Mit einer starken Gesamtleistung haben die Schwimmerinnen der SG Nordoberpfalz beim Landesliga-Entscheid zu den deutschen Mannschaftsmeisterschaften mit Rang sieben ihr Ziel erreicht, in der zweithöchsten bayerischen Liga einen Platz unter den Top Ten zu belegen. Die acht Mädchen lieferten im Bayreuther SVB-Hallenbad eine Serie persönlicher Bestmarken und hochklassiger Zeiten.
Gewohnt stark war Kathrin Bachmeier (17), die als Freistilspezialistin vor allem über die 50 (0:27,85), 100 (0:59,24) und 200 m (2:11,08) mächtig punktete und damit das Fundament für den Mannschaftserfolg legte. Mit Viktoria Bogner (17) verfügt der TSC seit dem Wochenende nun über eine zweite Schwimmerin, die über 100 m Freistil mit 0:59,73 die Minuten-Grenze geknackt hat. Stark waren zudem ihre 2:14,19 und 4:48,61 über 200 und 400 m Freistil. Die 19-jährige Carina Bönisch überzeugte vor allem auf den Rückenstrecken mit 1:13,90 über 100 und 2:38,57 über die 200 Meter.
Annika Brech ragt heraus
Annika Brech (17) präsentierte sich unter anderem auf den beiden Bruststrecken mit 1:22,59 und 2:55,08 in ausgezeichneter Verfassung. "Unter all den hervorragenden Ergebnissen ragt Annika diesmal heraus. Ihr ist es zum ersten Mal so richtig gelungen, ihre starken Trainingsleistungen im Wettkampf zu bestätigen", freute sich TSC-Trainer German Helgert.
Mit gewohnt soliden Leistungen wartete auf den kräftezehrenden langen Distanzen Lena Rath (17) auf. 5:02,44 über 400 und 10:33,30 über 800 m Freistil sowie 5:49,75 über die 400 m Lagen brachten auf den bei Schwimmerinnen eher weniger beliebten Strecken wichtige Punkte für das Mannschaftsergebnis. Und mit der 15-jährigen Daria Coldova (2:46,53 über 200 m Lagen) und der erst 14-jährigen Marlene Züllich (12:03,12 über 800 m Freistil) erwiesen sich auch die beiden Landesliga-Neulinge als wichtige Punktelieferanten. Ergänzt wurde die Mannschaft der SG Nordoberpfalz von der 19- jährigen Auerbacherin Christina Bruckner, die mit sehr guten 0:29,35 im Freistilsprint aufwarten konnte.
Kein Ausfall bei 26 Starts
"Unser großes Plus war, dass wir bei allen 26 Starts keinen einzigen Ausfall zu verzeichnen hatten, sondern jedes Mädchen an die persönliche Grenze und sogar darüber hinaus gegangen ist," kommentierte German Helgert die Tatsache, dass man mit Platz sieben im 20er-Feld der bayernweit eingleisigen Landesliga den angestrebten Platz im vorderen Mittelfeld mehr als erreicht hat.
Landesliga Damen
1. Prinz Eugen München 14 722
2. SC Delphin Ingolstadt 14 016
3. SV Bayreuth 12 022
4. SV Würzburg 11 988
5. SC 53 Landshut 11 768
6. Neptun Germering 11 578
7. SG Nordoberpfalz 11 511
8. TSV Vaterstetten 11 482
9. SV Ottobrunn 11 134
10. TV Kempten 11 008
11. SC Regensburg 10 751
12. SV Lohhof 10 589
13. SG Mittelfranken V 10 426
14. SG Rödental 10 391
15. SG Mittelfranken III 10 033
16. SC Uttenreuth 9736
17. SG Ergolding-Landau 9442
18. Stadtwerke München III 2265
19. 1. SV Nördlingen 0
20. VfL Kaufering 0
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.