Tirschenreuth
13.05.2019 - 18:33 Uhr

TG Tirschenreuth holt drei Titel

Matthias Schedl, Tobias Riedl und Konstantin Vogl stehen bei den Gau-Einzelmeisterschaften ganz oben auf dem Treppchen. Der erfolgreichste Verein ist Aktiv Ebnath.

Tobias Riedl von der TG Tirschenreuth, hier am Seitpferd, gewann bei den Gau-Einzelmeisterschaften die WK 3 (Jahrgang 2003). Bild: gb
Tobias Riedl von der TG Tirschenreuth, hier am Seitpferd, gewann bei den Gau-Einzelmeisterschaften die WK 3 (Jahrgang 2003).

Am vergangenen Samstag wurde in der Tirschenreuther Dreifachturnhalle der Gau-Liga-Cup 2019, die Gau-Einzelmeisterschaften männlich, ausgetragen. Ausrichter der Titelkämpfe war erstmals die Turngemeinschaft Tirschenreuth. Insgesamt gingen 40 Turner (Vorjahr 35) in 11 Altersklassen an den Start. Mit 15 Aktiven stellte die TG die teilnehmerstärkste Gruppe. Erstmals mit Wettkampfturnern dabei war der TuS Mitterteich, dafür fehlte heuer der TSV Erbendorf.

Die beste Erfolgsquote verbuchte die Mannschaft von Aktiv Ebnath, bei sieben Teilnehmern stand man fünfmal auf dem Siegertreppchen ganz oben. Die TG Tirschenreuth stellte drei Sieger, der TV Amberg zwei und einen Titel gewann der TuS Mitterteich. Die Wettkampfleitung hatte der Gaufachwart männlich, Peter Deml vom TV Amberg, die Kampfrichterleitung Johannes Malzer von der TG. Die TG stellte für den Wettkampf ausgezeichnete Geräte. Die Turner konnten sich über viele Neuanschaffungen wie den Ringen oder das Reck freuen.

Matthias Schedl der Beste

Und ausgerechnet an den Ringen musste Vorjahrssieger Moritz Helgert von der TG den Wettkampf wegen einer Handverletzung abbrechen. So war der Weg frei für Helgerts Vereinskameraden Matthias Schedl, der damit erstmals bester Turner im Gau war. Sein bestes Gerät war der Sprung - ein Handstützüberschlag mit halber Drehung am Sprungtisch. In den Wettkampfklassen WK 1 bis 8 musste ein Gerätesechskampf geturnt werden, der aus Boden, Pferd, Ringe, Sprung, Barren und Reck bestand, bei den WK 9 bis 12 ein Vierkampf ohne Pferd und Ringe.

Christiane Faget-Malzer, die Trainerin der TG, war stolz auf ihre Jungs: "Es ist schön zu sehen, wie viel Spaß sie im Training haben und deshalb freut es mich, dass die Turner mit guten Ergebnissen belohnt wurden."

Auszug aus der Ergebnisliste

WK 1 (Jahrgang 1998): 1. Matthias Schedl 92,70 Punkte; 2. Moritz Helgert (beide TG Tirschenreuth) 80,20; WK 3 (Jahrgang 2003): 1. Tobias Riedl (TG Tirschenreuth) 79,85; WK 4 (Jahrgang 2004): 1. Hannes Schreyer 85,35; 2. Jonas Serfling (beide Aktiv Ebnath) 83,45; WK 5 (Jahrgang 2005): 1. David Krapf (Aktiv Ebnath) 87,60; 2. Lukas Birkner (DJK Windischeschenbach) 85,00; WK 6 (Jahrgang 2006): 1. Justus Beck (Aktiv Ebnath) 79,80; 2. Leon Esperhain (DJK Windischeschenbach) 74,05; WK 7 (Jahrgang 2007): 1. Paul Schug (TuS Mitterteich) 73,40; WK 8 (Jahrgang 2008): 1. Stefan Manolov (Aktiv Ebnath) 78,80; 2. Leonardo Kiener (TV Amberg) 77,70; WK 9 (Jahrgang 2009): 1. Moritz Hage (Aktiv Ebnath) 56,40; 2. Johannes Kellner (TV Amberg) 55,10; WK 10 (Jahrgang 2010): 1. Ferdinand Gebhard 50,85; 2. Paul Heßler (beide TV Amberg) 48,95; WK 11 (Jahrgang 2011): 1. Silvester Solaja (TV Amberg) 50,55; 2. Sebastian Weber (TG Tirschenreuth) 48,60; WK 12 (Jahrgang 2011): 1. Konstantin Vogl (TG Tirschenreuth) 49,35; 2. Michael Hage (Aktiv Ebnath) 47,90

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.