Beim 19. Tirschenreuther Frühlingsschwimmfest wurde zum Ende der Hallenbad-Saison 2022/23 deutlich, dass in den Schwimmsport nach den Corona-Jahren allmählich nicht nur die Normalität Einzug hält, sondern die Sportlerinnen und Sportler auch ihre Leistungen wieder abrufen können. Die Delegationseiter der Vereine aus Ober- und Mittelfranken sowie der Oberpfalz waren sich nach Abschluss der packenden Rennen und teilweise spannenden Entscheidungen einig in der Einschätzung, dass man dennoch noch geraume Zeit brauchen wird, um die Folgen für den Leistungssport insgesamt zu kompensieren.
Einen ersten Schritt in die richtige Richtung haben die jungen Talente ebenso wie eine Reihe etalierter Kräfte am Sonntag im Tirschenreuther Hallenbad am Stiftland- Gymnasium gemacht, indem sie eine ganze Serie persönlicher Bestleistungen abliefern konnten und sich somit gut gerüstet für die Freibadsaison präsentierten. Für den gastgebenden Tirschenreuther Schwimm- Club durften sich daher Vorsitzende Barbara Legat- Kasel und sportlicher Leiter Lukas Bachmeier mit ihrem Team nicht nur über viel Lob für den reibungslosen Ablauf freuen sondern zugleich über die einzelnen Leistungen ihrer eigenen Sportlerinnen und Sportler. Zusammen mit dem Partnerverein SV 08 Auerbach dominierte der TSC als Schwimmgemeinschaft Nordoberpfalz den Wettkampf mit nicht weniger als 84 ersten, 34 zweiten und 37 dritten Plätzen vor dem TV Parsberg (24/12/10) und dem ASV Neumarkt (18/14/7).
Dabei konnten sich beim TSC neben den aktuellen Leistungsträgern um Fynn Legat, Leonhard Fütterer, Marlene Züllich, Anna Schwöd, Sandra Beinrucker und Milena Franz auch Newcomer in Szene setzen. So haben unter anderem Michaela Geiger (Jahrgang 2015), Emma Heß (Jahrgang 2013), Valentin Hochstätter und Lisa Franz (Jahrgang 2011) oder Johanna Geiger (Jahrgang 2010) mit ihren Siegen in einzelnen Entscheidungen durchaus ihr Potenzial unter Beweis stellen können. Die 10-jährige Emma Heß konnte sogar die Mehrkampfwertung ihrer Altersklasse für sich entscheiden, wobei sich die insgesamt 20 Altersklassen- Titel Aktive aus Waldsassen, Regensburg, Sulzbach- Rosenberg (je einer), Lauf und Neumarkt (je zwei), Weiden und Parsberg (je drei) sowie Tirschenreuth (sieben) teilten.
Bei den Ehrenpreisen für die punktbesten Leistungen im Gesamtklassement über die 200-Meter-Strecken war der gastgebende Tirschenreuther Schwimm-Club dann angesichts der jeweils drei ersten Plätze bei Damen und Herren nicht zu schlagen: Bei den Damen teilten sich sogar Anna Schwöd und Milena Franz mit jeweils 441 Punkte für ihre Zeiten über 200m Lagen und 200m Freistil den Sieg vor Sandra Beinrucker mit 429 Punkten für ihre 200m Freistil. Deutlicher die Entscheidung bei den Herren, wo sich Leonhard Fütterer mit 507 Punkten für die 200m Freistil vor Fynn Legat (419 für die 200m Brust) und Niclas Köstler (283 für die 200m Brust) durchsetzen konnte.
Die Sieger in der Mehrkampfwertung der einzelnen Altersklassen: Jahrgang 2015: Maja Bauer (SV Weiden); Jg. 2014: Josepha Männer (TV Waldsassen); Jg. 2013: Emma Heß (SG Nordoberpfalz) und Sebastian Friedrich (SV Weiden); Jg. 2012: Lena Pappler (TV Parsberg) und David Seidl (SV Weiden); Jg. 2011: Sarah Meier (SG Lauf) und Raul Teo Munoz Bahtiyar (SC Regensburg); Jg. 2010: Anna-Lena Weber und Jonas Pappler (beide TV Parsberg); Jg. 2009: Eva Adelfinger (ASV Neumarkt) und Milo Bertsch (SG Lauf); Jg. 2008: Leni Geiger (SG Nordoberpfalz) und Finn Spangenberg (ASV Neumarkt); Jg. 2007: Sandra Beinrucker und Leonhard Fütterer (beide SG Nordoberpfalz); Jg. 2006: Anna Schwöd und Niclas Köstler (beide SG Nordoberpfalz); Jg. 2005 und älter: Lisa Schimke (TV Sulzbach- Rosenberg) und Fynn Legat (SG Nordoberpfalz).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.