Tirschenreuth
16.05.2024 - 11:42 Uhr

Die leise Hoffnung des ASV Waldsassen in der Kreisliga Süd

Am Freitagabend geht in der Kreisliga Süd im Fußballkreis Hof/Wunsiedel/Tirschenreuth der letzte Spieltag über die Bühne. Fast alle Entscheidung sind bereits gefallen, nur eine Frage ist noch offen – mit dem ASV Waldsassen mittendrin.

Der späte Siegtreffer in der Vorwoche von Nico Sticht (Mitte) gegen die SpVgg Wiesau lässt den ASV Waldsassen noch vom direkten Klassenerhalt träumen. Archivbild: Thomas Schrems
Der späte Siegtreffer in der Vorwoche von Nico Sticht (Mitte) gegen die SpVgg Wiesau lässt den ASV Waldsassen noch vom direkten Klassenerhalt träumen.

Wenn am Freitagabend um 18.30 Uhr die letzten regulären 90 Minuten in dieser Saison in der Kreisliga Süd des Fußballkreises Hof/Wunsiedel/Tirschenreuth angepfiffen werden, dann sind fast alle relevanten Entscheidungen bereits gefallen. Union Selb ist Meister, der TSV Waldershof spielt die Aufstiegsrelegation zur Bezirksliga. Der TSV Bärnau und die SG Marktredwitz steigen direkt in die Kreisklasse ab, die SpVgg Wiesau muss zum Ligaverbleib den Umweg über die Relegation einschlagen. Offen ist lediglich noch die Frage, wer die Wiesauer mit in die Abstiegsrelegation begleiten muss. Das entscheidet sich im Fernduell zwischen der SG Selb-Plößberg/Schönwald und dem ASV Waldsassen. Die Oberfranken liegen zwei Zähler vor dem ASV und sind daher in der etwas besseren Ausgangslage. Allerdings reicht der SG im Heimspiel gegen die SpVgg Wiesau eine Punkteteilung noch nicht zum Klassenerhalt, da der torreiche Direktvergleich zugunsten Waldsassens spricht: 6:2 siegte der ASV zu Hause, eine 4:7-Pleite setzte es in Selb – macht ein 10:9 für Waldsassen. Das heißt, der ASV Waldsassen muss beim TSV Waldershof gewinnen, und die SG Selb-Plößberg darf zeitgleich daheim nicht gegen Wiesau gewinnen – dann klappt es noch mit dem direkten Klassenerhalt für die Stiftländer.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.