(rbg) Trotz erschwerter Qualifikationsnormen schafften in diesem Jahr vier Schwimmerinnen und drei Schwimmer des Tirschenreuther Schwimm-Clubs die Qualifikation für die bayerischen Kurzbahnmeisterschaften. Sie treffen am Wochenende in Bayreuth auf der 25-m-Bahn bei ihren 24 Starts auf die Konkurrenz von 345 Aktiven aus 57 Vereinen. Dabei wären sogar noch mehr Einsätze möglich gewesen.
"Bei Kathrin Bachmeier und Viktoria Bogner haben wir auf einige Starts verzichtet. Beide haben die Chance, sich im ein oder anderen Wettbewerb für die Finalläufe der insgesamt 16 besten Schwimmerinnen Bayerns zu qualifizieren und da geht natürlich Qualität vor Quantität", erläutert TSC-Trainer German Helgert seine taktischen Überlegungen. Vor allem auf den Freistilstrecken gelten die beiden 16-jährigen Gymnasiastinnen zur Spitze im Freistaat. Zudem sind beide im TSC-Team die aktuell wohl routiniertesten Schwimmerinnen, können sie doch ebenso wie die gleichaltrige, über 400 m Freistil qualifizierte Lena Rath, schon mehrere Teilnahmen bei deutschen Meisterschaften vorweisen.
Erstmals bei einer bayerischen Kurzbahnmeisterschaft vertreten sind mit dem 13-jährigen Fynn Legat und der ein Jahr älteren Daria Codlova zwei Brust-Sprinter, die beim TSC unter der Kategorie "hoffnungsvoller Nachwuchs" firmieren. Ebenfalls auf den Bruststrecken zu Hause ist Kilian Züllich. Der 16-Jährige konnte sich über die 50 m in diesem Jahr schon auf süddeutscher Ebene behaupten. Mit 17 Jahren als Ältester im Team betritt Patrick Walter in der Wagner-Stadt dennoch Neuland, konnte er sich über die 200 m Freistil doch zum ersten Mal überhaupt für eine bayerische Meisterschaft qualifizieren. Und während für Kathrin Bachmeier und Viktoria Bogner die ein oder andere Finalteilnahme als Ziel deklariert ist, wird das übrige TSC-Quintett gegen die hochkarätige Konkurrenz zunächst vor allem einmal bestrebt sein, sich möglichst oft mit persönlichen Bestleistungen in Szene zu setzen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.