Die ersten Oberpfalzmeisterschaften im neuen Jahr stellen für die Schwimmer im Regierungsbezirk gleich eine besondere Herausforderung dar. Im Tirschenreuther Hallenbad am Stiftland-Gymnasium stehen am Sonntag, 12. Januar, die Titelkämpfe für die sogenannten langen Strecken, je 200 m Brust und Schmetterling, je 400 m Freistil und Lagen sowie die 800 bzw. 1500 m Freistil auf dem Programm. Sieben Mannschaften haben hierzu 81 Aktive angemeldet.
Damit bleibt man quantitativ zwar hinter den Meldezahlen der Vorjahre zurück, qualitativ jedoch haben die Wettkämpfe einiges zu bieten. Neben dem gastgebenden Tirschenreuther Schwimm-Club, der zusammen mit seinem Partnerverein, dem SV 08 Auerbach, als SG Nordoberpfalz antritt, schickt vor allem der Schwimmclub Regensburg eine ganze Reihe von Hochkarätern an den Start. Mit 32 Aktiven und 90 Einzelstarts stellt die SG Nordoberpfalz dann auch das größte Teilnehmerkontingent, gefolgt vom SC Regensburg (28/64), dem TV Parsberg (11/27), SC Schwandorf (4/10), TuSHirschau (3/3), ASV Neumarkt (2/4) und ASV Cham (1/2).
Die einzelnen Rennen beginnen um 9.30 Uhr mit den Entscheidungen über 400 m Lagen Herren, 200 m Schmetterling Damen, 200 m Brust Herren, 800 m Freistil Damen und 400 m Freistil Herren. Nach der Mittagspause folgen ab 13 Uhr die Wettkämpfe über 400 m Lagen Damen, 200 m Schmetterling Herren, 200 m Brust Damen, 1500 m Freistil Herren und 400 m Freistil Damen.
Gerne würden die TSC-Schwimmer unmittelbar nach einem anstrengenden Intensivtraining während der Weihnachtsferien den Heimvorteil nutzen und hoffen bei freiem Eintritt natürlich auf die Unterstützung möglichst zahlreicher Zuschauer. Nominiert wurden Kathrin Bachmeier, Daria, Daniela und Dominika Codlova, Milena Franz, Peter Fuhrmann, Leonhard Fütterer, Leni Geiger, Sophie Härtl, Niclas Köstler, Fynn Legat, Vanessa Makariusova, Lena Rath sowie Kilian und Marlene Züllich. Der Trainerstab des TSC erhofft sich von den Ergebnissen wichtige Rückschlüsse für die Anfang Februar anstehenden Mannschaftsmeisterschaften in Landes- und Bezirksliga. Und natürlich wollen die Athleten auch bei der Vergabe der Medaillen ein gewichtiges Wörtchen mitreden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.