(rbg) "Es macht einfach Spaß, mitten in der Langbahnsaison mal wieder einen Wettkampf auf der 25-m-Bahn zu schwimmen", kommentierten Kathrin Bachmeier und Viktoria Bogner das hervorragende Abschneiden der gesamten Mannschaft, das auch in der positiven Grundstimmung im Team zum Ausdruck kam. Und das angesichts einer Konkurrenz von 391 Aktiven aus 22 Vereinen.
Tirschenreuths Top-Schwimmer schrecken diese Zahlen schon lange nicht mehr. Sie setzen mittlerweile alles daran, ganz vorne mitzumischen. Am besten gelang dies wieder einmal der 16-jährigen Kathrin Bachmeier. Über 50 m Freistil gewann sie in 0:27,48 Minuten das Finale im Damenklassement, über 50 m Schmettern schlug sie im Finale mit neuem Oberpfalz-Altersklassenrekord von 0:29,88 als Zweite an und auch bei ihrem Sieg über 100 m Freistil gelang ihr in 0:58,82 ein neuer Oberpfalz-Altersklassenrekord. Im "Super-Pokalwettbewerb" um die beste Gesamtleistung aller neun ausgeschriebenen Wettkämpfe über die 50- und 100-m- Strecken belegte Kathrin Bachmeier bei den Damen Platz zwei.
Mit Viktoria Bogner schaffte eine zweite TSC-Starterin den Einzug ins 50-m-Freistilfinale. Sie sorgte mit ihrem zweiten Platz in 0:27,82 für einen unerwarteten Doppelsieg der TSC- Damen und sicherte sich im Wettbewerb um den 100-m-Pokal der Damen mit 1:11,04 (Lagen), 1:19,74 (Brust), 1:11,57 (Schmettern), 1:12,37 (Rücken) und 1:00,40 (Freistil) ebenfalls den zweiten Platz.
Fynn Legat holt Pokal
Einen weiteren Pokal holte der 13-jährige Fynn Legat im 50-m-Wettbewerb seiner Altersklasse mit 0:38,31 (Rücken), 0:32,06 (Freistil), 0:34,24 (Schmettern) und 0:35,86 (Brust). In prächtiger Form präsentierten sich zudem Carina Bönisch, die sich auf den Freistilstrecken den Qualifikationsnormen für die bayerischen Juniorenmeisterschaften nähert, sowie Lena Rath.
Bei den Herren unterstrich der 16-jährige Kilian Züllich mit zehn persönlichen Bestmarken in elf Rennen seinen Anspruch auf eine Führungsrolle im Team und lässt mit seinen Leistungen auch für die offenen Thüringer Meisterschaften am kommenden Wochenende hoffen. Mit Leon Ducheck (14) zeigte sich ein weiterer Brustspezialist des TSC diesmal vor allem auf seinen Nebenstrecken stark, unter anderem mit 0:31,57 und 1:08,76 über 50 und 100 m Schmettern. Und sein sechs Jahre älterer Bruder Jonas bewies seine Sprinterqualitäten unter anderem mit starken 0:28,13 über 50 m Schmettern.
"Unsere Rechnung ist aufgegangen. Nach dem harten Wettkampf mit den vielen Starts vor Wochenfrist in Arzberg konnten wir uns in Landau auf vier beziehungsweise fünf Einsätze pro Tag konzentrieren. Die Zeiten und Platzierungen sind vor den wichtigen Meisterschaften der kommenden Wochen eine zusätzliche Motivation für das gesamte Team", packt TSC-Trainer German Helgert seine Eindrücke in die Hoffnung, dass seine Schützlinge auch bei den bevorstehenden Titelkämpfen auf der Langbahn ihr Leistungsvermögen abrufen können.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.