Tirschenreuth
18.10.2018 - 16:16 Uhr

In Tirschenreuth um Bezirkstitel

114 Schwimmer aus sechs Vereinen starten am Sonntag in Tirschenreuth bei der Bezirksmeisterschaft über die langen Strecken. Der Gastgeber will den Heimvorteil nutzen. Hinter dem Einsatz einer der Besten steht aber noch ein Fragezeichen.

Im Tirschenreuther Hallenbad am Stiftland-Gymnasium werden am Sonntag die Bezirksmeisterschaften über die langen Strecken ausgetragen. Bild: Rudi Gebert
Im Tirschenreuther Hallenbad am Stiftland-Gymnasium werden am Sonntag die Bezirksmeisterschaften über die langen Strecken ausgetragen.

Am Sonntag, 21. Oktober, kämpfen im Hallenbad am Stiftland-Gymnasium 114 Aktive aus sechs Vereinen um die Oberpfalzmeisterschaft auf den langen Strecken. Das sind die 200 m Brust und Schmetterling, die 400 m Lagen sowie die 400, 800 und 1500 m Freistil. Mit seinen 20 Startern will der gastgebende Tirschenreuther Schwimm-Club seinen Heimvorteil nutzen und die ein oder andere Medaille in der Kreisstadt behalten.

Die sowohl qualitativ wie auch quantitativ stärkste Konkurrenz kommt dabei zweifelsohne vom SC Regensburg. Die Domstädter, seit Saisonbeginn mit dem ehemaligen Münchener Olaf Bünde als neuem, hauptberuflichen Trainer ausgestattet, bieten 53 Akteure auf, die sich mit 139 Einzelstarts um die zehn Titel im Gesamtklassement bewerben. Zusammen mit seinem Partnerverein, dem SV 08 Auerbach, stellt der Gastgeber 28 Sportler mit 78 Starts. Das Teilnehmerfeld komplettieren der ASV Neumarkt, SC Schwandorf, SV Weiden und TV Parsberg.

Dem TSC-Trainerstab bereitet aktuell weniger die Konkurrenz als vielmehr eine Grippe- und Verletzungswelle in den eigenen Reihen Sorgen. Schließlich hatte man sich ursprünglich vor allem bei den Damen auf packende Duelle im Kampf um die Medaillen eingerichtet.

Doch ausgerechnet hinter dem Einsatz von Kathrin Bachmeier, einer der Galionsfiguren der TSC-Damen, steht noch ein Fragezeichen. Aufgeboten sind zudem Viktoria Bogner, Carina Bönisch, Annika Brech, Daria und Dominika Codlova, Jonas Ducheck, Paula und Peter Fuhrmann, Leonhard Fütterer, Leni Geiger, Sophia Härtl, Niclas Köstler, Fynn Legat, Lena Rath, Patrick Walter, Romy Wittmann, Magdalena Zeitler sowie Kilian und Marlene Züllich.

Die Wettbewerbe, die von Zuschauern bei freiem Eintritt verfolgt werden können, beginnen um 9.30 Uhr mit den Entscheidungen über 400 m Lagen Herren (H), 200 m Schmetterling Damen (D), 200 m Brust (H), 800 m Freistil (D) und 400 m Freistil (H).

Nach der Mittagspause folgen die 400 m Lagen (D), 200 m Schmetterling (H), 200 m Brust (D), 1500 m Freistil (H) und 400 m Freistil (D).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.