"Die 400 Meter Lagen entscheiden sich auf der Brust-Teilstrecke", hatte German Helgert in der Freitagausgabe des "Neuen Tags" vorhergesagt. Der Trainer-Routinier des Tirschenreuther Schwimm-Clubs sollte Recht behalten: Seinem Schützling, dem 16-jährigen Leonhard Fütterer, gelang bei den bayerischen Langstreckenmeisterschaften in Bayreuth auf der dritten Teildistanz der entscheidende Vorstoß auf dem Weg zur Silbermedaille.
Doch der Reihe nach: Um die Medaillenvergabe über die lange Lagen-Distanz im Jahrgang 2007 kristallisierte sich auf der 50-m-Langbahn im Bayreuther SVB-Hallenbad von Beginn an ein Vierkampf zwischen dem Erlangener Magnus Lemle, dem Münchener Malte Deters, Jonas Schneider (Immenstadt) und dem für Tirschenreuth startenden Erbendorfer Leonhard Fütterer heraus. Nach den 100 m Schmetterling führte Schneider (1:06,73 Minuten) die Konkurrenz knapp vor Schmetterlings-Spezialist Fütterer (1:06,89) und Lemle an. Nach den folgenden 100 m Rücken lag Lemle mit 2:26,08 plötzlich vor Schneider (2:27,93) und dem TSC-Akteur (2:31,00).
Es folgte die besagte 100-m-Brust-Teil-Distanz. Hier konnte der Erlangener zwar seine Führung mit 3:49,40 behaupten, Fütterer schob sich mit 3:57,73 aber Zug um Zug auf den zweiten Platz vor den Immenstadter Schneider (4:04,53). Und diese Reihenfolge sollte dann auch nach den abschließenden 100-m-Freistil Bestand haben. Lemle siegte in 4:58,31 vor Fütterer (5:08,73) und Schneider (5:12,23).
Zuvor bereits hatte Fütterer über die kräftezehrenden 1500 m Freistil nach 18:26,89 Minuten mit einem hervorragenden vierten Platz eine Medaille knapp verfehlt. Dabei bewies der Realschüler nicht nur ein ausgezeichnetes Stehvermögen, sondern lieferte auch ein taktisch diszipliniertes Rennen ab. "Leo blieb bei den 100-Meter-Split-Zeiten durchgängig bei 1:15, das zeugt schon von einem ausgezeichneten Zeitgefühl und einer sehr hohen Ausdauerfähigkeit", zollte Helgert seinem Schützling ein uneingeschränktes Lob. Obwohl sich dieser eine noch bessere Endzeit vorgenommen hatte, war auch Fütterer mit seinem Abschneiden bei den ersten bayerischen Titelkämpfen des neuen Jahres mehr als zufrieden, zumal die Lagen-Medaille nicht unbedingt zu erwarten war.
Das Wettkampfwochenende brachte für den Tirschenreuther Schwimm-Club nicht nur bei den bayerischen Meisterschaften erfreuliche Ergebnisse. Auch beim Plauener Schneeflocken-Cup wusste die 15-köpfige Delegation der Kreisstädter zu überzeugen und holte gegen die Konkurrenz aus Sachsen, Thüringen und Nordbayern 25 Gold- sowie je 14 Silber- und Bronzemedaillen. Herausragend war mit acht Siegen bei den Juniorinnen Marlene Züllich, während bei den Junioren Fynn Legat sechsmal ganz oben auf dem Podest stand. Die weiteren Siege sicherten sich in der A-Jugend Anna Schwöd (5), Hanna Hirsche und Niclas Köstler (je 2), in der B-Jugend Milena Franz (1) sowie in der C-Jugend Valentin Hochstetter (1).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.