Tirschenreuth
30.09.2019 - 16:56 Uhr

Gelungener TSC- Saisonauftakt: Zehn Finalisten holen vier Medaillen

Die Tirschenreuther Schwimmer starten mit viel Elan erfolgreich in die Saison 2019/20. Medaillen holen sich gleich Kathrin Bachmeier, Carina Bönisch, Niclas Köstler und Fynn Legat.

Mit dieser Formation startete der Tirschenreuther Schwimm-Club in die Saison 2019/20. Stehend von links: Fynn Legat, Kilian Züllich, Viktoria Bogner, Kathrin Bachmeier, Carina Bönisch, Annika Brech, Lena Rath, Daria Codlova. Davor von links: Niclas Köstler, Leonhard Fütterer, Marlene Züllich und Sophie Härtl. In Plauen fehlten Patrick Walter sowie Daniela und Dominika Codlova. Bild: rbg
Mit dieser Formation startete der Tirschenreuther Schwimm-Club in die Saison 2019/20. Stehend von links: Fynn Legat, Kilian Züllich, Viktoria Bogner, Kathrin Bachmeier, Carina Bönisch, Annika Brech, Lena Rath, Daria Codlova. Davor von links: Niclas Köstler, Leonhard Fütterer, Marlene Züllich und Sophie Härtl. In Plauen fehlten Patrick Walter sowie Daniela und Dominika Codlova.

Als ob es die Sommerpause nicht gegeben hätte. Die erste Garnitur des Tirschenreuther Schwimm-Clubs startete beim Plauener Herbstmehrkampf mit viel Elan und guten Leistungen in die Wettkampfserie 2019/20. Zehn der zwölf eingesetzten Aktiven schafften nach den Vorläufen über je 50 m Schmettern und Brust sowie 100 m Freistil und Rücken den Sprung in die Finals der acht Besten je Altersklasse, vier von ihnen eroberten schließlich sogar einen Platz auf dem Siegerpodest.

"Der Auftakt ist schon mal vielversprechend. Bei nahezu allen Starts waren unsere Sportler schneller als zum selben Zeitpunkt im Vorjahr", freute sich Barbara Legat-Kasel als sportliche Leiterin des TSC nach Abschluss der Wettkämpfe sogar über 14 persönliche Bestleistungen. Die stärkste Konkurrenz bildete traditionell mit der A-Jugend jene Altersklasse, in der auch der TSC am erfolgreichsten war.

Bei den jungen Damen stellten die Tirschenreuther drei der acht Finalistinnen, nachdem Annika Brech trotz ordentlicher Vorlaufleistungen als Neunte knapp auf der Strecke blieb. Schließlich setzte sich mit Kathrin Bachmeier (unter anderem 0:30,22 über 50 m Schmettern und 1:00,40 über 100 m Freistil) die Favoritin durch. Viktoria Bogner (0:37,87 über 50 m Brust, 1:13,58 über 100 m Rücken) fehlten als Gesamtvierte trotz des zweiten Platzes über 100 m Lagen (1:11,00) bei 1896 Punkten ganze vier Zähler zu Bronze. Lena Rath schloss nach ihren 1:16,89 über 100 m Lagen als Gesamtsiebte ab.

Knapp an Bronze vorbei schrammte bei den A-Jugendlichen auch Kilian Züllich nach 0:32,22 über 50 m Brust und 0:29,58 über 50 m Schmettern, während sich bei den Juniorinnen Carina Bönisch unter anderem mit 1:14,94 über 100 m Rücken und 1:15,02 über 100 m Lagen die Silbermedaille sicherte.

In der B- Jugend verdiente sich Fynn Legat mit persönlicher Bestzeit im Lagenfinale (1:10,37) nach weiteren 0:31,42 und 0:33,17 über je 50 m Schmettern und Brust die Bronzemedaille. Daria Codlova verpasste als Vierte trotz 0:38,45 über 50 m Brust und 1:08,41 über 100 m Freistil Edelmetall knapp. Marlene Züllich rechtfertigte mit ihrer persönlichen Bestmarke über 100 m Lagen (1:24,08) als Gesamtsiebte ihre Finalqualifikation vollauf.

Ein spannendes internes Duell lieferten sich in der C-Jugend Niclas Köstler und der ein Jahr jüngere Leonhard Fütterer. Mit einer Serie an persönlichen Bestleistungen in den Vorläufen (unter anderem 1:22,23 über 100 m Rücken für Köstler und 1:11,50 über 100 m Freistil für Fütterer) schafften beide den Sprung ins Finale. Am Ende landete Niclas Köstler auf dem dritten und Leonhard Fütterer auf dem fünften Platz. Bei den Mädchen musste sich Sophie Härtl trotz überzeugender Leistungen mit dem Vorlaufplatz 16 zufrieden geben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.