VfB Arzberg - SF Kondrau 3:1 (0:1)
Wie schon in Waldershof startete Arzberg schläfrig ins Spiel und geriet in Rückstand. Nach einer Hereingabe von Gerg schob SFK-Stürmer Roßkopf aus kurzer Distanz ein. In der Folge war Arzberg zu verhalten, Kondrau abwartend. Kuriose fünf Minuten gab es unmittelbar nach dem Seitenwechsel. Nach nur einer Minute konnte ein Kondrauer Verteidiger nur noch mit der Hand klären, doch den Elfmeter verschoss VfB-Stürmer Brunner. Nur wenige Sekunden später unterlief der Kondrauer Defensive erneut ein Handspiel. Diesen Strafstoß brachte Kapitän Korbinian Lang zum Ausgleich im Kasten unter. Wiederum nur eine Minute später fiel die Führung für die Hausherren. Fabian Bartl traf aus 25 Metern über den weit vor dem Tor stehenden Gästekeeper Gold. Den Schlusspunkt zum 3:1 setzte Brunner.
Tore: 0:1 (8.) Martin Roßkopf, 1:1 (49./Handelfmeter) Korbinian Lang, 2:1 (50. Fabian Bartl, 3:1 (82.) Martin Brunner - SR: Reiner Rauh - Zuschauer: 170 - Besonderes Vorkommnis: (47.) Martin Brunner (VfB) verschießt Handelfmeter
FC Tirschenreuth – SV Mitterteich II Fr. 18.30
Nach einem spielfreien Wochenende greifen die Hausherren wieder ins Kreisliga-Geschehen ein. FC-Trainer Udo Schnurrer weiß um die Stärke der Landesliga-Reserve. "Natürlich wollen wir unser Heimbilanz weiter ausbauen. Gegen die Gäste wird eine durchschnittliche Leistung kaum ausreichen. Das muss uns bewusst sein." Besonders die Effektivität und Chancenverwertung seien ihm ganz wichtig. Hier sieht er noch deutlich Luft nach oben. Den klaren 6:1-Sieg gegen Weißenstadt der Gäste sieht Schnurrer als deutliche Warnung. Fehlen werden Matthias Gleißner und Julian Zant. "Gegen Weißenstadt hat die Mannschaft das umgesetzt, was sie sich vorgenommen hat. Diese Leistung gilt es jetzt auch beim Bezirksliga-Absteiger zu bestätigen. Gelingt uns das, sind wir nicht chancenlos", sagt Mitterteichs Trainer Florian Greim. Der Kader ändert sich nur minimal.



















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.