Erstmals hat der Bayerische Schwimmverband seine Oberpfalzmeisterschaften über die sogenannten langen Strecken offen ausgeschrieben und somit auch Vereinen außerhalb des Regierungsbezirks eine Teilnahmemöglichkeit eröffnet. Mit dem Tirschenreuther Schwimm-Club hat man einen zuverlässigen und erprobten Organisationspartner mit der Ausrichtung der Titelkämpfe beauftragt. Das gewählte Veranstaltungsformat und der Austragungsort kommen bei den Vereinen an: Neben vier Oberpfälzer Teams werden sechs weitere Mannschaften aus Ober- und Mittelfranken sowie aus Oberbayern mit insgesamt 150 Athleten und 355 Starts am kommenden Sonntag, 8. Januar, in der Kreisstadt erwartet.
Ausgetragen werden die Titelkämpfe über 400, 800 und 1500m Freistil, 400m Lagen sowie je 200m Brust und Schmetterling. Mit 60 Aktiven und 162 Einzelmeldungen stellt der Schwimmclub Regensburg das größte Teilnehmerkontingent, gefolgt von der SG Nordoberpfalz (Tirschenreuther SC/SV 08 Auerbach) mit 25 Akteuren und 56 Starts. Ein leistungsstarkes Aufgebot entsenden zwei Wochen vor den bayerischen Titelkämpfen auch die oberfränkischen Nachbarvereine SG Bamberg (25/56), SV Bayreuth (11/25) und SV Kronach (1/2). Die Oberpfälzer Farben vertreten noch der TV Parsberg (15/29) und der SV Weiden (5/7), aus Oberbayern reisen der TSV Hohenbrunn-Riemerling (1/3) und der SV Wacker Burghausen (1/3) an, und mit dem TSV Zirndorf (7/14) ist auch Mittelfanken im Stiftland präsent.
Beim gastgebenden Tirschenreuther Schwimm-Club muss man auf den erkrankten Fynn Legat verzichten, kann ansonsten aber in Bestbesetzung antreten. Interessant: Neben der aktuellen ersten Garnitur mit Leonhard Fütterer, Hanna Hirsche, Milena Franz, Sandra Beinrucker, Marlene Züllich und Anna Schwöd wagen sich mit Annika Brech, Kilian Züllich und Patrick Walter auch drei langjährige ehemalige Leistungsträger an die langen Stecken heran. Ergänzt wird die TSC-Formation durch Leni und Johanna Geiger sowie Niclas Köstler. Natürlich wollen die TSC- Akteure ihren Heimvorteil nutzen und hoffen dabei auch auf Unterstützung durch zahlreiche Fans. Die Wettkämpfe beginnen um 9.30 Uhr, werden nach der Mittagspause gegen 13.30 Uhr fortgesetzt und gegen 17 Uhr abgeschlossen sein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.