Tirschenreuth
14.09.2018 - 18:58 Uhr

Setzt der TSV Waldershof den Siegeszug fort?

Der Spitzenreiter der Kreisklasse Stiftland ist auch gegen den SV Schönhaid klarer Favorit. In Mähring steigt das Grenzlandderby gegen den TSV Bärnau.

Am vergangenen Sonntag gewann der TSV Waldershof (rechts Julian Fritsch) beim FC Tirschenreuth II (links Samuel Gebru Fantaye) mit 2:0. Am Samstag will der Spitzenreiter der Kreisklasse Stiftland im Heimspiel gegen den SV Schönhaid im elften Spiel den elften Sieg landen. Bild: Rudi Gebert
Am vergangenen Sonntag gewann der TSV Waldershof (rechts Julian Fritsch) beim FC Tirschenreuth II (links Samuel Gebru Fantaye) mit 2:0. Am Samstag will der Spitzenreiter der Kreisklasse Stiftland im Heimspiel gegen den SV Schönhaid im elften Spiel den elften Sieg landen.

(chap) 10 Spiele, 10 Siege, 44:6 Tore - so lautet die beeindruckende Bilanz des TSV Waldershof (1./30 Punkte). Der Spitzenreiter der Kreisklasse Stiftland ist auf dem besten Weg, den sofortigen Wiederaufstieg in die Kreisliga zu schaffen. Kaum zu glauben, dass Aufsteiger SV Schönhaid (5./15) am elften Spieltag den Waldershofer Siegeszug stoppen kann. Der schärfste Verfolger, die SG Griesbach/Großkonreuth (2./25), liegt schon fünf Zähler zurück. Und beim unberechenbaren TSV Konnersreuth II (14./8) droht der SG durchaus Gefahr.

SF Kondrau II - TSV Neualbenreuth (Sa. 14.00 Uhr)

(chap) Einen wichtigen Punkt holten die Sportfreunde vergangene Woche mit dem 1:1 in Friedenfels. "Um aber nicht weiter in die Gefahrenzone abzurutschen, benötigen wir einen Sieg", sagt SF-Spielleiter Philipp Hopfner. "Die Gäste haben zwar Probleme, trotzdem wartet auf uns eine schwierige Aufgabe. Die Aufstellung richtet sich wie immer nach der ersten Mannschaft. "Wir müssen endlich in die Spur kommen", weiß TSV-Trainer Jürgen Schmidkonz. "Klar, es läuft nicht so wie letzte Saison, aber ein bisschen mehr könnte es schon sein." Der Partie in Kondrau sieht er skeptisch entgegen, denn "bei zweiten Mannschaften weiß man nie, wie sie aufgestellt sind". Schmidkonz geht davon aus, dass die Heimelf Verstärkung aus der "Ersten" bekommt. Fiala fehlt beruflich, der Einsatz von Riederer ist fraglich.

TSV Waldershof - SV Schönhaid (Sa. 15.00 Uhr)

(chap) Beim harterkämpften Sieg beim FC Tirschenreuth II offenbarte die Heimelf große Schwierigkeiten, sich Chancen herauszuspielen. "Gegen den Aufsteiger versuchen wir, spielerisch wieder zu überzeugen. Aber Vorsicht, Schönhaid hat die letzten drei Spiele nicht verloren", warnt Trainer Maxi Berek. "Aber wir sind gut vorbereitet." Müller, Paul, Berger und Torwart Meichner fallen aus, doch auch der SV hat Probleme. "Hajrizi, Yitbarke und Bader fehlen, Wedlich und Meißner sind fraglich. Dazu kommen die Langzeitverletzten Blöte und Schmid. Somit fehlt uns eine halbe Mannschaft", gibt SV-Spielleiter Peter Fröhlich zu bedenken. Doch Jammern hilft auch nicht. "Auch wenn Waldershof nicht unsere Kragenweite ist, versuchen wir, zumindest eine ordentliche Leistung abzuliefern."

DJK Falkenberg - SV Leutendorf (Sa. 15.30 Uhr)

(chap) Rechtzeitig zur Kirchweih scheint sich die Heimelf stabilisiert und endlich eine Stammformation gefunden zu haben. "Die Jungs wissen, dass im Spiel des Jahres nur ein Sieg zählt. Umso wichtiger wird es sein, mit voller Konzentration und der nötigen Einstellung in die Partie zu gehen", fiebert auch DJK-Spielleiter Harald Konrad der Begegnung entgegen. Feistl kehrt zurück und komplettiert den Kader. "Die letzten Auftritte waren unterirdisch und deshalb stehen wir zurecht auf dem letzten Tabellenplatz", ist SV-Spielleiter Thomas Cernousek von seiner Truppe schwer enttäuscht. Hoffnung, dass es in Falkenberg etwas zu holen gibt, macht ihm die Tatsache, dass vier Stammspieler zurückkehren.

TSV Konnersreuth II - SG Griesbach/Großkonreuth (So. 13.00 Uhr)

(chap) Trotz der knappen 2:3-Niederlage in Waldsassen sah TSV-Spielleiter Florian Neumann einen ordentlichen Auftritt seiner Truppe. Nicht gefallen haben ihm die vielen Abspielfehler, die prompt zu Gegentoren führten. "Wir geben nicht auf und versuchen, weiterhin Punkt um Punkt gegen den Abstieg zu holen." Aber jetzt taucht eine Spitzenmannschaft auf. "Wenn es uns gelingt, so lange wie möglich die Null zu halten, haben wir eine reelle Chance." Nur gut, dass einige Leistungsträger zurückkehren. Ein ganz anderes Kaliber, als zuletzt Leutendorf, erwartet SG-Trainer Manuel Waller. "Konnersreuth steht sehr gut in der Abwehr, besitzt spielerische Mittel und agiert taktisch sehr klug. Nicht umsonst sind wir die letzten drei Jahre dort sieglos geblieben." Gegenüber vergangener Woche gibt es keine personellen Änderungen.

SC Mähring - TSV Bärnau (So. 14.00 Uhr)

(chap) Nach den Siegen am vergangenen Wochenende gehen beide Teams selbstbewusst in das Grenzlandderby. "Die Einstellung muss wie zuletzt in Neualbenreuth stimmen", fordert SC-Coach Patrick Hort. Der klare 5:3-Sieg des Gäste über den ATSV Tirschenreuth sollte Warnung genug sein. "Aber ich bin sicher, dass die Punkte in Mähring bleiben, denn bis auf die Langzeitverletzten sind alle Mann einsatzfähig." Großen Respekt zollte TSV-Spielleiter Markus Fichtner der Mannschaft, als sie vergangenen Sonntag einen 0:3-Rückstand in einen Sieg umdrehte. "Dieses Erfolgserlebnis sollte den Zusammenhalt stärken. Endlich zeigte die Truppe, dass sie auch Tore schießen kann." Im Abwehrbereich liefert Jan Benes seit Wochen überragende Leistungen, was Fichtner zuversichtlich stimmt, wenigstens einen Zähler mitzunehmen. Schwamberger, Tretter und Schwägerl fallen aus.

SV Pechbrunn - ASV Waldsassen (So. 14.30 Uhr)

(chap) Mit dem Auftritt in Schönhaid war SV-Trainer Maxi Kraus einverstanden, nicht aber mit dem Ergebnis. Dort kassierte man in der letzten Sekunde den Ausgleich. Nun gilt es, den positiven Trend fortzusetzen, um den Anschluss ans Mittelfeld nicht aus den Augen zu verlieren. Hollmann ist verletzt, zwei Spieler befinden sich im Urlaub. Gegen Konnersreuth bewiesen die Gäste Moral und drehten einen Rückstand noch in einen Sieg um. Nach drei Siegen in Folge ist natürlich das Selbstvertrauen gewachsen. Deshalb will der ASV auch in Pechbrunn die kleine Serie fortsetzen. Allerdings warnt Trainer Roland Spitzl davor, die Hausherren am Tabellenstand zu messen. Verletzt sind weiterhin Stark, Siller, Aslan, Bindl und Knörrer.

SG Fuchsmühl - TSV Friedenfels (So. 15.00 Uhr)

(chap) Leichte Fehler und mangelnde Laufbereitschaft waren die Gründe für die 0:4-Heimniederlage gegen Falkenberg. Nun wartet auf die SG das nächste Derby, das nicht einfacher wird. Immerhin benötigen beide Kontrahenten Punkte, um den Anschluss nicht zu verlieren. "Wenn wir siegreich den Platz verlassen wollen, bedarf es einer gewaltigen Leistungssteigerung", fordert SG-Trainer Wolfgang Eiglmeier. Die Aufstellung entscheidet sich erst kurz vor dem Spiel. Trotz einer guten Partie holten die Gäste gegen Kondrau II nur einen Zähler. "Abschlussschwächen waren unübersehbar", ärgert sich TSV-Trainer Markus Schaumberger. "Vor dem Derby bedarf es keiner Motivation, alle sind heiß." Eindringlich warnt er aber seine Truppe vor dem wankelmütigen Gegner. Brückner wird fehlen, einige Spieler sind angeschlagen.

ATSV Tirschenreuth - FC Tirschenreuth II (So. 15.00 Uhr)

(chap) "Diese Niederlage in Bärnau darf es nie geben", ärgert sich ATSV-Coach Marco Zeus noch immer. "Die Mannschaft hat offenbar aus den vorhergegangen Einbußen nichts gelernt. Sie hat trotz Warnung die richtige Einstellung vermissen lassen sowie die vorgegebene Spielweise komplett ignoriert." Eine Wiedergutmachung im Stadtderby ist alternativlos. Fehlen werden Kraus und Schnabl, einige Spieler sind angeschlagen. Lang hielt der Gast gegen Tabellenführer Waldershof die Null, musste aber schließlich die Überlegenheit neidlos anerkennen. Nicht ohne Grund sieht FC-Spielleiter Thomas Schramm eine gute Chance, im Derby erfolgreich zu sein. "In Bärnau offenbarten die Hausherren große Schwächen in der Abwehr. Das sollten wir unbedingt nutzen." Das Aufgebot richtet sich wie immer nach der "Ersten".

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.