Meister TSV Waldershof (1./75 Punkte) musste sich am Freitagabend nach den Feierlichkeiten mit einem 1:1 daheim gegen den ASV Waldsassen (5./39) begnügen. Immerhin wahrte die Mannschaft von Trainer Maximilian Berek auch nach 27 Saisonspielen ihre Ungeschlagen-Serie. Der ATSV Tirschenreuth (2./64) fertigte den SV Schönhaid (10./33) auf eigenem Platz mit 4:0 ab. Bei weiter sieben Zählern Vorsprung auf die SG Griesbach/Großkonreuth (3./57) sollte mit Blick auf die Aufstiegsrelegation nichts mehr anbrennen. Zappenduster sieht es im Tabellenkeller für den SV Leutendorf (16./19) und den SV Pechbrunn (15./20) aus. Bei noch drei ausstehenden Begegnungen und sechs beziehungsweise fünf Punkten Rückstand aufs rettende Ufer, muss ein mittelgroßes Fußballwunder her, wenn es noch etwas mit dem Klassenerhalt werden soll. Fast aus dem Schneider sind der TSV Neualbenreuth (12./27) und die SG Fuchsmühl (13./26) nach dem Remis im direkten Duell.
SG Fuchsmühl – TSV Neualbenreuth 2:2 (1:1)
Tore: 0:1 (30.) Jürgen Schmidkonz, 1:1 (40.) Christian Kölbl, 1:2 (48.) Thomas Meyer, 2:2 (58.) Andre Seuß – SR: Christian Kuhbandner (Kirchenlamitz) – Zuschauer: 60
(phg) Fuchsmühl begann recht ansprechend und hatte gleich Möglichkeiten zur Führung, die jedoch nicht genutzt wurden. Nach 20 Minuten wurde der Gast stärker und ging schließlich durch seinen Spielertrainer in Führung. Danach übernahm aber sofort die Heimelf wieder das Geschehen und glich nach guter Vorarbeit von Pickert aus. Nach der Pause ging der TSV nach einer Ecke erneut in Führung, die Seuß jedoch mit einem Traumtor egalisierte. In der letzten halben Stunde verzeichnete die SG zwar mehr Ballbesitz, kam aber nicht mehr gefährlich vor das Gästetor. Kurz vor dem Schlusspfiff vergab Gästestürmer Fiala alleine vor SG-Keeper Gerg, der das verdiente Remis festhielt.
DJK Falkenberg – TSV Friedenfels 5:1 (5:1)
Tore: 1:0 (18.) Johannes Meister, 2:0 (27.) Daniel Lindner, 2:1 (36.) Moritz Fischer, 3:1 (38.) Christian Neumann, 4:1 (42.) Christian Neumann, 5:1 (45.) Christian Neumann – SR: Franz Klement (SpVgg Faßmannsreuth) – Zuschauer: 100 – Rot: (73.) Florian Trottmann (Friedenfels) – Bes. Vorkommnis: (90.) Sebastian Schraml (Friedenfels) verschießt Foulelfmeter
Ein ungefährdeter Derbysieg der DJK Falkenberg. Nach 18 Minuten brachte Meister nach schöner Kombination über Schuster und Neumann die DJK in Führung. Neun Minuten später erzielte Lindner das 2:0. Sein Freistoß wurde dabei unhaltbar für Gäste-Keeper Zeus abgefälscht. Als Fischer für die Gäste auf 1:2 verkürzte, witterten sie Morgenluft, doch DJK-Spielertrainer Christian Neumann war an diesem Tag nicht zu stoppen. Nachdem er bereits am 1:0 entscheidend beteiligt gewesen war, erzielte er innerhalb von sieben Minuten einen Hattrick. Mit dem 5:1 war die Partie bereits zur Pause entschieden. In der zweiten Halbzeit verflachte die Partie. Friedenfels Trottmann sah wegen Foulspiels die Rote Karte und in der Schlussminute vergab Schraml noch einen Foulelfmeter für den TSV. Insgesamt präsentierte sich Friedenfels besser, als es das klare Ergebnis vermuten lässt.
SV Pechbrunn – SG Griesbach/Großkonreuth 2:5 (1:3)
Tore: 1:0 (15.) Timo Hollmann, 1:1 (22.) Marek Zeman, 1:2 (35.) Jakub Smoranc, 1:3 (45.) Julian Burger, 1:4 (55./Foulelfmeter) Jiri Sloup, 1:5 (63.) Jakub Smoranc, 2:5 (75.) Maximilian Hörmann – SR: Steven Klempert (1. FC Gefrees) – Zuschauer: 67
Nach einem starken Beginn ging die Heimmanschaft folgerichtig durch Hollmann in Führung. Durch einen sehenswerten Freistoß gelang Griesbachs Marek Zeman der Ausgleich. In der Folgezeit übernahmen die Gäste mehr und mehr das Kommando. Die Gastgeber hatten dem nichts mehr entgegenzusetzen und zogen am Ende deutlich den Kürzeren.
TSV Waldershof – ASV Waldsassen 1:1 (0:0)
Tore: 1:0 (51.) Niklas Foti, 1:1 (68.) Florian Zeitler – SR: Georg Kaiser (Hof) – Zuschauer: 60
(uba) Der frischgebackene Meister war von Anfang an die spielbestimmende Mannschaft. Aber in der ersten Halbzeit konnte man sich der TSV noch nicht entscheidend behaupten. Zu Beginn des zweiten Abschnitts setzte sich Sturmführer Julian Schindler am Flügel durch. Dessen flache Hereingabe vollstreckte Niklas Foti zur Führung. Waldershof drängte weiter, doch in dieser Phase erzielten die Klosterstädter nach einem Konter den Ausgleich. Der TSV versuchte, erneut in Führung zu gehen, scheiterte aber immer wieder an der vielbeinigen Gästeabwehr oder am starken Keeper David Wagneter.
ATSV Tirschenreuth – SV Schönhaid 4:0 (1:0)
Tore: 1:0 (2./Eigentor) Raphael Stein, 2:0 (60.) Konstantin Schiffl, 3:0 (65.) Konstantin Schiffl, 4:0 (81.) Michael Wenisch – SR: Sebastian Korzendorfer (Arzberg) – Zuschauer: 57
(nls) Schon mit dem ersten Angriff gingen die Hausherren durch ein Eigentor in Führung. Der ATSV setzte nach und erspielte sich Chance um Chance, die jedoch häufig leichtsinnig vergeben wurden. Es dauerte 25 Minuten, ehe die Gäste das erste Mal gefährlich vor das Tor der Heimelf kamen. Bei dieser einen Gelegenheit blieb es bis zur Pause, ansonsten war der ATSV die spielbestimmende Mannschaft, machte aber zu wenig daraus. In der zweiten Hälfte bot sich den Zuschauern das gleiche Bild, die Hausherren bestimmten das Geschehen und hatten Möglichkeiten im Überfluss, die sie nun aber besser nutzten. Das Ergebnis geht in dieser Höhe in Ordnung, da der ATSV zum Ende des Spiels auch noch dreimal Aluminium traf.
SC Mähring – FC Tirschenreuth II 1:2 (1:2)
Tore: 0:1 (20.) Fabian Schenkl, 1:1 (43.) Josef Kliment, 1:2 (45.) Kevin Schmeller – SR: Michael Schmidt (1. FC Nagel) – Zuschauer: 35
Die erste Torchance hatte der SC, doch der Ball prallte von der Latte zurück. Auch die Gäste verzeichneten in der Anfangsphase einen Lattentreffer. Wenig später ging die Bezirksliga-Reserve durch Schenkl in Führung. Die Heimelf kämpfte um jeden Ball kam nach einem Alleingang von Kliment durch die gegnerische Abwehr zum Ausgleich. Die Freude währte nur kurz, denn quasi im Gegenzug verwertete Schmeller einen abgewehrten Ball von SC-Keeper Rath zur erneuten Gästeführung. In der zweiten Halbzeit versuchte der SC mit weiten Bällen zum Erfolg zu kommen, aber die Tirschenreuther Abwehr stand zu gut und der Sturm der Heimelf war an diesem Tag einfach zu schwach.
Spiele vom Donnerstag:
TSV Konnersreuth II – SV Leutendorf 0:1 (0:1)
Tor: 0:1 (28.) Sebastian Schich – SR: Jürgen Röthig (Selb) – Zuschauer: 35
Eine verdiente Heimniederlage kassierte die Konnersreuther Reserve gegen das Schlusslicht SV Leutendorf. Der Gastgeber fand nur schwer in die Partie und agierte zu pomadig. Einzelaktionen prägten das Spiel der Heimelf. Die Gäste präsentierten sich besser und gingen durch Schich in Führung. Leutendorf hatte wenig später die große Möglichkeit, auf 2:0 zu erhöhen, ließ diese Gelegenheit jedoch liegen. Konnersreuth hatte während der ersten Halbzeit nur eine nennenswerte Torchance. In der zweiten Halbzeit neutralisierten sich zunächst beide Mannschaften ohne wirkliche Torchancen. Ab der 70. Minute wachten die Gastgeber auf und drängten die Gäste an den eigenen Strafraum zurück. Leutendorf verteidigte mit Mann und Maus und Konnersreuth konnte seine Chancen nicht nutzen. Letztendlich blieb es beim verdienten Sieg für Leutendorf, da Konnersreuth zu spät aufwachte.
SF Kondrau II – TSV Bärnau 4:2 (0:1)
Tore: 0:1 (12.) Jan Benes, 1:1 (57.) Christopher Ernstberger, 2:1 (62.) Jakub Ryba, 2:2 (78.) Vaclav Sestak, 3:2 (83.) Johannes Brunner, 4:2 (86.) Johannes Brunner – SR: Harald Pohl (Selb) – Zuschauer: 95
Man merkte der Kondrauer Reserve an, dass sie nach den letzten sieglosen Spielen unbedingt punkten musste, um sich etwas Luft im Abstiegskampf zu verschaffen. Die Hausherren gaben vom Anpfiff weg den Ton an. Nach einem Freistoß der Gäste traf jedoch Jan Benes per Kopf zum 0:1. Kondrau erspielte sich in der Folge weitere gute Torchancen, welche jedoch zum Teil zu leichtfertig vergeben wurden. Nach einem Eckball traf Ernstberger zum verdienten Ausgleich. Von diesem Tor beflügelt gingen die Hausherren weiter in die Offensive. Ein Abpraller, den Jakub Ryba aus 20 Metern perfekt traf, landete im Dreieck des Bärnauer Gehäuses. Vaclav Sestak glich zehn Minuten vor Schluss wieder aus. Die Schlussphase gehörte Johannes Brunner. Erst schloss er einen tollen Angriff zur 3:2-Führung ab, bevor er mit einem cleveren Freistoß den Treffer zum 4:2-Endstand erzielte.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.