SpVgg Selbitz – FC Tirschenreuth 5:0 (2:0)
(axs) Mit dem allerletzten Aufgebot reiste der FC Tirschenreuth zur SpVgg Selbitz. Nach Ausfällen von mehreren Stammspielern musste Trainer Tusek improvisieren. Am Ende nutzte der Favorit aus Selbitz die Chancen konsequent und schlug den Absteiger mit 5:0. „Wir mussten mit Spielern aus der Reserve kurzfristig auffüllen“, beschreibt FC Trainer Markus Tusek die prekäre Personallage, in der er sich mit seiner Truppe aktuell befindet. Nach dem feststehenden Abstieg haben die verbleibenden Partien zwar sportlich keinen Wert mehr, dennoch möchten sich die Kreisstädter ordentlich aus der Bezirksliga verabschieden.
Gegen Selbitz kämpften die Tirschenreuther aufopferungsvoll, waren jedoch von Beginn an auf verlorenem Posten. Bereits nach wenigen Minuten landete ein erster Versuch vom starken Vuckov am Pfosten des FC-Kastens. Nach zehn Minuten schob dann Wich zur verdienten Führung für Selbitz ein. Vuckov erhöhte auf 2:0 nach einer halben Stunde. Im zweiten Durchgang machten die Hausherren schnell alles klar und erzielten die Tore zum 3:0 und zum 4:0 innerhalb kürzester Zeit. Die Entscheidung war da längst gefallen. Selbitz verwaltete den Vorsprung souverän. Am Ende fiel noch ein Tor zum 5:0-Endstand. Die Tirschenreuther hatten zwei gute Gelegenheiten nach Kontern durch Michael Gmeiner, der schaffte es aber nicht, den Ehrentreffer zu erzielen.
Tore: 1:0 (10.) David Wich, 2:0 (31.) Pascal Vuckov, 3:0 (52.) Ahmet Gezer, 4:0 (54.) Nick Schüler, 5:0 (75.) Steffen Horn – SR: Moritz Freund – Zuschauer: 75
VfR Katschenreuth – SV Poppenreuth 2:0 (1:0)
(rez) Die Gastgeber hatten in den ersten 45 Minuten das Spiel im Griff und kamen vor allem nach Standardsituationen immer wieder zu gefährlichen Strafraumszenen. Hier konnte sich Gästetorwart Soshin mehrmals auszeichnen. Poppenreuth brachte es in Halbzeit eins zu keiner nennenswerten Möglichkeit. Auch die Katschenreuther Führung fiel nach einem ruhenden Ball, als die gesamte SV-Abwehr nach einem Freistoß aus halblinker Position nebst Torwart den Ball unterliefen und Limmer am langen Pfosten nur noch einnicken brauchte.
Nach dem Seitenwechsel hatte Poppenreuth mehr vom Spiel, konnte sich aber vor dem gegnerischen Tor nicht entscheidend durchsetzen. Immer wieder war die gut gestaffelte Abwehr der Hausherren zur Stelle, so dass Keeper Weith nur selten eingreifen musste. Auf der anderen Seite fuhren die Hausherren immer wieder vereinzelte Konter und hätten dabei schon frühzeitig alles klarmachen können. Aber wie schon in Halbzeit eins war bei TW Soshin Endstation. So musste Katschenreuth bis zur 81. Minute auf die Entscheidung warten. Ein schulmäßig vorgetragener Konter, bei dem Knopf in aussichtsreicher Position den Ball auf den nachrückenden Limmer zurücklegte, ließ Poppenreuths Schlussmann Soshin keine Chance.
Tore: 1:0 (38.) Jan Limmer, 2:0 (81.) Jan Limmer – SR: Andreas Wagner (TV Selb-Plößberg) – Zuschauer: 150













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.