Tirschenreuth
18.07.2023 - 16:35 Uhr

Schwimmen: TSC-Quintett bei den bayerischen Jugendmeisterschaften

Die bayerischen Jugendmeisterschaften bilden für die Aktiven des Tirschenreuther Schwimm-Clubs (TSC) traditionell den Abschluss und Höhepunkt der Sommersaison. Zu den diesjährigen Titelkämpfen reisen die Kreisstädter am kommenden Wochenende nach Ingolstadt, wo für die insgesamt fünf Akteure neben 13 Einzelstarts auch der Einsatz in zwei Mixed-Staffeln ansteht. Verzichten muss das TSC-Trainergespann auf die verletzte Hanna Hirsche.

Angeführt wird die TSC-Formation vom 18-jährigen Fynn Legat, der bei seinen drei Einzelrennen über 50, 100 und 200 Meter Brust zumindest einen der begehrten Podestplätze anstrebt. Vor allem im 50-m-Sprint zählt der Weltcup-erfahrene Athlet zu den Top-Favoriten. Allerdings haben gerade die 50 Meter beim Brustschwimmen so ihre Tücken, wie Trainer German Helgert verrät. "Wenn du in dieser technisch sehr anspruchsvollen Schwimmart auf den ersten drei Zügen nach dem Start nicht richtig Grip bekommst und ins Rennen hineingelangst, dann wird es angesichts der knappen Entscheidungen sehr sehr schwer." Neben Fynn Legat konnte sich auch die ein Jahr jüngere Marlene Züllich für den 50-m-Brustsprint qualifizieren und diese Qualifikation mit neuer Bestmarke unterstreichen.

Im 50-m-Freistilsprint konnten die 16-jährige Sandra Beinrucker und die ein Jahr jüngere Milena Franz die durchaus anspruchsvollen Qualifikationsnormen erfüllen. Beide feiern damit ihr Debüt bei einer bayerischen Jugendmeisterschaft und nach Aussage von Trainer Helgert "ist allein schon die Qualifikation als Erfolg zu bewerten". Zudem dürfen sich beide eine Chance auf einen Einsatz in den 4x100-m-Freistil- und Lagen- Mixed-Staffeln ausrechnen.

Während die TSC-Verantwortlichen bei den Damen auf drei Starterinnen für die jeweils zwei Staffelplätze zurückgreifen können, sind bei den Herren Fynn Legat und der 16-jährige Leonhard Fütterer gesetzt. Was die beiden freien Staffelplätze betrifft, so kann sich Helgert durchaus vorstellen, dass in beiden Teams jede der drei Mädels mindestens einmal zum Einsatz kommen wird.

Mit dem Erbendorfer Leonhard Fütterer wird schließlich bei sieben Einzelstarts ein absoluter Allrounder in Ingolstadt antreten, der freilich in den zurückliegenden Wochen vor allem mit seinem erfolgreichen Realschulabschluss beschäftigt war. "Schaun mer mal, was Leo so drauf hat," hofft Helgert auf Fütterers mentale Stärke angesichts der Rennen über 100 und 200 m Brust, 50, 100 und 200 m Freistil sowie je 200 m Schmetterling und Lagen. Allerdings ist die Konkurrenz in seiner Altersklasse besonders stark und so stehen zunächst vor allem Platzierungen unter Bayerns Top Ten als Zielvorgabe.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.