(rbg) 333 Aktive aus zehn Vereinen erwartet der gastgebende Tirschenreuther Schwimm-Club am Wochenende zu den Oberpfalz-Meisterschaften. Im Freibad an der Mähringer Straße werden bei 1924 Starts in 28 Disziplinen die Meistertitel in der offenen Klasse sowie den einzelnen Jahrgängen vergeben. Zwei Wochen vor den bayerischen Jugendmeisterschaften und knapp 20 Tage vor den deutschen Meisterschaften bilden die Titelkämpfe für die Oberpfälzer Spitze die letzte Qualifikationsmöglichkeit, während sie für den Nachwuchs den Höhepunkt der Sommersaison darstellen.
Der zweitägige Wettkampfmarathon starten am Samstag um 9.30 Uhr mit den Entscheidungen über 400m Freistil, 200m Schmetterling, 100m Rücken und 200m Lagen. Nach der Mittagspause folgen gegen 14.30 Uhr die Rennen über je 50m Brust und Freistil, 100m Schmetterling und 200m Freistil. Der Sonntag beginnt ebenfalls um 9.30 Uhr mit den 200m Rücken und Brust sowie den 100m Freistil.
Im letzten Abschnitt stehen ab 13.45 Uhr die 50m Schmetterling und Rücken sowie die 100m Brust auf dem Programm. Für die Titelkämpfe wird im Tirschenreuther Schwimmstadion wieder eine elektronische Zeitmessanlage mit entsprechender Anzeigetafel installiert, so dass die Zuschauer unmittelbar mit dem Zielanschlag bereits die Zeiten ablesen können. Mit 786 Meldungen stellt der SC Regensburg nicht nur das mit Abstand größte Teilnehmerkontingent. Die Domstädter dürften zudem auch auf den meisten Strecken als Titelfavoriten gelten. Paroli bieten wollen dem SCR vor allem der SV Weiden (303 Starts) und die SG Nordoberpfalz (Tirschenreuther SC/SV 08 Auerbach - 285).
Im Gesamtklassement sollten zudem die Schwimmer vom TV Parsberg (105), ASV Cham (106), SC Schwandorf (181) und ASV Neumarkt (57 Meldungen) bei der Medaillenvergabe eine Rolle spielen. Breit gestreut waren in den letzten Jahren die Medaillen in den einzelnen Altersklassen. Der TuS Hirschau (30), der TV Amberg (50) und der TV Sulzbach-Rosenberg (21 Starts) können hier mit ihren Talenten wohl punkten. Bei den 251 Starts seiner 35 Schwimmer hofft der gastgebende TSC mit einem ansehnlichen Teilnehmerkontingent den Heimvorteil nutzen zu können. Besonders interessant dürfte sein, ob sich die Athleten in Richtung Saisonhöhepunkt noch einmal steigern können. Dabei hofft man auch auf eine Unterstützung des Publikums.
Nominiert wurden: Kathrin und Lukas Bachmeier, Helena Bergmann, Viktoria Bogner, Carina Bönisch, Annika Brech, Daria, Dominika und Daniela Codlova, Jonas und Leon Ducheck, Mielna Franz, Peter und Paula Fuhrmann, Leonhard Fütterer, Johanna und Leni Geiger, Leonie Gmeiner, Sophie Härtl, Lilly Heß, Niclas Köstler, Fynn Legat, Vanessa Makariusova, Lena Rath, Leonie Reif, Julia und Patrick Walter, Helene und Romy Wittmann, Magdalena Zeitler, Sophia Zepner, Melissa Zölch, Kilian und Marlene Züllich sowie Sandra Zwerenz.
Tirschenreuth
28.06.2018 - 17:41 Uhr
Mit Heimvorteil zu Medaillen
von Autor RBG
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.