Tirschenreuth
28.11.2023 - 15:33 Uhr

TG-Turnerinnen beim Landesfinale auf Rang zehn

Die Turnerinnen der TG Tirschenreuth belegten beim Landesfinale im Bayernpokal in der Wettkampfklasse 11 den zehnten Platz.

Die Turnerinnen der TG Tirschenreuth belegten beim Landesfinale im Bayernpokal in der Wettkampfklasse 11 den zehnten Platz. Zum Team gehörte Anna Schramm (Bild). Archivbild: Julia Ritter/exb
Die Turnerinnen der TG Tirschenreuth belegten beim Landesfinale im Bayernpokal in der Wettkampfklasse 11 den zehnten Platz. Zum Team gehörte Anna Schramm (Bild).

Am vergangenen Samstag fand in Illertissen das Landesfinale im Bayernpokal im Gerätturnen der Mädchen und Frauen statt. Aus dem Turngau Oberpfalz Nord hatte sich mit der TG Tirschenreuth eine Mannschaft qualifiziert.

Die Turnerinnen der Turngemeinschaft Tirschenreuth hatten sich über den Gauentscheid in Hirschau und den Regionalentscheid in Schwabach durch stark geturnter Qualifikationswettkämpfe einen Platz für das Landesfinale gesichert. Sie starteten in der Wettkampfklasse 11 (18 Jahre und älter). Ein Gerätevierkampf wurde gezeigt, die Damen starteten an den Geräten Sprung, Stufenbarren, Balken und Boden. Unter der starken Konkurrenz aus ganz Bayern erreichten die Tirschenreutherinnen mit 186,050 Punkten den zehnten Platz. In der WK 11 waren elf Teams plus eine Mannschaft außer Konkurrenz am Start.

In der Tirschenreuther Mannschaft turnten Lea Tretter, Alina Hinrichsmeyer, Anna Schramm, Johanna Rösch und Lucy Frötschl. Beste Turnerin der Kreisstädter war Lea Tretter mit 65,250 Punkten.

Trainerin Anja Malzer sagte nach dem Wettkampf: "Die Mädels waren super aufgeregt und haben so den einen oder anderen Punkt liegen lassen. Sie können aber mega stolz auf sich sein, unter den Top 10 in Bayern zu sein. Das Landesfinale ist einfach immer ein besonderer Wettkampf."

Den ersten Platz in der WK11 belegte der TV Blankenbach mit 205,950 Punkten, gefolgt von der TG Würzburg (200,850) und dem TuS Fürstenfeldbruck (198,550).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.