer German Helgert die Entscheidung, mit seinen Sportlern auf die Oberpfalz-Titelkämpfe zu verzichten. Dass diese richtig war, unterstrichen seine Schützlinge mit ihren Finalplatzierungen.

Mit 1:11,93 Minuten verpasste Hanna Hirsche im 100m Schmetterlingsfinale der Damen einen möglichen Titelgewinn um ganze drei Hundertstelsekunden denkbar knapp. "Hanna ist im Finale wirklich ein Super-Rennen geschwommen und hat das Feld lange Zeit angeführt. Auf den letzten fünf Metern fehlten ihr dann die nötigen Körner und auch ein wenig das Glück", zeigte sich Helgert keineswegs enttäuscht über die Silbermedaille. Ähnlich stark gestaltete Marlene Züllich ihr Rennen im 200m Brustfinale. Nach 3:05,65 Minuten schlug auch sie als neue Thüringer Vizemeisterin bei den Damen an. Zwei Bronzemedaillen gingen bei den Herren an Leonhard Fütterer. Unmittelbar nach seinen schriftlichen Abschlussprüfungen bewies der 17-jährige Realschüler schon wieder Stehvermögen und sicherte sich über 200m Schmettern (2:35,31) und 200m Brust (2:47,75) jeweils die Bronzemedaille.

In den einzelnen Altersklassen holte sich im Jahrgang 2008 Milena Franz drei Titel über 100 und 200m Rücken sowie 200m Brust, im Jahrgang 2007 gewannen Sandra Beinrucker zwei Goldmedaillen über 100 und 200m Rücken und die gleichaltrige Hanna Hirsche vier über 50 und 100m Schmettern sowie je 200m Brust und Lagen. Bei den Juniorinnen verbuchte Marlene Züllich gleich sechs erste Plätze über 50, 100 und 200m Brust, 100 und 200m Schmetterling sowie 200m Freistil für sich. Und Leonhard Fütterer verließ mit fünf Goldmedaillen als Sieger über 100 und 200m Freistil, 100 und 200m Schmetterling sowie die 200m Lagen das Wasser.

Auch vom TSC-Nachwuchs gibt es bei den Oberpfalzmeisterschaften Medaillengewinne zu vermelden: Niclas Köstler siegte im Jahrgang 2006 über die 50m Schmettern sowie 200m Rücken und Brust. Zudem gingen beim Wettkampf im Freibad von Rieden jeweils drei Silber- und Bronzemedaillen auf sein Konto. Die 13-jährige Johanna Geiger belegte über die 100 und 200m Brust sowie die 100m Rücken in ihrer Altersklasse jeweils den dritten Platz, und ihre zwei Jahre ältere Schwester Leni schlug im 50m Freistilsprint als Zweite sowie über die 100m Rücken als Dritte an.

Die bayerischen Jugendmeisterschaften, die in drei Wochen in Ingolstadt stattfinden, bilden für die TSC-Schwimmer den Abschluss einer relativ kurzen Sommersaison. Qualifizieren konnten sich hierfür Sandra Beinrucker, Milena Franz, Leonhard Fütterer, Hanna Hirsche, Fynn Legat und Marlene Züllich.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.