Das traditionelle Adventspokalschwimmen des Tirschenreuther Schwimm-Clubs zählt auch in diesem Jahr zu den größten Kurzbahnevents in Nordostbayern. Mannschaften aus Oberfranken, der Oberpfalz und Sachsen garantieren im Tirschenreuther Hallenbad am Sonntag wieder spannende Pokalatmosphäre, wobei neben den drei Mannschaftspokalen auch insgesamt 16 Ehrenpreise für die jeweilige Tagesbestleistung bei den Damen und Herren in den einzelnen Altersklassen ausgelobt sind. Mit 79 Teilnehmern und 335 Starts stellt die SG Nordoberpfalz (Tirschenreuther SC/SV 08 Auerbach) das größte Teilnehmerkontingent. Die Titelverteidiger wollen auch in diesem Jahr ihren Heimvorteil ausnutzen und das Rennen um den Mannschaftspokal gerne erneut für sich entscheiden. Schärfster Konkurrent dürfte dabei der SV Weiden (48 Teilnehmer/136 Starts) sein. Spannende Platzierungskämpfe sind aber auch unter den übrigen teilnehmenden Teams zu erwarten: Die Sportler vom ASV Neumarkt (10/49), ASV Cham (16/63), SC Regensburg (7/41), SC Schwandorf (15/51), SF Pegnitz (12/63), TS Arzberg (15/42), TuS Hirschau (10/29), TV Parsberg (1/6), TV Sulzbach- Rosenberg (14/57), TV Waldsassen (11/34) und SC Plauen 06 (9/47) sorgen für ein illustres Teilnehmerfeld. Und erfahrungsgemäß verteilen sich gerade die Einzelpokale häufig auf Schwimmer aus mehreren Teams.
Die einzelnen Rennen beginnen nach dem Einschwimmen um 9.30 Uhr mit den Entscheidungen über 50m Rücken, 100m Schmetterling, 50m Freistil, 100m Brust sowie den Freistil- und Lagen-Mixedstaffeln. In der Mittagspause präsentiert sich der jüngste Schwimmnachwuchs bei sogenannten kindgerechten Wettbewerben, bevor am Nachmittag gegen 14 Uhr die Entscheidungen über 50m Schmetterling, 100m Rücken, 50m Brust und 100m Freistil folgen. Nach Abschluss aller Wettbewerbe ist gegen 16 Uhr die Siegerehrung geplant.
Als Gastgeber schickt der Tirschenreuther Schwimm-Club mit seinen insgesamt 55 teilnehmenden Aktiven auch einen Großteil seiner aktuellen Leistungsträger an den Start. Schließlich möchte man neben dem Mannschaftscup auch den ein oder anderen Einzelpokal gerne in der Kreisstadt behalten. Beim letzten Kurzbahnwettkampf des Jahres 2019 geht es zudem auch darum, die ein oder andere persönliche Bestmarke für die Jahresbestenliste noch zu toppen. Dazu hoffen die TSC-Akteure auf die Unterstützung möglichst vieler Fans, für die am Sonntag bei freiem Eintritt die Möglichkeit besteht, packende Rennen und eine unverwechselbare Pokalatmosphäre mitzuerleben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.