Lockdown, Kontaktbeschränkung - seit Monaten haben die Turnerinnen und Turner der TG Tirschenreuth online und ohne Geräte trainiert. Turnhallen-Luft hatten sie letztmals im Oktober 2020 geschnuppert. Deshalb war die Freude groß, als Vorsitzender Wolfgang Rahm am vergangenen Wochenende die Trainer informierte, dass die gesunkenen Inzidenzwerte es zulassen, dass 20 Kinder unter 14 Jahren zumindest im Freien Sport treiben dürfen.
Am Montag, 19. April, fand das erste Outdoor-Training mit Geräten auf dem Hartplatz des Stiftland-Gymnasiums statt. Die TG-Turnerinnen im Alter von 11 bis 12 Jahren trainierten unter Einhaltung des Hygienekonzeptes an den teils neu angeschafften Geräten. „Das Training hat riesengroßen Spaß gemacht“, meinte Trainerin Anja Wolf. „Die Mädchen haben sich sehr gefreut, endlich wieder an Geräten turnen zu dürfen. Es wäre toll, wenn wir weiter so trainieren dürften, oder natürlich noch besser, wenn wir wieder in die Turnhalle zurückkehren könnten.“
Zwei Tage später war auch für die 7- und 8-Jährigen eine Außenturnstunde mit Geräten. Es wurde auf der Airtrack-Bahn auf Langbänken und Übungsbalken sowie auf dem neuen Sprungtisch Junior geturnt. Die Trainerinnen Iris Rahm und Julia Ritter erklärten, dass die Kinder erst wieder Kraft und Beweglichkeit aufbauen müssten. Die Freude, dass man wieder zusammen turnen dürfe, sei aber riesig. Es gehe schließlich nicht nur um den Sport, sondern auch um das soziale Miteinander. Vorsitzender Wolfgang Rahm ist sich sicher, dass "es den Kindern gut tut, wieder gemeinsam Sport ausüben zu dürfen, auch wenn das Training nur provisorisch im Freien durchgeführt werden kann".
Für die Gruppe der älteren Leistungsturnerinnen würde sich die TG Tirschenreuth solch eine Lösung auch wünschen. Momentan ist das Training im Freien aber nur zulässig für Kinder unter 14 Jahren. Diese Möglichkeit wird von mehreren Turngruppen der Turngemeinschaft gerne genutzt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.