Tirschenreuth
19.05.2023 - 15:23 Uhr

Fynn Legat und Hanna Hirsche für die "Deutsche" qualifiziert

Der Tirschenreuther Schwimm-Club ist auch in diesem Jahr mit zwei Aktiven bei den nationalen Jugend-Titelkämpfen in Berlin vertreten. Für Fynn Legat ist es bereits der dritte Auftritt in der Bundeshauptstadt.

Hanna Hirsche (links) und Fynn Legat vom Tirschenreuther Schwimm-Club haben sich für die diesjährigen deutschen Jugendmeisterschaften im Schwimmen qualifiziert. Bild: rbg
Hanna Hirsche (links) und Fynn Legat vom Tirschenreuther Schwimm-Club haben sich für die diesjährigen deutschen Jugendmeisterschaften im Schwimmen qualifiziert.

Alle Jahre wieder, möchte man meinen, wenn es um die Qualifikation für die deutschen Jugendmeisterschaften (DJM) im Schwimmen geht: Der Tirschenreuther Schwimm-Club (TSC) stellt mittlerweile seit mehr als zehn Jahren ohne Unterbrechung Qualifikanten für die bedeutendsten Titelkämpfe im Nachwuchsbereich des deutschen Schwimmsports. Anfang nächster Woche werden Hanna Hirsche und Fynn Legat den TSC in der wohl schnellsten Schwimmarena Deutschlands, der SSE im Berliner Europa-Sport-Park, vertreten. Während sich Hirsche erstmals für diese Titelkämpfe über die anspruchsvollen und kräftezehrenden 200 Meter Schmetterling qualifizieren konnte, ist Legat bei den DJM über die 50 m Brust mit seinem mittlerweile dritten Start praktisch schon Stammgast.

Die 16-jährige Hanna Hirsche kommt ursprünglich von der Turnerschaft Arzberg und hat sich 2021 dem TSC angeschlossen. Die sportliche Entwicklung der Gymnasiastin verlief seitdem kontinuierlich und relativ steil nach oben. Ihre Hauptschwimmart ist das Schmetterlingsschwimmen, wobei sie aufgrund ihrer Vielseitigkeit in allen vier Schwimmarten auch auf den Lagenstrecken sehr erfolgreich ist. Über die 200 m Schmetterling qualifizierte sie sich mit ihrer persönlichen Bestzeit von 2:39,58 Minuten, aufgestellt im Dezember 2022 in Dresden, für die diesjährigen Titelkämpfe. "Zwar warf Hanna eine Schulterverletzung im Frühjahr um einiges zurück, seit Ostern sind wir aber dabei, sie langsam wieder aufzubauen und die letzten Ergebnisse stimmen uns alle schon optimistisch," verrät German Helgert, der Hirsche zusammen mit Leo Fütterer und Barbara Legat-Kasel als verantwortlicher Trainer betreut.

"In Berlin kann sich Hanna bei ihrem DJM-Debüt an Fynn orientieren," wechselt Helgert den Blick auf seinen zweiten Schützling, den 18-jährigen Fynn Legat. Dieser ist bereits zum dritten Mal bei einer DJM am Start. Mit seiner Bestzeit von 0:31,50, aufgestellt bei den süddeutschen Meisterschaften vor wenigen Tagen in Heidelberg, wird Legat erneut im 50 m Brustsprint an den Start gehen.

Die Starts beider TSC-Akteure stehen am kommenden Dienstag auf dem Programm der insgesamt viertägigen Titelkämpfe, für die sich insgesamt 1449 Sportlerinnen und Sportler aus 289 Vereinen qualifizieren konnten. Dabei ist das Feld der Qualifikanten in den einzelnen Disziplinen und Altersklassen streng reglementiert und orientiert sich an der aktuellen Bestenliste des Deutschen Schwimmverbandes (DSV). Betreut werden beide in Berlin von der TSC-Vorsitzenden Barbara Legat-Kasel.

Ein Alleinstellungsmerkmal dürfte dem TSC schon im Vorfeld der Titelkämpfe gewiss sein: "Wir sind mit hoher Wahrscheinlichkeit der einzige teilnehmende Schwimmverein, der zehn Tage vor den deutschen Meisterschaften auf dem Trockenen sitzt", kommentiert TSC-Trainer German Helgert die "äußerst problematische unmittelbare Wettkampfvorbereitung", in der in Tirschenreuth das Hallenbad seit vergangenem Sonntag geschlossen und das Freibad noch nicht geöffnet ist. "Für uns ist die Qualifikation unter den aktuellen Trainingsbedingungen ein absoluter Erfolg. Alles andere, was jetzt in Berlin herauskommen wird, ist die Kür, wobei beide Sportler natürlich versuchen werden, an ihre persönlichen Bestleistungen möglichst nahe heranzukommen," relativiert Helgert seine Erwartungshaltung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.